Zum Inhalt

2. Lauf TL1000 Cup: Oschersleben 20./21.6.08

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

2. Lauf TL1000 Cup: Oschersleben 20./21.6.08

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

TL1000 Cup 2008 zum zweiten... und es sollte interessant werden! Mehr Informationen auf www.tl1000cup.de

Freitag 20.6.
An der Fahrerbesprechung wird bekannt gegeben, dass man sich für die Langstrecke qualifizieren muss. 75 Teams haben sich angemeldet, nur die schnellsten 55 dürfen starten. Die Langstrecke wurde diesmal auf 3h angesetzt.
Auf der Strecke fand ich mich eigentlich sofort wieder zurecht. Die ersten zwei Sessions der Gruppe A waren leider kurz, öfters mal gelbe Flaggen oder Abbruch. Es brach eine regelrechte Qualifikationseuphorie aus, es wurde auf der letzten Rille und mit Einsatz von Ellenbogen gefahren. Kurze Zeitenkontrolle im Tower: 1:43, sollte locker reichen.
In der dritten Session bin ich leider für eine weitere Gelbphase verantwortlich :roll: Ich lange ende Gegengerade just nach der weissen Linie ein bisschen zu hart in die Bremse, die Gabel geht auf dieser blöden Welle auf Block, das Hinterrad geht entsprechend hoch, stellt sich quer und springt. Ich muss aufmachen und es geht gerade aus durchs Kiesbett. "Auf dem Sitz nach hinten rutschen und locker bleiben" kam mir passend in den Sinn. Ging super... ausser dass diese Reifenstapel in sehr grossen Schritten näher kamen!! Genau ende Kiesbett hat es mich dann schliesslich abgeworfen. Die TL blieb auf dem Grünstreifen liegen während ich es bis in die Reifenstapel geschafft habe. Maschine aufgehoben, scheint alles dran zu sein. Nach sehr kurzer Unterhaltung mit einem Streckenposten fahre ich selber zurück an die Box.
Schäden: Linke Fussrasten Halteplatte verbogen, ein kleiner Riss in der Verkleidung auf der Höhe des Kühlers und ein paar Kratzer. Schwein gehabt. Beim richten des Rearsets geht leider der Schraubstock des hilfsbereiten holländischen Endurance Teams drauf (Sorry nochmal) :o Aber mit viel Gewalt bringen wir das Rearset wieder einigermassen hin.
Mein Teamkollege Wolfgang sagt mir er sei nur 47er Zeiten gefahren, ich solle doch noch mal mit unseren Team Transponder raus gehen, um die Quali für die Langstrecke abzusichern. War allerdings zu spät, denn die Quali zählte nur bis 12:00. Ob wir uns wohl qualifiziert haben? Ein Blick auf die Liste bringt Klarheit: Platz 53 von 55. Huii, das war knapp!! Leider haben die Quali nicht alle TL Teams geschafft.
Strategie für Langstrecke ist je 2x 45min fahren. Ich bin diesmal für den Startturn dran. Hinten kommt die schwarze Felge mit einem fast neuen Metzeler K2 drauf, vorne bleibt der gute Dunlop KR106 drauf.
Um genau 16:00 geht es per Le Mans Start los zur Langstrecke. Die Maschine springt sofort an und ich kann schon beim starten einige Plätze gut machen. Dann stecke ich auf der Zielgeraden etwas im Stau, kann dann aber in den folgenden Kurven per Innenlinie immer wieder Plätze gut machen. Ein richtiger Adrenalinkick zum Anfang. Nachdem ich aus dem gröbsten Verkehr raus bin, drehe ich regelmässig meine Runden und überhole immer wieder den einen oder anderen. Werde aber auch überrundet, es sind ein paar ganz schnelle dabei. In meinem ersten Turn sind leider auch 2 extrem langsame Pace Car Phasen. Bei der zweiten hätten wir während der Gelbphase wechseln können (war ungefähr in der Zeit), aber ich und die Boxencrew haben ein bisschen zu spät geschalten und so kam ich dann halt regulär nach der Gelbphase rein.
Wolfgang fährt nun seinen 45min Turn. Ich trinke und esse etwas und mache dann die Maschine für den nächsten Turn bereit, also auftanken, Reifenwärmer aufziehen und kurz durchchecken. Bremsbeläge sind noch gut, abgefallen ist auch nichts, wunderbar.
Mein zweiter Turn geht ohne Gelbphase über die Bühne. Ich fahre für meine Verhältnisse gut und fahre lange mit einer Kilogixxer zusammen. Das hat mächtig Spass gemacht, aber auch viel Kraft gekostet. Nach dem Turn bin ich fertig wie noch selten.
Wolfgang fährt das ganze noch routiniert zu ende. Leider hat es nicht ganz für den ersten Platz in der TL Wertung gereicht, Daniel und Peter waren im gesamten einfach schneller. In der Gesamtwertung kommen wir nicht in die ersten 15. Meine Bestzeit in der Langstrecke ist 1:41.348
Abends noch einen neuen Hinterreifen für das Sprintrennen auf die goldene Felge aufgezogen. Danach wie üblich Grillen&Bierchen trinken.

Samstag 21.6.
Tropf tropf tropf. Nein, nicht, oder?? Kollege Gunna's Regentanz scheint gewirkt zu haben und es regnet. Hmmm. Also Felgen mit Regenreifen montiert und ca eine halbe Stunde gefahren. Ich kam allerdings nicht wirklich auf einen grünen Zweig. Irgendwie hab ich mit den härteren Pirelli/Metzeler Regenreifen einfach kein Gefühl. Die Strecke trocknet schon langsam ab.
Ich entscheide mich, die anderen die Strecke ganz trocken fahren zu lassen und lege die Slicks mit Reifenwärmern bereit. Jetzt erstmal Frühstücken. Ab 10:40 geht das Programm regulär weiter, Quali bis 12:00. Also bleiben genau zwei Sessions für die Qualifikation.
Quali meinerseits läuft gut, ich habe eigentlich recht freie Strecke und komme in der 2. Session auf meine Bestzeit von 1:41. Das reicht für den 2. Startplatz hinter Harry Gres und vor Koebes und Daniel.
Am Nachmittag findet der TL Cup gleich als erstes Rennen statt. Rennbesprechung: Vorstart in der Boxengasse, Fahrt auf die Startaufstellung, dann 1 Aufwärmrunde und Start. 10 Rennrunden. Aufgrund des Modus entscheide ich mich, nur einen neuen Metzeler K2 Hinterreifen zu montieren. Der vordere Dunlop Slick bleibt drauf.
14:15 begeben wir uns zum Vorstart in der Boxengasse und fahren anschliessend auf die Startaufstellung. Aufwärmrunde, dann gilts ernst. Karsten geht mit der roten Fahne weg, Ampel auf rot, aus, LOOOOS. Mein Start gelingt mustergültig. Im rechten Augenwinkel sehe ich Harry zurückfallen. Yesss, immerhin ein paar Führungsmeter. Ohne mich umzugucken fahre ich vorne weg. Aber schon ca. in der 3. Runde überholt mich Harry Eingangs Hasselröder. Dranbleiben ging leider nicht. Ich fahre meinen Strich durch und komme als einsamer 2. ins Ziel. Mehr ging heute nicht, Harry Gres war gut eine Nummer zu schnell. Daniel vervollständigt das Podest, er hat sich knapp gegen Koebes verteidigt. Meine schnellste Runde ist 1:40.313

Fazit
War ein tolles Starterfeld in Oschersleben! Im TL Cup fuhren 8 Leute im Bereich bis 1:42 (OK, Harry war mit 1:37 total ausserirdisch) und weitere 7 Leute (inklusive 1 SV 650) im Bereich bis 1:47, was einige Spannung ins Rennen brachte. Das Niveau bei Dannhoff war allgemein sehr viel höher als am Lausitzring. Und weil der TL Cup Sprint diesmal gänzlich unfallfrei ablief, sind wir sogar langsam unseren rauhen Ruf los ;-)
Bleibt noch der Dank ans Orga Team und ans Bikeroffice für die Langstrecke! Und natürlich an alle TL Cup Teilnehmer, es waren einfach drei schöne Tage!

Hier noch das Ergebnis des Sprint:
1. Harry Gres 1:37.970
2. Matthias Rufer 1:40.313 +19.622
3. Daniel Siefen 1:41.361 +32.481
4. Heinz Chr. Bock 1:40.899 +32.680
5. Matthias Krüger 1:41.205 +35.615
6. Stefan Bodenstein 1:41.995 +38.436
7. Gunna Coenen 1:42.068 +47.133
8. Peter Kampmann 1:42.081 +51.234
9. Max Bittmann 1:45.259 +1:11.169
10. Robert Schmidt 1:45.269 +1:11.347
11. Wolfgang Thomas 1:46.550 +1:26.114
12. Andre Tolkamp 1:47.043 +1:26.793
13. Thomas Hartl 1:45.891 +1:28.784
14. Norman Hoffmann 1:46.426 +1:31.843
15. Bernhard Bittmann 1:47.756 +1:47.453
16. Partick Szijarto 1:52.837 1 Runde
17. Helmut Schuetz 1:53.402 1 Runde
18. Thomas Etienne 2:00.996 9 Runden (technischer Defekt)

DNS
Uwe Koch (technischer Defekt)

TL Cup Foto:
[img]http://www.mrufer.ch/motorrad/forum_lin ... up_osl.jpg[/img]

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Video vom Start:
http://www.mrufer.ch/foto/2008/tlcup-os ... _start.wmv
Danke an Peter (Kamera) und den unbekannten Kameramann

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • hendrk_aus_e Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 19:08
  • Wohnort: Etingen

Kontaktdaten:

Beitrag von hendrk_aus_e »

Hatte dich beim rennen gesehen, respekt selbst das überholmanöver vor der hasseröder ist mir aufgefallen.
Saison 2009 in Oschersleben

3. Bördesprint 29.05.09 zur Speedweek

www.Hendrik-aus-e.de
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Hier sind Fotos von einem TL Fotografen :)
http://www.flintfoto.dk/MC/20080620-21_ ... /index.htm
(finde die sind sehr gelungen!)

Die offiziellen Fotos sind tröpfchenweise auch drauf:
www.dannhoff-motorsport.de

Eins aus der Langstrecke, mit der angesprochenen Kilogixxer:
[img]http://www.dannhoff-motorsport.de/typo3 ... b0571b.jpg[/img]

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten