Zum Inhalt

Carbon Loch bohren?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • bremsanker Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 15:19
  • Wohnort: deutschland

Carbon Loch bohren?

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsanker »

servus,

ich bin schon ne ganze weile stiller mitleser hier im forum doch nun bräuchte ich mal etwas hilfe :lol:

ich hatte mir im netz einen rahmenschoner für meine 3/4 k7 bestellt.
habe aber nun gemerkt das ich daran keine löcher für die fußrasten habe, falls ich mal die rasten wechseln sollte...

wie bzw mit was kann ich den am besten die löcher reinbohren?
einfach nen scharfen bohrer nehmen und ann sauber ausdremeln?

chris
Zuletzt geändert von bremsanker am Mittwoch 2. Juli 2008, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Auf keinen Fall bohren :!: :!: :!:
Das kann zerfranseln.

Mit dem Drehmel und einem spitzen Schleifaufsatz geht es bestens und sauber! Gilt auch für GFK etc.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

Jop, sollte reichen.
Nehm für meine Sachen HSS-Bohrer, die machen ein sauberes Loch.
  • bremsanker Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 15:19
  • Wohnort: deutschland

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsanker »

das ging ja schnell;)

mit hoher geschwindigkeit ein kleines loch mit dem drehmel vorbohren und von dort aus mit einem kleinen fräsaufsatz erweitern?
oder selbst am drehmel den bohrer meiden?

Bild
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ich würde nicht bohren. Kann gut gehen, aber meist machst Du was kaputt.

Einfach mit so einem Ding, voll Geschwindigkeit. Geht noch schneller durch als ein Bohrer.

Bild
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Wenn bohren, dann am besten mit Holzunterlage und auch noch oben drauf. Nur dann siehst du nicht mehr den Anriss. Also Plexiglas. 8)
Ich bohre mir nur ein kleines Loch, damit ich besser mit nem Dremel reinkomme.
Denke an einen Atemschutz, das Zeug ist in der Lunge gar nicht gesund!
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Carbon lässt sich ohne weiteres bohren, allerdings nur mit dem richtigen Material: z.b. VHM fk Spiralbohrer
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

ich mach mir da nie ne Platte - hauptsache hohe schnittgeschwindigkeit. und im anschluss klarlack oder harz ran, damit die Fasern, die man durchtrennt hat, nicht "auftruddeln" sondern wieder in einem Verbund sind
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Jörg#33 hat geschrieben:Auf keinen Fall bohren :!: :!: :!:
Das kann zerfranseln.

Mit dem Drehmel und einem spitzen Schleifaufsatz geht es bestens und sauber! Gilt auch für GFK etc.
Machen die Franseln dann langsam?

Wenn ja, in welche Richtung soll ich die dann mit Haarspray fixieren?

Ich brauch halt nen Stufenboherer, hatte weder bei GFK noch Carbon Franseln.



http://www.ritter-werkzeuge.de/schneidw ... hrer_x.jpg
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Keine Ahnung was hier abgeht, ich nehm' immer irgendeinenen Bohere der nicht allzu weit weit vom Bier entfernt ist, und dann drödel ich da durch.

Ausser natürlich man hat Carbon, welches mit Polyester verarbeitet wurde.
Den Kram kann man sowieso vergessen.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten