Dragon Supercorsa Pro Straßen- od. Rennversion für Straße?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
@mr-ludi
Wenn du deine CBR600RR hauptsächlich auf den öffentlichen Straßen und von 03/04 - 10/11 bewegen willst, dann benötigst du einen "Landstraßen-Reifen" mit einer sportlichen Note. Nur diese decken dein Anforderungsprofil ab. Wenn es unbedingt Pirelli sein soll, dann empfehle ich Pirelli Diablo, diesen habe ich auch drauf.
Im Dezember und Januar habe ich einige "Tourenschwuchtel" abgehängt. Der Grip ist für Temperaturen knapp über Null zwar nicht gut, aber immer noch ausreichend und für mich vertrauenserweckend. Und bei den Temperaturen im Sommer ist der Grip mehr als gut genug. Dieser Reifen eignet sich auch für gelegentliche Rennstrecken-Ausflüge, aber natürlich ohne an die Performance von SuperCorsa Pro heranzukommen.
Ansonsten, wie es in den vorherigen Beiträgen zu lesen war, solltest du bei einem Rennstrecken-Besuch vorübergehend auf Rennreifen wechseln. Rennreifen haben eben ein stark eingeschränktes Einsatz- und Temperaturspektrum. Supercorsa Pro zählt auch dazu, auch wenn ich noch nicht damit gefahren bin.
Clemens
Wenn du deine CBR600RR hauptsächlich auf den öffentlichen Straßen und von 03/04 - 10/11 bewegen willst, dann benötigst du einen "Landstraßen-Reifen" mit einer sportlichen Note. Nur diese decken dein Anforderungsprofil ab. Wenn es unbedingt Pirelli sein soll, dann empfehle ich Pirelli Diablo, diesen habe ich auch drauf.
Im Dezember und Januar habe ich einige "Tourenschwuchtel" abgehängt. Der Grip ist für Temperaturen knapp über Null zwar nicht gut, aber immer noch ausreichend und für mich vertrauenserweckend. Und bei den Temperaturen im Sommer ist der Grip mehr als gut genug. Dieser Reifen eignet sich auch für gelegentliche Rennstrecken-Ausflüge, aber natürlich ohne an die Performance von SuperCorsa Pro heranzukommen.
Ansonsten, wie es in den vorherigen Beiträgen zu lesen war, solltest du bei einem Rennstrecken-Besuch vorübergehend auf Rennreifen wechseln. Rennreifen haben eben ein stark eingeschränktes Einsatz- und Temperaturspektrum. Supercorsa Pro zählt auch dazu, auch wenn ich noch nicht damit gefahren bin.
Clemens
- RatzeFummel Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
- Wohnort: Taufkirchen bei München
Sicher macht das auch was aus. Dazu müßte man dann auch noch Motorräder mit überarbeitetem Fahrwerk testen...Nasenbohrer hat geschrieben:sind die vergleiche nicht abhaengig vom moped?
also zum beispiel ne r6,r1, 660er SV.
Der Reifentest bietet einen Anhaltspunkt, an dem sich unsereins orientieren kann. Mehr nicht.
Was einem persönlich am besten gefällt, muß man ausprobieren.

- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
also gut,
nach meinen erfahrungen und euren vielen anhaltspunkten muss ich sagen.
- 2 saetze reifen (1 rennsport, 1 strasse)
fuer strasse ist es rille, was fuer einen, mit einem tourerreifen bringt man's auch auf's knie.
fuer mehr wird's eh nicht. wegen strasse oder kurven alle, ortschaften, stau, maedel nachschauen, fahrbahnmarkierung, blitzer, allg. verkehr laeszt "gostriding" nicht zu und zum schluss der bloede hintergedanken, sich auf keinen fall legen zu duerfen, geschweige den notausgang auf der gegenspur benutzen zu muesse (hatte ich heute), kommt der rennreifen
eh nicht zu geltung.
ich schwuchtele immer rum, weil ich so oft mal mehrere kleine und einen vollendeten lowsider bekommen hatte, als ich ueber markierungen und schlechten belaegen gefahren bin. aus solchen gruenden denke ich eben ueber sportreifen nach, die sozusagen glattere fahrbahnen verzeihen und sich durch dreck bohren. es ist nicht wegen der schraeglage, die man selten erfahren kann. schlecht waere es eben nicht, wenn man die seiten abgefahrenen reifen im strassenverkehr auch restlos verwerten koennte.
aber wie gesagt, es ist wohl nicht der weicheste reifen, der als hirngespinnst rum geistert. wer will schon alle arbeitstemperaturen "erfahren", damit man sich es besser vorstellen kann.
es tendiert wohl alles zum supersportreifen.
jetzt nur noch fuer sein bike die passende funktionierende marke finden.
kann man das so unterschrieben?

nach meinen erfahrungen und euren vielen anhaltspunkten muss ich sagen.
- 2 saetze reifen (1 rennsport, 1 strasse)
fuer strasse ist es rille, was fuer einen, mit einem tourerreifen bringt man's auch auf's knie.
fuer mehr wird's eh nicht. wegen strasse oder kurven alle, ortschaften, stau, maedel nachschauen, fahrbahnmarkierung, blitzer, allg. verkehr laeszt "gostriding" nicht zu und zum schluss der bloede hintergedanken, sich auf keinen fall legen zu duerfen, geschweige den notausgang auf der gegenspur benutzen zu muesse (hatte ich heute), kommt der rennreifen
eh nicht zu geltung.
ich schwuchtele immer rum, weil ich so oft mal mehrere kleine und einen vollendeten lowsider bekommen hatte, als ich ueber markierungen und schlechten belaegen gefahren bin. aus solchen gruenden denke ich eben ueber sportreifen nach, die sozusagen glattere fahrbahnen verzeihen und sich durch dreck bohren. es ist nicht wegen der schraeglage, die man selten erfahren kann. schlecht waere es eben nicht, wenn man die seiten abgefahrenen reifen im strassenverkehr auch restlos verwerten koennte.
aber wie gesagt, es ist wohl nicht der weicheste reifen, der als hirngespinnst rum geistert. wer will schon alle arbeitstemperaturen "erfahren", damit man sich es besser vorstellen kann.
es tendiert wohl alles zum supersportreifen.
jetzt nur noch fuer sein bike die passende funktionierende marke finden.
kann man das so unterschrieben?



- RatzeFummel Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
- Wohnort: Taufkirchen bei München
Der Gedanke ist verführerisch. Das Ergebnis kann aber wohl nur ein Kompromiss sein.Nasenbohrer hat geschrieben: schlecht waere es eben nicht, wenn man die seiten abgefahrenen reifen im strassenverkehr auch restlos verwerten koennte.
Fahre ich nun mit Sportreifen im Regen oder mit überhitzten Reifen auf der RS?

Evtl. kann ja der Michelin Pilot-Power das Gewünschte?

Der Michelin Pilot Power setzt neue Maßstäbe in seinem Segment. Schräglagen von mehr als 50° auf dem Trockenen und sogar noch 41,9 ° bei Nässe sind möglich.
Moinsen
Den Pilot Power hab ich 1 Jahr lang auf meiner alten ZXR 400 gefahren, ich war mit dem in Hockenheim, Oschersleben und Zandvoort und muß sagen das der nen unglaublich breiten Einsatzbereich hat. Vom Grip her war für mich fast kein Unterschied zu meinen Bridgestone Slicks zu spüren gewesen. In Oschersleben war es Vormittags kalt und naß und das Knie trotdem am schleifen, also Kaltgrip (fast) ohne Ende, auch das Handling Aufstellen und Haltbarkeit, alles tadellos. Mit der 400er ist der auch auf der Rennstrecke fast nicht kleinzukriegen, obwohl er durch die sehr weiche Mischung unter Rennbelastung doch nen bisschen warm wird. Ich fahr denn jetzt auch auf meiner 6er, aber wie das da mit der Haltbarkeit aussieht kann ich noch nich sagen, bin noch am Motor einfahren
Bis dato aber der beste Straßen-Reifen denn ich je gefahren bin !
Gruß
Sascha
Den Pilot Power hab ich 1 Jahr lang auf meiner alten ZXR 400 gefahren, ich war mit dem in Hockenheim, Oschersleben und Zandvoort und muß sagen das der nen unglaublich breiten Einsatzbereich hat. Vom Grip her war für mich fast kein Unterschied zu meinen Bridgestone Slicks zu spüren gewesen. In Oschersleben war es Vormittags kalt und naß und das Knie trotdem am schleifen, also Kaltgrip (fast) ohne Ende, auch das Handling Aufstellen und Haltbarkeit, alles tadellos. Mit der 400er ist der auch auf der Rennstrecke fast nicht kleinzukriegen, obwohl er durch die sehr weiche Mischung unter Rennbelastung doch nen bisschen warm wird. Ich fahr denn jetzt auch auf meiner 6er, aber wie das da mit der Haltbarkeit aussieht kann ich noch nich sagen, bin noch am Motor einfahren

Bis dato aber der beste Straßen-Reifen denn ich je gefahren bin !

Gruß
Sascha
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- MarUweRacing Offline
- Beiträge: 71
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 14:26
- Wohnort: Hamburg