Zum Inhalt

RN12 Bremsbeläge einseitig abgenutzt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

RN12 Bremsbeläge einseitig abgenutzt

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Vorabinfo:
R1 RN12, ca. 7000km auf der Uhr, ca. 800-900km Rennstrecke,
Stahlflex, oregenol Bremsscheiben, Lucas CRQ Beläge.

Folgende Vorgeschichte:
War in Magny Cours im May. Dort hab ich festgestellt, dass vor den
beiden Spitzkehren und bei anderen Anbremszonen, leichte bis mittlere
Vibrationen am Bremshebel spürbar waren. Gut, Luftdruck der Bridgestone
Slicks kontrolliert, vorne 1.9 und hinten 2.1 (kalt), raus, probieren, keine Verbesserung :roll:

Dann hab ich festgestellt, dass die Druckstufendämpfung unten an der
Gabel links 7 Klicks offen ist und rechts 10 :shock: (Fahrwerk ist übrigens
überarbeitet :evil: Anyway, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, also mein
Fehler). Leider hatte ich dann, dank heftigen Regens nicht mehr die Gelegenheit,
auszuprobieren, ob sich was verbessert hat mit 10 Klicks offen auf beiden
Seiten, well, shit happens :?

Zuhause hab ich dann mit Schrecken gesehen, dass die CRQ's im linken
Bremssattel fast unten waren (vielleicht noch <1mm übrig) und auf der
rechten Seite war alles picobello, sprich noch sicher >3mm Belag übrig :shock:

Nun, woran kann das liegen ?! Könnte es sein, dass das Ungleichgewicht
in der Druckstufendämpfung zu so argen Vibrationen geführt hat ?! Oder
hat gar am Ende die linke Scheibe nen Schlag :?: :?: :?:

Falls jemand gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wär ich froh,
wenn er was von erzählen könnte :roll:

Werd's dann ja wohl oder übel im August in Brno ausprobieren, wenn
möglich auch schon vorher :roll:

Danke für eure Hilfe.

Gruss,
Silver

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

moin silver,

einfach mal bremskolben reinigen und mit ate blue paste einschmieren :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

öhäm, Bremskolben ganz reindrücken und die Backen innen und aussen schön putzen ist ja klar :roll:
aber die Bremskolben selber ?! müsst ich die dann wieder ein bisschen rausdrücken und mit ate blue paste (= Bremsflüssigkeit ???) eindödeln und dann wieder reindrücken, versteh ich jetzt nicht ganz :oops: mach ich zum ersten mal :oops:
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Hattest du vielleicht Überdruck im Ausgleichsbehälter? Dann können die Kolben nicht mehr vernünftig zurückfahren.
Man sieht sich immer zweimal...

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

silver hat geschrieben:! müsst ich die dann wieder ein bisschen rausdrücken und mit ate blue paste (= keine Bremsflüssigkeit ???) eindödeln und dann wieder reindrücken, versteh ich jetzt nicht ganz :oops: mach ich zum ersten mal :oops:
genau, nicht ganz rausdrücken und mit Paste eincremen, dann flutscht es auch

nicht mit Bremsenreiniger säubern :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

wolle hat geschrieben: genau, nicht ganz rausdrücken und mit Paste eincremen, dann flutscht es auch
Wolle hier geht es nicht um die Reisepussy. :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

nicht mit Bremsenreiniger säubern
Ähmm, wofür soll man denn sonst Bremsenreiniger benutzen, wenn nicht für die Bremse :?: :roll:

Gruß
andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

andY-R1 hat geschrieben:
nicht mit Bremsenreiniger säubern
Ähmm, wofür soll man denn sonst Bremsenreiniger benutzen, wenn nicht für die Bremse :?: :roll:

Gruß
andY
Für die Scheiben.

Die Gummi-Dichtungen hinter den Bremskolben finden das Mittel gar nicht so schick.

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

andY-R1 hat geschrieben:
nicht mit Bremsenreiniger säubern
Ähmm, wofür soll man denn sonst Bremsenreiniger benutzen, wenn nicht für die Bremse :?: :roll:

Gruß
andY
Du kannst die Sättel schon putzen mit Bremsenreiniger, aber danach die Kolben wieder wie schon geschrieben mit Bremsenfett ( ATE Blau ) wieder einfetten. Denn wenn der Gummi sowie der Kolben vom Bremsenreinger gereinigt ist, läaft der natürlich nicht mehr so richtig und dann kann es leicht zu oben genannten Problemen führen, das eben die Kolben nicht mehr so zurückgehen wie es sein soll und beim fahren an der Scheibe anliegen, somit ist auch der Verschleiß höher
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

was denn nu ?!
hätte auch zuerst alles mit bremsenreiniger "ausgespühlt" und dann die
dichtungen und die kolben mit bremsenfett eingekleistert, weil wie soll ich
sonst den siff von/zwischen den bremssätteln wegbekommen ?! dass die
dichtungen nicht auf bremsenreiniger stehen, klingt aber durchaus logisch :roll:
Antworten