Zum Inhalt

Nichtinfizierter in Hockenheim mit Speer die Zweite

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • CADffm Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 23:08
  • Motorrad: S1000R
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: Wiesbaden

Nichtinfizierter in Hockenheim mit Speer die Zweite

Kontaktdaten:

Beitrag von CADffm »

Nichtinfizierter in Hockenheim mit Speer die Zweite

nach dem 06.06. mit Speer in 2b-Mittel (KLICK!) bin ich ja unverhofft an 2 weitere Plätze mit Speer am HHR gekommen,
"Hellboy" hatte sie mir abgegeben und da er Montags ein InstruktorTraining gebucht hatte, habe ich das gleich mal
so übernommen und bin Montags halt in einer InstruktorGruppe gefahren. Den Platz am Dienstag habe ich wie schon
am 06.06. in der 2b-Mittel-Gruppe verbracht und da Hellboy einen Transponder bereits bezahlt hatte...genau, bin ich
halt auch mal mit Transponder gefahren.. (nur Abends bei Abgabe ausdrucken lassen, nicht zwischendurch gefragt)


Kurz zu Speer: Das neue Angebot der Instruktoren-Runden in der Mittleren und Langsamen Gruppe (erstmals 24.06.)
ist eingeschlagen wie eine Bombe und da ein Instruktor dabei nur einen Schützling mitnahm hat das auch für einige mehr
wie nur "die Linie gezeigt bekommen" gebracht da der Instruktor ja die Fahrerei einen ganzen Turn(!) beobachten konnte.
[ bin mal gespannt ob die das SO weiterführen, war nämlich echt hart für die Instruktoren an dem Tag ;) - Es hieß am Ende
der Fahrerbespr. "alle können gehen bis auf diejenigen die eine Instruktorenrunde wollen" - da blieben fast alle stehen, lach ]

Danke auch wegen dem Boxenplatz - und das ich mal Marie und der-Prinzessin treffen durfte war, auch ganz nett ;)
dazu kamen dann noch HEMBI, Jordi und ein paar mehr - gefahren sind wir allerdings nie "zusammen" , zumindest
nicht bewußt.



So, gleich mal zum Dienstag in 2b - den Montag in der InstruktorGruppe erwähne ich unten.. das Fazit zu meiner
Zeitmessung gleich vorneweg: Wie ich mir das bisher auch dachte: Wenn man so locker an das Renne-fahren geht wie
ich ist eine Zeitnahme für die Tonne - Ich sehe halt zu das ich weit vor der (frühen) Bremszone auf der Ideallinie bin und
auch vorher bereits das Gas zu machen, zumindest nicht weiter beschleunige - was also vor Kurven ein einreihen hinter
langsameren bedeutet und das wiederum : Von Runde zu Runde völlig unterscheidliche Rundenzeiten - da ist nix mit
"konstant" - es schwankte um 7Sekunden(!) von Runde zu Runde. "Normale Runden" im Verkehr waren dann bei mir als
Schnitt ermittelt und aufgrund der schönen Zahl auch noch gerundet 2:12 , aber was soll man mit der Zeit machen wenn
die ja viel höher liegt wie man eigentlich fahren könnte - nur die schnellste Runde genommen (also ohne Verkehr / im freien
Fahren mittags) wäre aber auch nicht aussagekräftig, die ist man ja nur 1x gefahren unter anderen Bedingungen.
Ich werde also erstmal anfangen das runterschalten auf der Bremse zu üben - damit ich da nicht hektisch werde und dann
muß ich weniger mit dem Strom schwimmen und eben auch mal vor Kurven abseits der Ideallinie an den anderen vorbei fahren,
somit komme ich dann auf konstantere Rundenzeit und dann macht das Zeiten-schielen auch Sinn und mir evtl. auch Spaß.
Stark vereinfachen würde das ganze wenn ich eine Gruppe höher gehe (weniger Verkehr) - so wird es wohl auch das nächste
Mal kommen.. (Ich bin nicht scharf auf 2Kämpfe sondern auf das Fahren an sich, gerne auch auf leerer Strecke ;) )


Fazit vom Montag: Gruppen-Instruktor-Fahren wie es bei Speer der Fall ist , also Instruktor immer vorne und 10Gruppen
auf dem Kringel: Für Fahrer mit einem Gefühl für Linienwahl bringt es genau 0,nix - bedeutet: Nur wer noch nie auf einer
Rennstrecke war kann sich so erstmal "gefahrlos" an das Fahren auf der Strecke gewöhnen, das Umfeld, die Eindrücke..
das alles löst ja doch bei der Mehrzahl erstmal ein flaues Gefühl aus - ich kenne das noch ganz gut - aber es hat nun nach
ein paar Besuchen schon stark nachgelassen. Instruktor fährt immer vorne: da kann er eigentlich nur deine Linie sehen,
Körperhaltung und weitere Details fallen da unter den Tisch.
Gruppenfahren: Die Gruppen wurden nach dem 2(?) Turns neu sortiert (TOP), die Schnellsten und die Langsamsten Gruppen
hatten nur. 2 freie Runden bevor die Überhol-Prozeduren anfingen - Das wird aber bei jedem und immer so sein, hat ja nichts
mit Speer zutun - nur mal so zur Info. Ein Instruktor hat ja eine Art FürsorgePflicht(?) und da nicht alle Teilnehmer einer Gruppe
den gleichen Level beim Fahrkönnen haben und zudem auch die Motorräder völlig unterschiedlich sind, muß der Instruktor ja
irgendwann mal sagen "und nu reicht der Speed". Bei der InstruktorGruppe1(schnell) waren diese "Grenzen" bei
2:30 zu Beginn & bis runter zu 2:13(FL)am Nachmittag gesetzt worden (damit Ihr mal ne Vorstellung bekommt -
aber wie gesagt: bei freien Runden, also ohne 1x überholen zu müssen - gemessen durch einem Teilnehmer-Transponder)

Nett anzusehen war auch wenn mal schnelle Jungs&Mädels unterwegs waren, hier Sebastian Diss :
( Herr Diss hat am Montag Instruktor für eine "mittlere" InstruktorGruppe gemacht und hat dann
anschließend ein paar Runden am Montags<abend>Training gedreht. )
Bild

Mal ein Photo aus der Instruktorgruppe am Montag. (ACHTUNG: Wem das Motorrad am Montag oder Dienstag negativ aufgefallen ist ,
der wendet sich, bitte via PM, an mich - ich werde die Anregungen gerne an die GSX-R weiterleiten, danke)
Bild

Schön zu sehen wie weeit weg ich vom Curb entfernt fahre.. :o