Zum Inhalt

Starts üben... wie/wo?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Das starten wird von Rennen zu Rennen besser.

Das sollte doch langen, oder?
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Was mich auch mal interessieren würde: steht ihr am Start mit dem linken Fuß am Boden und mit dem Rechten auf der Raste oder umgekehrt?
Die Frage hat folgenden Hintergrund:
Stehst du mit links auf dem Boden, kannste mit rechts (Hinterradbremse) einen Wheelie beim Start besser kontrollieren.
Stehste rechts auf dem Boden, kannste links schneller in den 2. Gang schalten.

Was ist richtig?
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Unerschrockener> Also ich behaupte einfach mal, dass beim starten die Wheeliekontrollation mit der Hinterbremse ein Muss-nicht (franz.: faux-pas) ist... 8) :wink: Das ist ok wenn man als Ausklang eines schönen Rennens in der Auslaufrunde ein paar extra-hohe Wheelies zieht und alle Zeit der Welt hat, aber beim Start lehnst du dich einfach nur so weit vor wie geht und versuchst, etwaige Wheelies durch leichte Gaswegnahme und/oder schalten (wozu es praktisch wäre, den linken Fuss auf der Raste zu haben > siehe Frage) zu unterdrücken...

Lasse mich aber gerne von den Startsäuen eines besseren belehren... 8)
Seid so gut und übt bei normalen Trainingsturns keine Starts! 8) :idea: :wink: Das ist grad noch so ok in der Einführungsrunde einer Rennserie, wenn vom Veranstalter gestattet, aber bei normalen Turns geht sowas GAR NICHT!

In Schleiz beim reinfahren kann man das prima üben... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

bin letztes jahr mal spaßeshalber bei uns in der nähe bei so nem 400m drag gedöns mitgefahren. schimpfte sich race@airport ;)
war *trommelwirbel* auf na startbahn

@dinner du fährst doch ne 6er kawa oder? glaube zumindest dich sonntag gesehn zu haben. bin dieses dragrennen auch mit der 636 gefahren, 2006er baujahr. da konnt man das eigentlich recht gut üben.
bevor ich da an den start ging hab ich mal heimlich still und leise auf der landstraße kurz angehalten und dann geübt ;) ist dann der 3. platz geworden hinter 2 750er susis
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Unerschrockener hat geschrieben:Was mich auch mal interessieren würde: steht ihr am Start mit dem linken Fuß am Boden und mit dem Rechten auf der Raste oder umgekehrt?
Die Frage hat folgenden Hintergrund:
Stehst du mit links auf dem Boden, kannste mit rechts (Hinterradbremse) einen Wheelie beim Start besser kontrollieren.
Stehste rechts auf dem Boden, kannste links schneller in den 2. Gang schalten.

Was ist richtig?

Ist ein Zusammenspiel aus richtiger Drehzahl, Kupplung auslassen und Sitzposition und natürlich sehr viel Gefühl ... :lol: :wink:
Nicht jedes Motorrad startet gleich gut und habe auch schon paar Leute erlebt die auf Grund einer falsch eingebauten oder schlecht justierten AHK nicht ordentlich starten konnten.

Ansonsten natürlich so wie Bundy es beschrieben hat, wer zum Henker braucht die hintere Bremse bei Starten?? :roll:


gruß gixxn

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

genau das wollt ich wissen...thanx :D
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Mir wurde mal erklärt, dass man den rechten Fuss auf der Raste haben soll vor dem Start. Dies habe folgenden Grund: Man könne dadurch die hintere Bremse treten VOR dem Start und die Kupplung schon am Schleifpunkt halten, durch das Bremsen verhindert man dann natürlich, dass der Kraftschluss an der Kupplung das Motorrad vorwärts schiebt.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Das hat dir bestimmt der Nicky Hayden verraten. 8)
Der hat so aber auch ordentlich Kupplungen verbraten...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Mäddie hat geschrieben:Das hat dir bestimmt der Nicky Hayden verraten. 8)
Der hat so aber auch ordentlich Kupplungen verbraten...
Ich nehm doch keine Tips von jemandem an, der dem Feld ständig hinterherfährt! :arrow: :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@666> Dazu ist es besser wenn man die vordere Bremse zieht, weil sich das Mopped dann stierlike vorne nach unten beugt...
Wenn du die hintere Bremse drückst dann machst du ja schon fast nen Wheelie bevor du losfährst.... :twisted:

Ich hab im Laufe der Jahre festgestellt, dass ich am besten starte wenn ich solche Späße sein lasse und einfach "ganz normal" losfahre.... 8)
Antworten