Zum Inhalt

DMSB Sportbike Pokal 2008 – die Termine

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Jörg#33 hat geschrieben:Beim Vorstart:
Einer beobachtet den Startverlauf und funkt den "Flaggenläufer" direkt an wenn einer nicht weg kommt. Der Läufer hält inne. Blitze an der Ampelanlage gehen an.

Beim Start:
Einer beobachtet den Startverlauf genau und legt sofort den Schalter für die Blitze an der Ampelanlage um. Das sieht jeder.
ZUSTIMM
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

naja es wär eine Idee aber du würdest die anderen dadurch benachteiligen.
Manche Rennen werden schon beim Start gewonnen.
Mein Vorschlag:
rechts und links der Startbahn gelbe Warnstrahler die bei einer solchen Situation in Kraft tretten und den Rest des Feldes warnt.Vieleicht in Verbindung mit der Hupe oder Sirene fall man den einen oder anderen Fahrer optisch nicht erreicht.
Es sollte dann aber trotzdem weiter gestartet werden halt nur mit Vorsicht und Blick vorraus.
So wie es die gelbe Flagge auch auf Strecke signalisiert.

Das von mir...

Gruß Marc

@bundy : es steht 1:1 :lol:
1x win Race Polli
1x win Race Jan Christiansen :wink:
Geht nicht gibts nicht!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Semmel> Tommi war schuld.... 8) :wink:

Zum Thema> Es ist imho beim Start schwierig, optische Warnsignale zu senden, weil dies nur von der Seite oder über die Ampelanlage geschehen könnte. Beim Start zur Warm-Up-Lap kuck ich wie gesagt meistens auf den Drehzahlmesser und nicht auf die Ampel, weil ja eh der Flaggenschwenker durchläuft :arrow: also hier Sirene...

Beim Start wird meistens erst abgewürgt, wenn die Ampel schon aus ist, und dann schaut jeder nach vorne und auch nicht mehr zur Ampel, ergo auch hier :arrow: Sirene besser...

Natürlich ist es für die anderen ein "Nachteil" wenn sie (wie beim Frühstart bei den Sprintern z.B.) zurückgewunken werden, aber lieber mal ein Nachteil als für immer den weit größeren Nachteil, in so einen Unfall verwickelt worden zu sein, der meistens, ich muss es nochmal sagen, mit vernünftiger Logik (Stand heute) nicht als "vermeidbar" bezeichnet werden kann!!
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

Natürlich ist es für die anderen ein "Nachteil" wenn sie (wie beim Frühstart bei den Sprintern z.B.) zurückgewunken werden, aber lieber mal ein Nachteil als für immer den weit größeren Nachteil, in so einen Unfall verwickelt worden zu sein, der meistens, ich muss es nochmal sagen, mit vernünftiger Logik (Stand heute) nicht als "vermeidbar" bezeichnet werden kann!![/quote]

magst du Recht haben... und zustimm

hätt noch eine Idee...
Wie wärs mit einen optischen Signal im Cockpit in grell(ähnlich dem Schaltblitz)
Wäre machbar über Sender und Empfänger gekoppelt mit der Rennleitung die dies auslöst...
Geht nicht gibts nicht!
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

@bundy

... nur zur Info, dies war der Vorstart.
Der J.-P. hat durch den Flaggenmann eine eindeutige Startfreigabe
bekommen und sich auf eine frei Fahrbahn verlassen, laut der Videoaufzeichungen aber nicht nach vorngeschaut sondern den
Blick wohl auf den Drehzahlmesser gerichtet.
Der Vorstart dient wohl der Vorbereitung und auch als Test
für einen reibungslosen Start zum eigentlichen Rennen.

Der Unfall wäre nicht passiert, wenn der Flaggenmann durch einen
einfachen Blick nach hinten kontrolliert ob der "Starttest" erfolgreich war
und erst dann, die nächste Reihe freigibt.
Hier wäre vielleicht auch eine "alberne Cappy"mit Rückspiegeln hilfreich.
Die unnötige Hektik mit den Flaggen wild fuchtelnd wie ein 110-m
Hürdensprinter den Vorstart abzuwickeln ist unnötig.
Außerdem sollte dann noch zusätzlich der Startrichter auf dem Turm
die Möglichkeit haben, mit technischen Mitteln (akustische/optische Signale) einen Abbruch zu ermöglichen.

Am Sonntag wurden die Vorstarts ruhiger abgewickelt.
Aber die Herren Kommissare waren sehr nervös.
Das bekam ich am eigenen Leib zu spüren. Ich hatte das Vergnügen
mit meiner Street Triple im Rennen ProThunder2 aus der 1. Reihe starten zu dürfen.
Neben mir drei Teilnehmer aus der Klasse Super Twin
(Werks-Bimota, Guzzilla und Kämna-Duc)
Der Rennleiter wollte mich nun beim Start aus der Reihe nehmen,
da ich noch den Seitenständer montiert hatte.
Ich habe ihm unmißverständlich angedeutet, dass er mich hätte schon
von der Strecke tragen müssen. Er könne mich dann nach dem Rennen
dann immer noch disqualifizieren. Nach dem Rennen (1. Platz in ProThunder2 ;-) ), wurde ich dann von den
Sheriffs empfangen. ( eine Polizeikontrolle ist angenehmer)
Nun hatte ich das nächste Problem. Mein Start in SuperbikeB war sofort
im Anschluß. Ich bat den Herrn Kommissar ( ich darf jetzt Dieter sagen)
die Angelegenheit im Anschluß des Superbike-Rennens zu klären.
Das haben wir dann auch.

cu Stefan
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Warum so kompliziert wenn es auch einfach ginge über Tröten oder Trillerpfeiffen?

Die Idee mit dem "vorsichtig starten" erschien mir auf den ersten Blick ziemlich abwegig, weil die Gefahr ja trotzdem besteht, und dadurch auch noch mehr Verwirrung und Unsicherheit entstehen könnte, aber eigentlich ist das gar nicht so blöd - zumindest wird dann beim Rennstart nicht mehr voll durchgeladen wenn die Tröte ertönt....

Schwieriges Thema....... :roll:
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

Der Hr. Dieter H. ist vom DMSB und arbeitet eigentlich mit uns Rennteilnehmern zusammen.
Er macht sich richtig Gedanken um alles ein wenig sicherer zumachen.
Vieleicht daher auch seine Zweifel an deinem Seitenständer... :wink:

Ich denke nicht das es gerecht ist hier irgend jemand die Schuld zu geben...

Wichig find ich es das wir uns Gedanken darüber machen um es BESSER und SICHER zu machen.Wenn man eine Lösung finden sollte gehört diese angesprochen beim Veranstalter und in die Tat umgestetzt!!!

Vermeidbar hin oder her... Es kann keiner Rückgängig machen...
Geht nicht gibts nicht!
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Wünsch dir gute Besserung Ruschel, schau das du bald wider Fit bist.
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Alle genannten Vorschläge halte ich für nicht praktikabel. Akustische Signale sind bei 40 Mopeds in der Startaufstellung, Rennauspuff und Ohrstöpsel nicht mehr wahrzunehmen. Optische Signale verwirren mehr als sie helfen vor allem wenn nicht Europaweit die selben Standards gelten, zudem bleibt das Problem die Warnungen rechtzeitig zu registrieren und die entsprechende Reaktion auszulösen.

Natürlich hat der Fahrer auf die freie Bahn vor Ihm zu achten, bei allem Verständnis das es sehr schwer ist auf den Drehzahlmesser, die Ampel, die Bedienelemente des Motorrades und auf die Linienwahl zu achten.

Helfen würde im Moment nur deutlich mehr Selbstdisziplin bei der Vorbereitung des Renngerätes und nicht zuletzt ich selbst sollt mich öfter fragen ob wirklich alles am Motorrad funktioniert. Eine gerissene Kette, zu wenig Sprit im Tank oder Zündaussetzer durch einen Wackelkontakt am Seitenständer können eben doch nicht nur ärgerlich sondern auch Auslöser eines Unfalls sein.
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Montag 30. Juni 2008, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • oliver Offline
  • Beiträge: 282
  • Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 12:01

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver »

Franz/K3 hat geschrieben:Helfen würde im Moment nur deutlich mehr Selbstdisziplin [...] und ich selbst sollt mich öfter fragen ob wirklich alles am Motorrad funktioniert. Eine gerissene Kette, [...] können eben doch nicht nur [...]
Hast das gebrochene hintere Kettenrad vergessen :twisted:

Ansonsten full ack
Antworten