Verkleidungsteile selber Herstellen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Verkleidungsteile selber Herstellen
Kontaktdaten:
So jetzt mal Butter bei die Fische.
Wer hat den schon mal so Verkleidungsteile oder Anbauteile für eine/seine Mopete gebastelt/gebaut/Hergestellt.
Ich versuche mich derzeit damit mein Heck der ZX10R Baujahr 08 neu aufzubauen.
Das Heck was ich erworben habe (MLB) ist ja mehr oder weniger ein Nachbau der Originalen.
Das Heck ist extrem ausladend und wir ganz schön Breit ohne das es dafür einen Grund geben würde.
Design Gedanken eines Japanischen Ing. haben da wohl zugeschlagen.
Wie auch immer. Nach dem ich so weit alles abgebaut hatte was nicht mehr zum Moped gebraucht wird wegen des Umbaus habe ich mal echt Sparsam geschaut.
Der Rahmen unter dem Heck ist Super Schmal. Also so Richtig Geil eigentlich.
Ich habe dann mal zum Spass was ran gehalten was eine Verkleidung darstellen könnte und es sah aus wie bei der MotoGP Version.
Einfach nur endgeil.
So jetzt kommts. Ne Nacht drüber geschlafen und entschieden hier muss was passieren.
Ich habe jetzt mal Versucht einen Abdruck vom Rahmen zu machen so das ich da anstzen kann. Dazu habe ich Bauschaum besorgt und den Rahmen mit Zeitungspapier bedeckt.
Das Zeitungspapier habe ich zur besserem anliegen angefeuchtet und dann mit Kleister bestrichen um eine halbwegs Stabile Oberfläche zu erhalten.
Dann den Bauschaum drauf. Leider ohne einen Rahmen der das seitlich weglaufende / Aufquellende Schaumzeugs ein wenig in Kontenance bringt nur einzeln auftragbar.
Aber Versuch macht klug. Beim nächsten mal Baue ich mir nen Rahmen.
Gibt es sonst Möglichkeiten so was zu machen bzw. hat jemand vielleicht aus dem Modellbau damit Erfahrungen gemacht?
Bin für alle Ideen offen.
Wer hat den schon mal so Verkleidungsteile oder Anbauteile für eine/seine Mopete gebastelt/gebaut/Hergestellt.
Ich versuche mich derzeit damit mein Heck der ZX10R Baujahr 08 neu aufzubauen.
Das Heck was ich erworben habe (MLB) ist ja mehr oder weniger ein Nachbau der Originalen.
Das Heck ist extrem ausladend und wir ganz schön Breit ohne das es dafür einen Grund geben würde.
Design Gedanken eines Japanischen Ing. haben da wohl zugeschlagen.
Wie auch immer. Nach dem ich so weit alles abgebaut hatte was nicht mehr zum Moped gebraucht wird wegen des Umbaus habe ich mal echt Sparsam geschaut.
Der Rahmen unter dem Heck ist Super Schmal. Also so Richtig Geil eigentlich.
Ich habe dann mal zum Spass was ran gehalten was eine Verkleidung darstellen könnte und es sah aus wie bei der MotoGP Version.
Einfach nur endgeil.
So jetzt kommts. Ne Nacht drüber geschlafen und entschieden hier muss was passieren.
Ich habe jetzt mal Versucht einen Abdruck vom Rahmen zu machen so das ich da anstzen kann. Dazu habe ich Bauschaum besorgt und den Rahmen mit Zeitungspapier bedeckt.
Das Zeitungspapier habe ich zur besserem anliegen angefeuchtet und dann mit Kleister bestrichen um eine halbwegs Stabile Oberfläche zu erhalten.
Dann den Bauschaum drauf. Leider ohne einen Rahmen der das seitlich weglaufende / Aufquellende Schaumzeugs ein wenig in Kontenance bringt nur einzeln auftragbar.
Aber Versuch macht klug. Beim nächsten mal Baue ich mir nen Rahmen.
Gibt es sonst Möglichkeiten so was zu machen bzw. hat jemand vielleicht aus dem Modellbau damit Erfahrungen gemacht?
Bin für alle Ideen offen.
#3 Continental Super Duke Battle 2013 - DoIt!
http://www.conti-battle.de/
http://www.conti-battle.de/
@Katzi: Ich hab hier ein Foto von den ersten Testfahrten auf der Rennstrecke, irgendwo in.......schlag mich tot........Italien??? Egal.
Das dort neu gebastelte Heck ist eigentlich gut zu erkennen. Vielleicht
kannst das ja als Vorlage verwenden.
Viele "grüne" Grüße vom Zettie


Das dort neu gebastelte Heck ist eigentlich gut zu erkennen. Vielleicht
kannst das ja als Vorlage verwenden.
Viele "grüne" Grüße vom Zettie


Ich bin zu schlecht für eine Signatur.
Das ist aber auch nur eine dem Original Heck entsprechend breite Ausführung.
Da will ich ja eher von weg.
Soll so schön Schmal werden wie bei der neuen CBR1000RR.
Kann man schön bei der vom Bauer/Holzhauser sehen.
Da will ich ja eher von weg.
Soll so schön Schmal werden wie bei der neuen CBR1000RR.
Kann man schön bei der vom Bauer/Holzhauser sehen.
#3 Continental Super Duke Battle 2013 - DoIt!
http://www.conti-battle.de/
http://www.conti-battle.de/
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi Katzi
Das Ganze würde hier zu weit führen, aber schau mal bei www.r-g.de ins Forum da findest du jede menge Anleitugnen und Tips.
Gruss Thorsten
Das Ganze würde hier zu weit führen, aber schau mal bei www.r-g.de ins Forum da findest du jede menge Anleitugnen und Tips.
Gruss Thorsten
die Webseite / Forum ist mal echt gut.
Danke für den Tip. Da kann ich bestimmt gutes für mich raus ziehen.
Danke für den Tip. Da kann ich bestimmt gutes für mich raus ziehen.
#3 Continental Super Duke Battle 2013 - DoIt!
http://www.conti-battle.de/
http://www.conti-battle.de/
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
Ich hatte mir im Frühjahr einen Höcker selbst gebastelt, auch mit Montageschaum und Glasfaser. Nur soviel: Ich werde kein Bild davon einstellen
Meine Empfehlung: Lass es. Sehr viele Stunden gehn da drauf und auch viele Euros. Seitdem weiß ich die Peise für Rennverkleidungen erst so richtig zu schätzen. Ich dachte auch dass ich da mit 30-40Euro fürs Material hinkomme. Es wurden dann ca. 120€, und fertig war er immer noch nicht. Gefahren habe ich ihn mal, funktioniert hat das. Aber schön ist anders und das Geld und v.a. die vielen Stunden wars nicht wert.



Gruß Marc
Wechsel das Moped, dann haste ein schönes Heck und wärst auf der richtigen Seite angekommen.katzi hat geschrieben: Soll so schön Schmal werden wie bei der neuen CBR1000RR.

www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Ich hab das in den 90ern auch 3 Jahre lang gemacht. Internet gabs damals nicht also war try and error angesagt - erzählen tut dir eh keiner was wenns ans eingemachte geht.
Ich und mein Kumpel haben damals viel Geld verpulvert bevor mal was halbwegs brauchbares aus der Form gekommen ist. Die Preise für das GFK Gelumpe sind heut ja nicht mal höher wie vor 15 Jahren, hat mich wirklich erstaunt.
Sinn macht das nur wenn man etwas haben will, was es nicht zu kaufen gibt.
Ich würde mir an deiner Stelle einen 1000er Höcker kaufen und den modifizieren, wenn das nicht möglich ist das Ding aufschneiden und Material wegnehmen oder hinzufügen, notfalls dann hinterher eine neue Form machen und passenden Höcker rausziehen aber nur wenns nicht anders geht, ist eine Riesenarbeit und kostet auch eine Stange Geld wenn man nichts an Material hat.
Ich und mein Kumpel haben damals viel Geld verpulvert bevor mal was halbwegs brauchbares aus der Form gekommen ist. Die Preise für das GFK Gelumpe sind heut ja nicht mal höher wie vor 15 Jahren, hat mich wirklich erstaunt.

Sinn macht das nur wenn man etwas haben will, was es nicht zu kaufen gibt.
Ich würde mir an deiner Stelle einen 1000er Höcker kaufen und den modifizieren, wenn das nicht möglich ist das Ding aufschneiden und Material wegnehmen oder hinzufügen, notfalls dann hinterher eine neue Form machen und passenden Höcker rausziehen aber nur wenns nicht anders geht, ist eine Riesenarbeit und kostet auch eine Stange Geld wenn man nichts an Material hat.