Man Franz, endlich hast Du es auch kapiert !Franz/K3 hat geschrieben:Also einfach nur Dunlop aufziehen und ich kann Dich und Jens endlich verblasen?... liegt wohl eher im Bereich von 1-2 Sekunden![]()
Der Handicapfahrer


Man Franz, endlich hast Du es auch kapiert !Franz/K3 hat geschrieben:Also einfach nur Dunlop aufziehen und ich kann Dich und Jens endlich verblasen?... liegt wohl eher im Bereich von 1-2 Sekunden![]()
Der Handicapfahrer
Normen hat geschrieben:Franz/K3 hat geschrieben:Die Dunlops sind teuer und wackeln! - Es ist aber möglich das diese Reifen ein paar Zehntel schneller sind.
Die Bridgestons sind problemlos sowohl bei der Fahrwerksabstimmung, wie auch bei der Wahl der Mischungen da das Nutzungsfenster für die möglichen Einsatzbedingungen sehr groß ist. Sprich, eine medium Mischung funktioniert in Hockenheim bei 36 Grad immer noch prächtig, wenn auch die medium/hard Mischung geeigneter wäre. Ein großer Vorteil sind die langen Laufzeiten der Bridgestone Rennreifen was in der Regel zu einem unschlagbaren Preis/Leistung Verhältnis führt.
...ups....kann es sein daß du da mal nicht auf dem neusten Stand bist??? Die Dunlops wackeln nicht und sind garantiert nicht nur Zehntel schneller - liegt wohl eher im Bereich von 1-2 Sekunden![]()
Der hintere BS ist in allen Belangen dem Dunlop weit unterlegen! Einzige Vorteil der BS...sie sind einfacher zu händeln.
Grüße Normen
schwarze, runde PitterPeterK. hat geschrieben:und welche Dunlops wären dann für eine Duc mit Öhlins und 3,5&5,5 Felgen der heiße Tipp?
Gruß
Peter
Und er hält noch länger . Absolut unglaublich....der Dunlop ist vorne wesentlich agiler als der Bridgestone und
hält und hält und hält und hält und hält und hält und hält.....
Hm - 180er Slick gibt es nicht mehr von Dunlop. (Bis auf GP Racer Slick)und welche Dunlops wären dann für eine Duc mit Öhlins und 3,5&5,5 Felgen der heiße Tipp?
Gruß
Peter
doctorvoll hat geschrieben:Normen hat geschrieben:Franz/K3 hat geschrieben:Die Dunlops sind teuer und wackeln! - Es ist aber möglich das diese Reifen ein paar Zehntel schneller sind.
Die Bridgestons sind problemlos sowohl bei der Fahrwerksabstimmung, wie auch bei der Wahl der Mischungen da das Nutzungsfenster für die möglichen Einsatzbedingungen sehr groß ist. Sprich, eine medium Mischung funktioniert in Hockenheim bei 36 Grad immer noch prächtig, wenn auch die medium/hard Mischung geeigneter wäre. Ein großer Vorteil sind die langen Laufzeiten der Bridgestone Rennreifen was in der Regel zu einem unschlagbaren Preis/Leistung Verhältnis führt.
...ups....kann es sein daß du da mal nicht auf dem neusten Stand bist??? Die Dunlops wackeln nicht und sind garantiert nicht nur Zehntel schneller - liegt wohl eher im Bereich von 1-2 Sekunden![]()
Der hintere BS ist in allen Belangen dem Dunlop weit unterlegen! Einzige Vorteil der BS...sie sind einfacher zu händeln.
Grüße Normen
...ich nehm an der Normen spricht vom 125/80er
...kann Normans aussage nur bestätigen.Am Montag/Dienstag war ein Kumpel von mir erstmals auf Dunlop am LSR unterwegs(Vorher Bridgestone mit denen er auch immer sehr zufrieden war)
Zuletzt fur er ne 49 auf Dunlop vorne, BS hinten. Am Dienstag ne 46 mit Dunlop v+h!!!!!(offizielle Transpondermessung!!!!!!-nix schön-ge-aim-tes...)
seine Aussage:"mit den Dunlops roll ich gefühlte 20km/h schneller durch die Kurve-saumäßiger Grip hinten-da geht noch was...."
und der Reifen sieht aus wie ein Kinderpoppes (Öhlins komplett)
....soviel dazu
madmatt hat geschrieben:ganz klar BRIDGESTONE ! ! !
...und den Rat seines Öhlins-Mannes.Normen hat geschrieben:
....ja, der Christian hat mal meinen Rat befolgt![]()
Ich habe von Dunlop vorn und hinten geschrieben.
@Franz
....wenn du es umsetzen kannst....bringt er auch bei dir 1-2 sec![]()
Grüße Normen