Bei einer heutigen Tour hab ich grad schön durchbeschleunigt, als ich ein Knall.-Schlag.-oder Plop-Geräusch wahrgenommen habe ...im Anschluß ließ die Beschleunigung, bzw. Gasannahme arg nach und das Motorengeräusch wurde lauter....ich hab die Kupplung gezogen und den Bock ausrollen lassen, wobei die Maschine dann ausging...bei der Begutachtung hab ich gesehen, dass der Hinterreifen voller Kühlmittel war und auch Kühlmittel auslief. Der Bock lies sich später kurz starten, was ich aber wegen recht lauter Motorengeräusche abgbrochen habe.
Nun meine Frage: Kann es beim kompletten fehlen der Kühlflüssigkeit sein, dass der Motor nicht starten will, oder kann ich mich nun mit einem Motorschaden anfreunden???
Kann die Maschine leider erst morgen genauer anschauen.
wenns ein klakerdes geräusch ist kanns ein motorschaden sein bzw. lagerschaden. bei glück ist es "nur" die kopfdichtung und was du da hörst ist einfach nur wasser im brennraum, was raus will
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
Auch wenn es "nur" die Kofpdichtung ist, aufmachen.
Bei mir war es die Kopfdichtung, die durch war und das Kühlwasser stand fein in den 2 Zylindern. Damit ist es im Öl, und muß da wohl besser wieder raus.
Also schrauben....
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
Aladan hat geschrieben:Ich habe folgendes Problem:
Bei einer heutigen Tour hab ich grad schön durchbeschleunigt, als ich ein Knall.-Schlag.-oder Plop-Geräusch wahrgenommen habe ...im Anschluß ließ die Beschleunigung, bzw. Gasannahme arg nach und das Motorengeräusch wurde lauter....ich hab die Kupplung gezogen und den Bock ausrollen lassen, wobei die Maschine dann ausging...bei der Begutachtung hab ich gesehen, dass der Hinterreifen voller Kühlmittel war und auch Kühlmittel auslief. Der Bock lies sich später kurz starten, was ich aber wegen recht lauter Motorengeräusche abgbrochen habe.
Nun meine Frage: Kann es beim kompletten fehlen der Kühlflüssigkeit sein, dass der Motor nicht starten will, oder kann ich mich nun mit einem Motorschaden anfreunden???
Kann die Maschine leider erst morgen genauer anschauen.
Yamaha R1 RN04
36.000km
....hatte ich auch schon....bei mir war ein Ventil abgerissen.
Ähnliche Symptome nur kein Kühlwasseraustritt.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
Bin heut leider nicht wirklich weitergekommen. Kühlmittel ist wohl über den seitlichen Entlüftungsschlauch ausgetreten...Kühler ist noch voll, nur der Ausgleichsbehälter war leer. Motor startet, gibt dann aber ein lautes mechanisches Knarrrrrrrrrrrrrrrrrrrrren von sich...hilft wohl nur der Yamaha-Händler des Vertrauens weiter, da ich den Motor selbst nicht aufmachen möchte
Mal eine blöde Frage ...
Wieso zum Teufel macht man den Motor an, wenn man das Gefühl hat da ist was kaputt ... Macht man nur mehr mit kaputt.
Ein bekannter hat sich so den Motor komplett geschrottet nach Pleuellagerschaden ... Weil das kaputte Lager sich dann auch in die Kurbelwelle gefressen hat, und die auch noch kaputt war + Laufspuren Kolben/Zylinder. Denke wenn er den ausgelassen höätte, hätte man noch was retten können .
Hat jemand nen Plan, was ich für nen gebrauchten RN04 Motor hinlegen müsste und vor allem wo ich einen herbekomme? Damit ich weiß, was ich max. in die Instandsetzung investieren sollte.
Tutti hat geschrieben:Mal eine blöde Frage ...
Wieso zum Teufel macht man den Motor an, wenn man das Gefühl hat da ist was kaputt ... Macht man nur mehr mit kaputt.
Ein bekannter hat sich so den Motor komplett geschrottet nach Pleuellagerschaden ... Weil das kaputte Lager sich dann auch in die Kurbelwelle gefressen hat, und die auch noch kaputt war + Laufspuren Kolben/Zylinder. Denke wenn er den ausgelassen höätte, hätte man noch was retten können .
naja, wenn man nen Pleuellagerschaden feststellt, also meist erst wenn man was hört, ist die KW zu 99% sowieo schon im Eimer, gefährlicher ist da dann das Spiel des Pleuel/Kolbens auf dem Hubzapfen, wenn man Pech hat schlägts einem da auch noch die Ventile krumm.