Zum Inhalt

powercommander oder rapid bike????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

powercommander oder rapid bike????

Kontaktdaten:

Beitrag von bipofredy »

wollt mal an die weisen dieses forums herantreten und fragen was denn mehr sinn macht bei einer k7 1000.

welche unterschiede haben die beiden systeme bzw. vor und nachteile der jeweiligen?

gibts beim rb mehrere unterschiedliche versionen?
auf was muss ich aufpassen?
wer kann mir das perfekt einstellen?
gibts unterschiedliche maps? mit bd-killer ohne???
fragen über fragen... veilleicht hast schon jemand von euch bei der gixxer verbaut und kann mir nützliche tips geben!?

danke im voraus, lg michael
grüße ausm mühlviertel
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Darf ich noch eine dritte Empfehlung geben?

www.bazzazperformance.com

Powercommander, Quickshifter und wenn du alles willst sogar eine kleine Traktionskontrolle inclusive.

Kostet 999 Dollar und funktioniert gut.
Sie unterstürzt sogar alle 8 Einspritzdüsen, das einzige was nicht geht ist die Zündung verändern so wie beim Ignition Modul.

Du kannst sogar zwei verschiedene Mappings laden und mit einem Schalter während der Fahrt switchen, ähnlich wie deine Originalknöppe.


MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

also ich hab jetzt seit 2 jahren das RapidBike #3 in meiner 04er RN12.
Hab das System hier bezogen:
http://www.pichard-racing.com/index.php ... 3&Itemid=9

hab mir dann noch den Map-Wahlschalter und den Quickshifter dranbauen lassen.
---> NUR IN VERBINDUNG MIT RB#3
Funktioniert alles prächtig und genug Leistung hab ich wahrscheinlich auch :D

Die Vorteil mit der Portabilität seh ich auch, war mir aber nicht so wichtig.
Wenn du das RB hast, dann brauchst du nur das RB...keine Zündmodule
und kein anderes Gesocks...das macht alles das RB.

Kabelbaumeinbau war absolut problemlos, den Map-Wahlschalter und den
Schaltautomaten hab ich einbauen lassen.

Das Wichtigste ist und bleibt aber bei ALLEN Systemen, dass man keine
Wunder erwarten darf, wenn man es NICHT auf den Prüstand stellen lässt !!!


Hatte das Vergnügen meine neue Suter Clutsch und den Schaltautomaten
diesen May in Magny Cours auszuprobieren:
ES GIBT NIX GEILERES !!!
...und wer das Gegenteil behauptet, der hat keine Ahnung !!! :wink:

Vorteil des PC ist natürlich die weite Verbreitung...das wärs dann aber auch schon...

Greez,
Silver
  • locke Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 6. Juni 2008, 14:49
  • Wohnort: A-7400 Oberwart

Re: powercommander oder rapid bike????

Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

bipofredy hat geschrieben:wollt mal an die weisen dieses forums herantreten und fragen was denn mehr sinn macht bei einer k7 1000.

welche unterschiede haben die beiden systeme bzw. vor und nachteile der jeweiligen?

gibts beim rb mehrere unterschiedliche versionen?
auf was muss ich aufpassen?
wer kann mir das perfekt einstellen?
gibts unterschiedliche maps? mit bd-killer ohne???
fragen über fragen... veilleicht hast schon jemand von euch bei der gixxer verbaut und kann mir nützliche tips geben!?

danke im voraus, lg michael
servos !

ich hob bei meiner rn09 rapid bike verbaut mit schaltautomat, funkt hervorragend und gibt übers gesamte drehzalband mehr brauchbare leistung als der powercommander.
gemacht hat es der leirer otto in lockenhaus (bgld)
Leirer : www.powercommander.at oder 0664/3581144
wegen genauem preis und erklärung frag bitte bei ihm nach.

g.
alfred
Geschwindigkeit ist Freiheit der Seele
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: powercommander oder rapid bike????

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

bipofredy hat geschrieben: 1. gibts beim rb mehrere unterschiedliche versionen?
2. auf was muss ich aufpassen?
3. gibts unterschiedliche maps? mit bd-killer ohne???
1. es gibt 3 verschiedene versionen
2. dass du die richtig nimmst :wink: am besten gleich RB#3, mit dem ist alles möglich
3. soviele wie du bezahlen kannst :wink: hab den map-wahlschalter verbaut, da kannst du auch wärend der Fahrt zwischen zwei maps hin- und herschalten. ansonsten müsstest du eben den Laptop anhängen und das entsprechende map laden, dass ein Prüfstands-Spezialist erarbeitet hat, e.g. voll auf spitzenleistung, untenrum leistung, regen-map, und alles mit und ohne db-killer, drehzahl-delimiter...und noch vieles mehr

für weitere infos würd ich mal ein bisschen auf dem web nachlesen, was mit RB so alles möglich ist:

http://www.pichard-racing.com/index.php ... &Itemid=36
http://www.powered-by-mende.de/Tuning/R ... ospekt.pdf
http://www.rapidbike.com
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Ich bin von PC auf AFR-Tuner umgestiegen, ist wirklich sehr genial.
Da es sich immer selbst abstimmt hast du cb. im Regen einiges mehr Leistung als die anderen.

Die PC und Rapit dinger funktionieren gut solange die bedingungen auf der Rennstrecke gleich sind wie af dem Prüfstand.
Das ist aber selten der Fall da, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Temperatur, Staudruck usw eigentlich immer unterschiedlich sind.

all die probleme hast du mit dem AFR-Tuner nicht 8)

http://www.afrtuner.com/

und besser gehn tut die K5 jetzt einiges als mit dem PC

ein kleinesw Datarecording wie Drosselklappe, Speed, Drehzahl, Gang und Temp ist auch dabei.

würds nicht mehr hergeben.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Gibts für das Bazzaz Steuergerät auch, wird wie eine Lambdasonde in den Auspuff geschraubt und stellt sich immer selbsttätig auf die gegebenen Bedingungen ein, ein Luftdrucksensor ist natürlich auch dabei.

Allerdings kann ich keinerlei Aussagen tätigen ob das auch funktioniert, ich nutze das ganze noch nicht.

http://www.bazzazperformance.com/index. ... &Itemid=26


MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

@Flisi

hört sich richtig gut an, das Teil :D Ist vom Preis her auch ok, da man sich die Prüfstandgeschichte erspart.
Wie lang hast Du das Ding schon im Einsatz?? Gibt's was negatives davon zu berichten??
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

kaufes hat geschrieben:@Flisi

hört sich richtig gut an, das Teil :D Ist vom Preis her auch ok, da man sich die Prüfstandgeschichte erspart.
Wie lang hast Du das Ding schon im Einsatz?? Gibt's was negatives davon zu berichten??
Ich hab das Teil seit den SEC Läufen in Magny Cours und Hungaroring drinn.
Negatives hab ich noch nichts bemerkt.

Er brauch einfach, wenn es am Morgen regnet eine Runde bis er sich sauber eingestellt hat, aber damit kann ich sehr gut leben.
Antworten