Zum Inhalt

RN12 Bremsbeläge einseitig abgenutzt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

HEY :arrow: baue die sättel runter sende sie zu mir oder Ketchpap, glaube das ist am besten :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

hab da so meine erfahrungen mit den Dödeln vom Zoll (egal ob CH oder DE) :evil:
Frag mal den ketchup, das war vielleicht ne Odyssee mit meinem Gasgriff :?
ICH WILL DAS JETZT SELBER MÄCHN !!! :lol:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Jepp, das war ein garstig Abenteuer :lol:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

wenn ich die ATE Bremsenpaste ranpappe, brauchts dann noch Kupferpaste
hinter die Bremsbeläge (wegen Bremsquietschen) oder ist das hinfällig ?!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich hab noch nie Kupferpaste benutzt und die Bremsen quitschten auch nicht , sogar zu Zeiten als ich noch keine ATE benutzte.
Antworten