Versandkosten Rennverkleidungnach CH
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Versandkosten Rennverkleidungnach CH
Kontaktdaten:
Hey Leute und vorallem Schweizer!
Wer hat Erfahrungen gemacht mit der Einfuhr von Rennverkleidungen (Versandkosten, Zollgebühren etc). Was kommt kostentechnisch da auf mich zu, einerseits aus Deutschland, anderseits aus der USA?
Von habt ihr eure Verkleidungen bezogen?
Gruss
Wer hat Erfahrungen gemacht mit der Einfuhr von Rennverkleidungen (Versandkosten, Zollgebühren etc). Was kommt kostentechnisch da auf mich zu, einerseits aus Deutschland, anderseits aus der USA?
Von habt ihr eure Verkleidungen bezogen?
Gruss
- rufer Online
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Hab mal eine einteilige Rennverkleidung aus D schicken lassen. Der Pöstler kam mit dem Hubstapler angefahren so gross war das Paket
Von den Kosten her kommt neben den Versandkosten (17 Euro) noch 7.5% MWSt und eine Bearbeitungsgebühr (15 Fr??) vom Zoll dazu.
Wichtig: Der Deutsche Händler muss dir das ganze MWSt frei verkaufen, da du ja Schweizer MWSt zahlst! Das geht aber nur bei direktem Versand über die Grenze, ansonsten muss die MWSt zurückgefordert werden.
Grüsse
Rufer

Von den Kosten her kommt neben den Versandkosten (17 Euro) noch 7.5% MWSt und eine Bearbeitungsgebühr (15 Fr??) vom Zoll dazu.
Wichtig: Der Deutsche Händler muss dir das ganze MWSt frei verkaufen, da du ja Schweizer MWSt zahlst! Das geht aber nur bei direktem Versand über die Grenze, ansonsten muss die MWSt zurückgefordert werden.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
der Versand von Paketen mit DHL bis 10 Kg von Deutschland in die Schweiz kostet heutzutage 35.- Euro, da die Schweiz aussereuropäisches Ausland ist.rufer hat geschrieben:Hab mal eine einteilige Rennverkleidung aus D schicken lassen. Der Pöstler kam mit dem Hubstapler angefahren so gross war das Paket![]()
Von den Kosten her kommt neben den Versandkosten (17 Euro) noch 7.5% MWSt und eine Bearbeitungsgebühr (15 Fr??) vom Zoll dazu.
Wichtig: Der Deutsche Händler muss dir das ganze MWSt frei verkaufen, da du ja Schweizer MWSt zahlst! Das geht aber nur bei direktem Versand über die Grenze, ansonsten muss die MWSt zurückgefordert werden.
Grüsse
Rufer
Der deutsche Händler muss die Ware auch keineswegs Mwst. frei verkaufen, solange er keinen Nachweis erhalten hat, dass die Ware in der Schweiz ordnungsgemäss verzollt wurde.
Welche Gebühren für die Verzollung von Waren beim Schweizer Zoll anfallen, ist mir nicht bekannt.
Gruss
Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
nur wer abgestempelte rechnung zurück gibt bekommt sie wieder.
schweizer steuer glaub ich 7% aber das sparen derer kostet einige teuros bzr fränkli
versand ca 40€ per post dpd unbezahlbar
gruss hans
schweizer steuer glaub ich 7% aber das sparen derer kostet einige teuros bzr fränkli
versand ca 40€ per post dpd unbezahlbar
gruss hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

- rufer Online
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Wenn du die MWSt (z.B. bei Einfuhr über die Grenze) rückfordern willst, geht das so:
1) Rechnung beim Deutschen Zoll abstempeln lassen. Bei Nachfrage ob die Teile am Fahrzeug angebaut sind immer mit ja bestätigen. (keine Rückerstattung auf Fahrzeug Ersatzteile)
2) beim Schweizer Zoll MWSt bezahlen und Rechnung nochmal abstempeln lassen.
3) Rechnung dem Geschäft zurück schicken
4) Gutschrift für MWSt
Also bringt es dir nur etwas, wenn du mehrmals beim gleichen Geschäft einkaufst. Zurückzahlen wird dir die MWSt wohl niemand freiwillig, daher bestehe drauf dass sie ohne MWSt verschicken. Das geht wenn das Paket über den Zoll muss!
Bei den Zollgebühren hab ich noch die lächerlichen 12 Franken Nachnahmegebühr zum einziehen der MWSt und Zollgebühren vergessen
Dass der Versand heute mehr kostet ist gut möglich.
Grüsse
Rufer
1) Rechnung beim Deutschen Zoll abstempeln lassen. Bei Nachfrage ob die Teile am Fahrzeug angebaut sind immer mit ja bestätigen. (keine Rückerstattung auf Fahrzeug Ersatzteile)
2) beim Schweizer Zoll MWSt bezahlen und Rechnung nochmal abstempeln lassen.
3) Rechnung dem Geschäft zurück schicken
4) Gutschrift für MWSt
Also bringt es dir nur etwas, wenn du mehrmals beim gleichen Geschäft einkaufst. Zurückzahlen wird dir die MWSt wohl niemand freiwillig, daher bestehe drauf dass sie ohne MWSt verschicken. Das geht wenn das Paket über den Zoll muss!
Bei den Zollgebühren hab ich noch die lächerlichen 12 Franken Nachnahmegebühr zum einziehen der MWSt und Zollgebühren vergessen

Dass der Versand heute mehr kostet ist gut möglich.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- noam Offline
- Beiträge: 116
- Registriert: Freitag 16. November 2007, 00:58
- Wohnort: Papenburg / Osnabrück
- Kontaktdaten:
Ich hab letztes Jahr bei WMS-Racing ne Presser und Kuhn geordert. Das ganze musste lediglich am Zoll abgestempelt werden. Danach die Rechnung zurück an die Firma und dann kriegst du das Geld zurückerstattet. Im Grossen und Ganzen hab ich so eine Menge Geld gespart und werde das nächstes Mal wieder gleich machen!




"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~