Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
- Andreascook Offline
- Beiträge: 1135
- Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
- Wohnort: Beverly Dietzenbach
.. er hat aber geschrieben: ... Schlupf bei Vollast gerade aus 10% ist. " Deswegen liegst Du bei 60% Schlupf vermutlich nicht im DreckThorstenGSXR hat geschrieben:HI MehrPower
Das ist genau das Geheimniss, wann die TC einsetzen muss. Ich kann dir nur soviel sagen, bei 60% Silp liegts du im Dreck.
Gruß Thorsten

- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
@36triple6 hat geschrieben:@Neo. Was bedeuten die grün und gelbt schraffierten Flächen?
Das sollen die Fliehkräfte in "G" sein. Grün = < 1g; Gelb = < 1,35g; Rot (gibt es auch) > 1,35 g)
So sieht das ganze nach dem Export zu GoogleEarth aus (Wird langsam mal Zeit, dass der HHR und der NBR aktualisiert werden):

Eine gewisse Ungenauigkeit kann man gut erkennen.
Ciao
Andreas
Neo, du kannst das aber nicht so weit vergrössern, dass du auf der Strecke siehst, welche Linie du in der Kurve gefahren bist, oder?
Sind die G-Kräfte beim Anbremsen nicht höher als die Kräfte von der Seitenbeschleunigung in Kurven?


Sind die G-Kräfte beim Anbremsen nicht höher als die Kräfte von der Seitenbeschleunigung in Kurven?
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
Meinst Du so:triple6 hat geschrieben:Neo, du kannst das aber nicht so weit vergrössern, dass du auf der Strecke siehst, welche Linie du in der Kurve gefahren bist, oder?![]()
![]()

? Doch, dass geht. Musst halt immer die Ungenauigkeit berücksichtigen. Vor dem Export des Bildes kann man die G Anzeigen auch ausblenden. So erhält man nur die gefahrene Linie.
Keine Ahnung. Die Werte sind auch nicht gemessen, sondern durch die Software hochgerechnet. Also auch hier Vorsicht walten lassen.triple6 hat geschrieben: Sind die G-Kräfte beim Anbremsen nicht höher als die Kräfte von der Seitenbeschleunigung in Kurven?
Hier gibt es mehr Infos: http://www.gps-laptimer.de/
Ciao
Nun will ich T.D. Fred aber nicht weiter zumüllen.
Andreas
Im Prinzip nicht, weil die Reifen in alle Richtungen gleich gut haften.triple6 hat geschrieben: Sind die G-Kräft beim Anbremsen nicht höher als die Kräfte von der Seitenbeschleunigung in Kurven?
(google mal nach "Kammscher Kreis" wenn's dich interessiert)
Allerdings muß beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten nicht
die gesamte Kraft von den Reifen übertragen werden, weil der Luft-
widerstand beim Bremsen mithilft. Gar nicht so wenig übrigens, bei
250km/h und 250kg n knappes g.
In neos Aufzeichnung wurde offenbar nur die Querbeschleunigung
berechnet...
Gruß
Sven
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
- Wallimar Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:12
- Wohnort: vo dr Alb ra
- Kontaktdaten:
TC ist was feines.
[img]http://img241.imageshack.us/img241/7207/p1060445jr8.jpg[/img]
An der Stelle hat der wohl so 180 drauf, d.h. 50m/s.
Die "Wellenlänge" des schwarzen Strichs liegt bei rund 0,2m.
D.h. die Regelgeschwindigkeit müsste bei 0,004s, also 4 Millisekunden liegen. Bzw. die Regelfrequenz sind 250 Hz. Kann das sein?!
[img]http://img241.imageshack.us/img241/7207/p1060445jr8.jpg[/img]
An der Stelle hat der wohl so 180 drauf, d.h. 50m/s.
Die "Wellenlänge" des schwarzen Strichs liegt bei rund 0,2m.
D.h. die Regelgeschwindigkeit müsste bei 0,004s, also 4 Millisekunden liegen. Bzw. die Regelfrequenz sind 250 Hz. Kann das sein?!