kuck unter anzeige da ist einer drinneAladan hat geschrieben:Hat jemand nen Plan, was ich für nen gebrauchten RN04 Motor hinlegen müsste und vor allem wo ich einen herbekomme? Damit ich weiß, was ich max. in die Instandsetzung investieren sollte.
Motorschaden durch Kühlmittelverlust???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Aladan Offline
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 01:11
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
für das geld was das kostet bekommst locker einen guten gebrauchten
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Er hats gemerkt, als die Ölwarnlampe an war.. Es war nur noch ca. 20% Öl im Motor. Der Motor hatte auf Autobahnstrecken relativ viel verbraucht ~0.8-1l/ 1000km und dummerweise ist er ein paarmal Autobahn gefahren ohne zu schauen. Am Ende hat sie dann wohl überhitzt (Luftgekühlt, keine Temp Anzeige) und hat noch mehr verbrannt....jkracing hat geschrieben:Tutti hat geschrieben:Mal eine blöde Frage ...
Wieso zum Teufel macht man den Motor an, wenn man das Gefühl hat da ist was kaputt ... Macht man nur mehr mit kaputt.
Ein bekannter hat sich so den Motor komplett geschrottet nach Pleuellagerschaden ... Weil das kaputte Lager sich dann auch in die Kurbelwelle gefressen hat, und die auch noch kaputt war + Laufspuren Kolben/Zylinder. Denke wenn er den ausgelassen höätte, hätte man noch was retten können.
naja, wenn man nen Pleuellagerschaden feststellt, also meist erst wenn man was hört, ist die KW zu 99% sowieo schon im Eimer, gefährlicher ist da dann das Spiel des Pleuel/Kolbens auf dem Hubzapfen, wenn man Pech hat schlägts einem da auch noch die Ventile krumm.
Ich denke der Schaden wäre nicht so extrem gewesen, wäre er nach Öl auffüllen noch 60km (oder mehr) weiter gefahren, trotz Motorgeräusche.
Nichtsdestrotrotz war meine eigentliche Frage: Wieso startet man immer wieder den Motor, wenn man schon was komisches gehört hat UND offensichtlich was defekt ist?