Funktion AIM Laptimer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Bademeister Offline
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 26. Mai 2008, 17:44
- Wohnort: Crimmitschau
Funktion AIM Laptimer
Kontaktdaten:
moin. also ich bräuchte mal ne erklärung für ganz bekloppte.... kann mir mal einer sagen wie das alles funktioniert? hier is die rede von nem empfänger der aufgestellt werden muss
oder das würde wohl ohne gehn und über GPS nur laufen...ich hab keine ahnung, bin dankbar für jeden tip danke schonmal

- jordi Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Böblingen
du stellst den transmitter (sofern du ihn dazu gekauft hast) auf die boxenmauer. den empfaenger bastelst du dir ans moped auf die seite, wo in fahrtrichtung auch die boxenmauer ist. faehrst du nun an dem auf der boxenmauer stehenden transmitter vorbei, merkt das der empfaenger und startet/stoppt die rundenzeit. stell es dir einfach vor wie eine stinknormale lichtschranke
deine rundenzeit siehst du dann auf dem ebenfalls am moped befestigten und mit dem empfaenger verbundenen display. oder eben nach dem turn in der box, wenn du die zeiten durchblaetterst.
diese geraete (z.b. mychron light) sind aber mit gps nicht kombinierbar. da gibt es zusaetzliche varianten, die soetwas koennen. da wird dann deine position (und ggf. andere messgroessen wie z.b. geschwindigkeit) ueber gps ermittelt. alles klar?
diese geraete (z.b. mychron light) sind aber mit gps nicht kombinierbar. da gibt es zusaetzliche varianten, die soetwas koennen. da wird dann deine position (und ggf. andere messgroessen wie z.b. geschwindigkeit) ueber gps ermittelt. alles klar?
-
- Bademeister Offline
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 26. Mai 2008, 17:44
- Wohnort: Crimmitschau
wunderbar jetz bin ich schon schlauer...danke dir
. also gekauft hab ich mir da noch garnichts dachte aber der von AIM is ganz gut...zumindest hab ich den schon oft gesehn...aber nur noch eins: das reicht doch auch wenn ein son Transmitter auf der Boxenmauer steht und z.b. 10 mopeds nehmen da die zeit von geht doch oder? muss da für jedes son teil dastehn? wäre ja dann bissl viel auf der mauer...
sry für die dummen fragen 
- jordi Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Böblingen
einer reicht. sollten mehere auf der mauer stehen, musst du eine sogenannte sperrzeit im timer einstellen, damit die anderen transmitter deine rundenzeit nicht verfaelschen koennen. also z.b. eine sperrzeit von 2 minuten einstellen, dann koennen innerhalb der 2min noch 4711 transmitter rumstehen und deine rundenzeit laeuft ungestoert weiter.
ich habe mir aber den transmitter mit dazu gekauft, denn wenn du irgendwo hin kommst und es gibt zufaellig keinen vor ort, aergerst du dich wegen der paar gesparten euronen.
ich habe mir aber den transmitter mit dazu gekauft, denn wenn du irgendwo hin kommst und es gibt zufaellig keinen vor ort, aergerst du dich wegen der paar gesparten euronen.
hello,
ich überlege auch gerade eine eigene zeitstempelmaschine zuzulegen ...
reicht für einen hobbyranten (3-4 mal kringel im jahr)wie mich dann so ein aim/infrarot oder sind die gps teile besser- weil störungsunanfälliger
- oder lohnt sich ein eigener erst bei intensiverer betreibung und ich kann mir das komplett sparen ... und bei dem 3-4 mal im jahr die zeitnahme des veranstalters strapazieren
(soweit gesehen bietet ja eigentlich jeder VA eine an - bei manchen sogar schon mit im preis)
mecí scho mal ...
ich überlege auch gerade eine eigene zeitstempelmaschine zuzulegen ...
reicht für einen hobbyranten (3-4 mal kringel im jahr)wie mich dann so ein aim/infrarot oder sind die gps teile besser- weil störungsunanfälliger
(soweit gesehen bietet ja eigentlich jeder VA eine an - bei manchen sogar schon mit im preis)
mecí scho mal ...
Mopante Mopante
nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln
Corona Extra
immer hart an der Limette
nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln
Corona Extra
immer hart an der Limette
-
- Bademeister Offline
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 26. Mai 2008, 17:44
- Wohnort: Crimmitschau
- jordi Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Böblingen
aim mychron light reicht imho vollkommen aus. einen eigenen timer zu besitzen ist sicher nie verkehrt, falls eben mal doch keine zeitnahme vom veranstalter erfolgt. die professionelle zeitnahme mit transponder ist vermutlich genauer/zuverlaessiger... aber was juckt mich der ganze krempel weit hinter dem komma, wenn ich doch im sekundenbereich noch riesenluecken habeAniki hat geschrieben:hello,
ich überlege auch gerade eine eigene zeitstempelmaschine zuzulegen ...
reicht für einen hobbyranten (3-4 mal kringel im jahr)wie mich dann so ein aim/infrarot oder sind die gps teile besser- weil störungsunanfälliger- oder lohnt sich ein eigener erst bei intensiverer betreibung und ich kann mir das komplett sparen ... und bei dem 3-4 mal im jahr die zeitnahme des veranstalters strapazieren
![]()
(soweit gesehen bietet ja eigentlich jeder VA eine an - bei manchen sogar schon mit im preis)
mecí scho mal ...
- jordi Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Böblingen
guckst du z.b. hierBademeister hat geschrieben:also ich glaub bei drei bis 4 mal im jahr lohnt sich das nich... ich weis allerdings auch nich was der spaß kostet sich son teil zuzulegen...
-
- Bademeister Offline
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 26. Mai 2008, 17:44
- Wohnort: Crimmitschau