Zum Inhalt

Fahrerlagerzelt von John`ek...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Da einige mehr Bilder sehen wollten:

[img]http://img201.exs.cx/img201/7837/p10100025oi.th.jpg[/img]
[img]http://img94.exs.cx/img94/1122/p10100037om.th.jpg[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/4593/p10100153wp.th.jpg[/img]

Jungs, das muss jetzt aber reichen.
Ich habe mein Zelt bis jetzt immer nur in meinem Hoff aufgebaut. Die glücklichen Hackfressen vom Panonia Ring müßten eigentlich mehr zu berichten haben.........da sie die Teile bereits in der freien Wildbahn testen durften, gell? Ich werde es erst in Mai testen :evil: ........ dann aber richtig und oft :D :D :twisted: :twisted: :twisted: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Erster Test eines John'ek Zelt (3x6m) unter realistischen Bedingungen in Lödönonggg verlief durchwegs positiv.

Das Zelt war flugs aufgebaut, Seiten dran und alles zu. Was mich persönlich beeindruckte - für 500 Euros gibts pfiffige Detaillösungen, die ich am letzten angemieteten 1800 Euro Zelt schmerzlich vermisste. So werden die Seitenwände an den Seiten ebenfalls mit Klett ange"klebt"; es entsteht eine fast winddichte Hülle. Heizstrahler rein und nach 20 Minuten ist das Zelt schön warm, während draussen der eklige südfranzösische Wind an den Blachen reisst. Die Unterkanten des Daches sind noch etwas weiter geführt, so dass Regenwasser über den Klett der Seitenwände abgeleitet wird und nicht hindurch läuft. Alles trocken drinnen.

Dem Gestänge sieht man zwar an, dass es günstig produziert wurde, aber das interessiert schlicht niemanden, wenn das Zelt an und für sich tiptop performt. Wir waren nicht schnell auf dem Krad, aber angenehm, lustig und sorgenfrei hatten wir es unter der polnischen Haube. Preis/Leistungsverhältnis superb!

Nachteil: beim 3x6m Zelt ist das Gestänge so schwer, dass es sich nur mit Murks alleine verladen lässt; da wäre Alu schon vorteil- aber gleichzeitig aufgebaut weniger standhafter.

P.S. kann mir noch wer sagen, für was die zusätzlichen Stangen und Schellen in dem einen Sack gut sein sollen? Hab dett irgendwie nicht gepeilt....
Zuletzt geändert von Armitage am Dienstag 29. März 2005, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • RatzeFummel Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
  • Wohnort: Taufkirchen bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von RatzeFummel »

Ich habe das Zelt von Sanolito in Magione gesehen und will nun auch so was! :D
Nur bei der Größe bin ich noch unschlüssig.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Freut mich, dass Ihr zu frieden wart :D

@Armitage: die zusätzlichen Stangen und Plane sind für die Markiese gedacht (ein 50 cm breites Dach).......mann kann das Zelt auf der langen Seite offen lassen und die Markiese dran machen.........läßt sich prima als Verkaufsstand für alte Reifen nutzen :wink:

Wer noch so ein Zelt will, soll sich das aus folgenden Gründen schnell überlegen:
1. Die Preise wurden mir zwar zugesichert, es handelt sich dabei allerdings um eine Sonderaktion (sonst 7% drauf) und ich weiß nicht wie lange sie das mitmachen.
2. ab Mai fahre ich selbst immer mit dem Mopped nach Polen und werde kein Platz im Transporter für mehr als ein Zelt haben.

Also, vier haben schon bestellt, zwei überlegen anscheinend noch. Bei neun Bestellungen mache ich mich auf den Weg Richtung Polen. Bedenkt, dass es immer noch was länger wegen der Überweisung und der Bestellung dauert.

Gruss
Johnek
  • Rentner Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 27. April 2004, 00:44
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von Rentner »

Kann mich dem Lobgesang von Armitage nur anschließen.
Selbst dem lieblichen Frühlingswetter am Pann (hehehöhö :twisted: ) hat das Teil korrekt & redlich standgehalten.....bei ebay heißt sowas "guter Kauf" :wink:
Mann kann Frauen nicht verstehen, mann kann sie nur genießen oder aushalten...
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

John´ek, ich hab dich angemailt. Is das angekommen ?

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo John'ek,

nochmals eine kurze Nachfrage: Ich werde zwar bestimmt auch bei den von Dir schon erwähnten Farbkombinationen fündig, würde mich aber freuen, wenn es ein schwarzes Dach und schwarz-weiß-gestreifte Seitenwände gäbe. Ist diese Farbkombination machbar?

Herzliche Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

@Armitage / Rentner:
Könnt Ihr bereits etwas zu Wasserdichte sagen? Habt Ihr zur Befestigung noch Kanister oder andere Gegenstände benötigt. Wie habt ihr das Zelt fixiert.

@Johnèk: Ich melde mich im laufe der Woche bei Dir.

Lars
  • Rentner Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 27. April 2004, 00:44
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von Rentner »

@Lars

Wie soll dem gehen ?? Hat schließlich nix geregnet (das bißchen nächtlicher Sprühnebel war keine Herausforderung...Testgelände war wohl in Rijeka gewesen :wink: ). Befestigung null, Eigengewicht reicht bei normalen Pußtawindverhältnissen völlig aus. Man kann aber im Bedarfsfall die Stützen an den Füssen fixieren (Löcher sind vorgebohrt) oder das ganze mit Spanngurten abspannen..
Mann kann Frauen nicht verstehen, mann kann sie nur genießen oder aushalten...
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Hi Blumenthal,
Dach in schwarz ist kein Problem, die schwarz-weiß gestreifte Wände gibt es leider nicht. Was ich Dir anbieten kann sind rot-schwarz gestreifte Wände.

Gruss
Johnek

Ps. an Alle, die Zelte bestellen wollen, mailt mir per PM auch Eure Tel. Nr. (am besten Handy). Da einige von Euch nicht regelmässig hier reinschauen, ist es besser wenn ich Euch auch mal telefonisch erreichen kann.
Antworten