Zum Inhalt

Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:lol: :lol: :twisted: :twisted:
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

T.D. hat geschrieben:
Na Logo, Franzen, Brückle, Reinhard Laut, daneben und daneben noch'n paar andere namhafte Motec Verwender, die frage ich alle wegen allem möglichem aus.
Nicht falsch verstehen. Wer Know-how liefert und hat, kann ich nicht beurteilen. Mir ging nur durch den Kopf, dass sicher eine ganze Reihe von Leuten daran arbeitet und vielleicht gemeinsam etwas auf die Beine stellt. Ich denke der Entwicklungsaufwand für eine Art Plug&Play-Lösung ist für jeden einzelnen zu hoch, selbst wenn man sich auf wenige Fahrzeugmodelle beschränkt. Viele würden es euch danken, wenn es etwas sinnvolles und relativ einfach zu verwendendes gäbe. Eine wirtschaftliche 90%-Lösung würde sicher zunächst mal als Basis reichen, oder?
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Eine TC auf der Basis Motec ist glaube ich nicht wirklich wirtschaftlich, dafür bietet sie die beste Möglichkeit einer TC für den Normalsterblichen.

Aber man muss eben den Wert eines aktuellen Supersportlers einplanen wenn alles realisiert werden soll, Plug&Play ist da glaube ich nicht so einfach.

Es müsste wirklich eine Lösung geben, Steuergerät, Radsensorenkit, Verstellung während der Fahrt für maximal 5000 Euro, ich denke mal das wäre für viele Leute ein interessantes Paket.


MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Funktioniert prächtig.
Während der Fahrt stets 12 Satelliten, das Motec-Program interpoliert ( spline oder wie auch immer ).
Und noch was geiles.
Das Interpretationsprogramm I2pro hat eine "generate Track" Funktion.
Das heisst, es scheint sich danach zu richten, welches die üblich Fahrweise ist, also immer von aussen nach Curb innen rein (Bremsen) und nach Curb aussen raus ( Beschleunigen), und berechnet danach ungefähr die Rennstrecke in seiner Breite und Kurvenführung.

Ich hab alles parat es wird aber noch ein Weilchen dauern bis ich den Screenshot hab, da im Moment Stress ist........
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Im Moment ist auf die Satelliten nicht ech Verlass, hier immerhin eine Aufzeichnung, wo's sauber funktioniert hat.

Doch es gab auch weitaus üblere Aufzeichnungen, wo ich mich niemals auf "Koordinaten selective TC" hätte einlassen wollen.

Muss mal sehen, womit das zusammenhängt, gilt jetzt Fehlerquellen ausmerzen.

Bild
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

da hast du aber hin und wieder das Kiesbett besucht. :)
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Lutze hat geschrieben:da hast du aber hin und wieder das Kiesbett besucht. :)
Die harten Einschläge in die Haupttribüne sind auch nicht zu verachten. 8)
Andreas
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

.... interpoliert .... übliche Fahrweise ....

Schon zwei mögliche Quellen mit erheblichem Potenzial.
Dazu kommt noch eine Abweichung der Position durch
GPS von bis zu 12m.

Grundsätzlich bin ich schwer beeindruckt und würde mich
ebenso schwer wundern, wenn T.D. die Entwicklung aus
eigener Tasche betreibt :wink:

Ich gönne den Erfolg :!:
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Man muss beachten, dass das Google Bild schräge photographiert wurde.
Die GPS Daten stimmen, nur müssen wir wohl auf eine echt lotreche Aufnahme vom LSR eine Weile warten müssen.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Gestern war es soweit, die Reifen beim meinem Kollegen nich echt heiss, dann erstmal jede Menge Rechtskurven, bis es dann in die erste linke Kurve ging... dann wars soweit, mein Kollege erzählte mir, dass er dachte: "das war's...", aber dann war die Möhre wieder da.

Nach Datarecording hat die TC alles gegeben, und dabei dennoch keinen Highsider verursacht.
Die TC sollte ( wahrscheinlich mehr abgestimmt aud Hobbyfahrer) auch wirken können respektive der Reifentemperaturen, jedenfalls habe ich den Ansatz davon bereits installiert/programmiert.



Bild
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten