Zum Inhalt

Kupplungsbeläge für R1

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Hi Anderl,
11 Öl??? Was ist das? Noch nie gehört, aber ich habe noch nicht so viel ausprobiert.
Johnek
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

denke er meint "ELF"
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

:mrgreen:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

oh shit!!! Bin ich demlich :oops:
Die Frage bleibt aber........welches???
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

(11) 8) 10W60 vollsynthetisch

Anderl
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Und trotz Vollsynthese keine Probs mit der Kuplung???
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

Nö, keine Probleme

es geht auch mit dem Castrol, da muß man nur sorgfältig warm fahren, wenn die Kiste mal auf Betriebstemperatur ist gehts ganz gut aber man muß wirklich langsam warm fahren.

Anderl
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

John`ek hat geschrieben:Andreas,
Formula RS ist für 4-Takter Motorräder und das Zeug ist leider für ne R1 tödlich. Vollsyntetisch werde ich ganz bestimmt nie wieder fahren (mit meiner 99er R1). Im Moment überlege ich ob ich weiterhin das halbsyntetische von Shell fahren soll. Außerdem glaube ich nicht, dass hier irgendjemand so demlich ist mit PKW-Ölen zu fahren.
Wo wir gerade beim Thema sind, bin auch für gute Tips wegen ÖL dankbar, allerdings im Zusammenhang mit den älteren R1-ern.

Gruss
Johnek
Habe immer Shell vollsynt gefahren in R1 gefahren und nie Probleme gehabt. Einmal eine Kupplung getauscht, bei einem Freund (R1 99') Danach alle OK.
Zu den Problemen mit Castrol noch einmal. Früher stand auf den Dosen/Flaschen "Castrol RS 10W-60". Das war das Leichtlauföl für 4Takt-Motoren. Damals gab es noch keine R1 mit Mörderdrehmoment. Erst als es Probleme gab, hat Castrol darauf reagiert und ein spezielles vollsynt. Öl für Nasskupplungen herausgebracht welches nicht mehr die Leichtlaufeigenschaften besaß. Danach gab es auch keine Probleme mehr mit dem Rutschen. Aber die schlechte Erfahrung mit vollsynt. Öl hat sich bis heute gehalten egal welche Motorradmarke. Ist schon komisch.

Übrigens fährt die MOTOGP Duc. auch Shell Advance vollsynt. und da rutscht auch nix.

Andreas
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

:huh:
  • Heizkörper Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Heizkörper »

[quote="andreas


Übrigens fährt die MOTOGP Duc. auch Shell Advance vollsynt. und da rutscht auch nix.

Andreas[/quote]

liegst vielleicht auch an der Trockenkupplung?? :lol: :lol: :shock:
Antworten