Slickfrage: Dunlop vs. Bridgestone
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- sebrus Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 10:14
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Bonn
Slickfrage: Dunlop vs. Bridgestone
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Jahren Bridgestone Slicks auf meiner Suzuki GSX-R 1000 K6 (und K2 vorher). Habe häufiger gehört, dass die Dunlops auch sehr gut funktionieren sollen. Frage: Hat jemand Erfahrung mit beiden und kann man einem empfehlen oder sind die Reifen gleichvwertig.
Danke Euch und Grüße.
chekov
ich fahre seit einigen Jahren Bridgestone Slicks auf meiner Suzuki GSX-R 1000 K6 (und K2 vorher). Habe häufiger gehört, dass die Dunlops auch sehr gut funktionieren sollen. Frage: Hat jemand Erfahrung mit beiden und kann man einem empfehlen oder sind die Reifen gleichvwertig.
Danke Euch und Grüße.
chekov
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16787
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Sebrus. Du startest einen Reifenfred? Ich glaub es nicht. 

- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16787
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Suchfunktion?
- sebrus Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 10:14
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Bonn
Hatte spontan nichts passendes gefunden... kannst den Fred gerne löschen... ich suche dann etwas genauer.
Chris hat geschrieben:Suchfunktion?
Zuletzt geändert von sebrus am Freitag 6. Juni 2008, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
....ein Reifenfaden!

um dir zumindest ansatzweise vernünftige zu antworten....
Ich schleiche mit Dunlop vorne, Bridgestone hinten......(ZX10)
um die RS.
(Habe ich aber auch schon bei Suzis so gesehen.)
Ob daß der Weisheit letzter Schuß ist ?....
Keine Ahnung - aber:
der Dunlop ist vorne wesentlich agiler als der Bridgestone und
hält und hält und hält und hält und hält und hält und hält.....
Am besten einfach mal auprobieren.
Ratend
Jörg, Hupe


um dir zumindest ansatzweise vernünftige zu antworten....
Ich schleiche mit Dunlop vorne, Bridgestone hinten......(ZX10)
um die RS.
(Habe ich aber auch schon bei Suzis so gesehen.)
Ob daß der Weisheit letzter Schuß ist ?....
Keine Ahnung - aber:
der Dunlop ist vorne wesentlich agiler als der Bridgestone und
hält und hält und hält und hält und hält und hält und hält.....
Am besten einfach mal auprobieren.
Ratend
Jörg, Hupe

..schau mer mal
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Die Dunlops sind teuer und wackeln! - Es ist aber möglich das diese Reifen ein paar Zehntel schneller sind.
Die Bridgestons sind problemlos sowohl bei der Fahrwerksabstimmung, wie auch bei der Wahl der Mischungen da das Nutzungsfenster für die möglichen Einsatzbedingungen sehr groß ist. Sprich, eine medium Mischung funktioniert in Hockenheim bei 36 Grad immer noch prächtig, wenn auch die medium/hard Mischung geeigneter wäre. Ein großer Vorteil sind die langen Laufzeiten der Bridgestone Rennreifen was in der Regel zu einem unschlagbaren Preis/Leistung Verhältnis führt.
Die Bridgestons sind problemlos sowohl bei der Fahrwerksabstimmung, wie auch bei der Wahl der Mischungen da das Nutzungsfenster für die möglichen Einsatzbedingungen sehr groß ist. Sprich, eine medium Mischung funktioniert in Hockenheim bei 36 Grad immer noch prächtig, wenn auch die medium/hard Mischung geeigneter wäre. Ein großer Vorteil sind die langen Laufzeiten der Bridgestone Rennreifen was in der Regel zu einem unschlagbaren Preis/Leistung Verhältnis führt.
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Freitag 6. Juni 2008, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wer schwuchtelt kann ruhig Steine fahren, wers etwas schneller möchte MUSS Dunlop fahren
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Franz/K3 hat geschrieben:Die Dunlops sind teuer und wackeln! - Es ist aber möglich das diese Reifen ein paar Zehntel schneller sind.
Die Bridgestons sind problemlos sowohl bei der Fahrwerksabstimmung, wie auch bei der Wahl der Mischungen da das Nutzungsfenster für die möglichen Einsatzbedingungen sehr groß ist. Sprich, eine medium Mischung funktioniert in Hockenheim bei 36 Grad immer noch prächtig, wenn auch die medium/hard Mischung geeigneter wäre. Ein großer Vorteil sind die langen Laufzeiten der Bridgestone Rennreifen was in der Regel zu einem unschlagbaren Preis/Leistung Verhältnis führt.
...ups....kann es sein daß du da mal nicht auf dem neusten Stand bist??? Die Dunlops wackeln nicht und sind garantiert nicht nur Zehntel schneller - liegt wohl eher im Bereich von 1-2 Sekunden

Der hintere BS ist in allen Belangen dem Dunlop weit unterlegen! Einzige Vorteil der BS...sie sind einfacher zu händeln.
Grüße Normen
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Also einfach nur Dunlop aufziehen und ich kann Dich und Jens endlich verblasen?... liegt wohl eher im Bereich von 1-2 Sekunden


Der Handicapfahrer