Nun koof ick mia welche
Einfahrzeit Bremsklötzer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5513
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Ich rufe das mal hoch, weil wir mit den CRQ auf Braking Scheiben, ein zerbröseln der Bremsbeläge festgestellt haben.
Das eigenartige ist aber, alle, die wir CRQ auf Serienscheiben fahre, sind TOP zufrieden, nur bei einem mit Brakingscheiben funktionieren sie nicht, hat da jemand Erfahrung?
Das eigenartige ist aber, alle, die wir CRQ auf Serienscheiben fahre, sind TOP zufrieden, nur bei einem mit Brakingscheiben funktionieren sie nicht, hat da jemand Erfahrung?
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Frag doch mal den Krabbenpuhler, der hat immer gute Ratschläge ... !-Meyer Kurt- hat geschrieben:Ich rufe das mal hoch, weil wir mit den CRQ auf Braking Scheiben, ein zerbröseln der Bremsbeläge festgestellt haben.
Das eigenartige ist aber, alle, die wir CRQ auf Serienscheiben fahre, sind TOP zufrieden, nur bei einem mit Brakingscheiben funktionieren sie nicht, hat da jemand Erfahrung?
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Danke für die Blumen...
Ich werde mich aber zu den CRQ nicht mehr weiter äußern! Die meisten fahren diese Beläge (aus den unterschiedlichsten Gründen) und haben ganz unterschiedliche Effekte. Mal ist es ein zerbröseln bei sehr oberflächenharten Scheiben (Braking oder Galfer), mal ist es übermäßiger Verschleiß, dann wieder Belagauftrag auf den Scheiben, Verzug und und und... Andererseits schwören einige auch drauf... Wer nicht am Limit fährt und ansonsten eine gute Bremse hat, kommt damit ja auch klar. Deshalb sicher auch die unterschiedlichen Ansichten zum CRQ.
Meiner Auffassung nach, gehören stark kohlenstoffhaltige (C) Beläge ins Regal und nicht in die Bremszange eines Rennmotorrades.
Und grundsätzlich gilt: JEDER neue Belag muß eingefahren werden. Sonst kann nach einem Turn die Scheibe schon krumm sein. Das liegt dann an einer unglichmäßigen Wärmeeinleitung in die Bremsscheibe, aufgrund stark unterschiedlicher Druckzonen.
Schöne Grüße
Andreas
Ich werde mich aber zu den CRQ nicht mehr weiter äußern! Die meisten fahren diese Beläge (aus den unterschiedlichsten Gründen) und haben ganz unterschiedliche Effekte. Mal ist es ein zerbröseln bei sehr oberflächenharten Scheiben (Braking oder Galfer), mal ist es übermäßiger Verschleiß, dann wieder Belagauftrag auf den Scheiben, Verzug und und und... Andererseits schwören einige auch drauf... Wer nicht am Limit fährt und ansonsten eine gute Bremse hat, kommt damit ja auch klar. Deshalb sicher auch die unterschiedlichen Ansichten zum CRQ.
Meiner Auffassung nach, gehören stark kohlenstoffhaltige (C) Beläge ins Regal und nicht in die Bremszange eines Rennmotorrades.
Und grundsätzlich gilt: JEDER neue Belag muß eingefahren werden. Sonst kann nach einem Turn die Scheibe schon krumm sein. Das liegt dann an einer unglichmäßigen Wärmeeinleitung in die Bremsscheibe, aufgrund stark unterschiedlicher Druckzonen.
Schöne Grüße
Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
- HoppeHase Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:04
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Also ich fahre seit Jahren CRQ, die letzten 3 Jahre mit Braking Scheiben. Kein Verschleiß an den Scheiben und gehalten haben sie meistens auch 3-4 Tage (wenigfahrer). Was mir allerdings aufgefalen ist, nachdem 1/3-1/2 des belags weg ist, läßt die Bremswirkung spürbar nach. Als Folge davon habe ich etliche Sätze rumliegen, die nur zu Hälfte abgefahren sind. CRQ sind mir allerdings langsam nicht bißig genug. Zur Zeit suche ich was anderes, je agressiver, desto besser. Hat einer ne Empfehlung?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Kannst mich auch Andreas nennen...HoppeHase hat geschrieben:Hallo Herr Krabbenpuhler
was würde man(n) den jetzt für eine GSX-R 1000 K5 empfehlen?
Mit Moto Master Flame Bremsscheiben und nem hartem Bremsstil.
Am liebsten welche von Lucas, komm ich günstiger dran ...
Mit den Motomaster Scheiben kannst du die CRQ fahren. Diese Scheiben sind weicher als die Braking/Galfer. Am Limit wird man mit den CRQ meiner Meinung nach jedoch keine optimale Performance erreichen können. Wenn du unbedingt Lucas nehmen willst, nimm eher die SRQ.
Eine Bronzebindung ist am besten, aber auch am teuersten.
Schöne Grüße
Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
- Zahni Offline
- Beiträge: 594
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Hartmannsdorf
- Kontaktdaten:
also ich fahre GOLDfren GP5 auf RN12 orig. Scheiben habe sie schon 4 Rennwochenenden drauf und es ist gradmal die Hälfte runter, letztes Jahr bin ich sie die kompl. Saison 10 Renntermine(mit einem Satz) auf dem SARI gefahren.
Und Bremsverhalten Top!!!
Und Bremsverhalten Top!!!
An die Experten:
Ich fahre die Originalscheiben an meiner K6 und bin bis jetzt CRQ gefahren. Wie John'ek möcht ich aber gerne was, das noch bissiger ist. SRQ wäre sicher eine Alternative, aber ich möchte gerne mal einen Sinterbelag ausprobieren. Da liest man viele positive Dinge dazu hier in diesem Fred...
Danke für die Tips!
Ich fahre die Originalscheiben an meiner K6 und bin bis jetzt CRQ gefahren. Wie John'ek möcht ich aber gerne was, das noch bissiger ist. SRQ wäre sicher eine Alternative, aber ich möchte gerne mal einen Sinterbelag ausprobieren. Da liest man viele positive Dinge dazu hier in diesem Fred...
Danke für die Tips!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~