@PT
Ich bin da sehr wohl schon gefahren und es ist ein sehr gescheidiger Kurs den man sehr entspannt fahren kann. Der Anspruch ist auch nicht hoch, also eher was für Schwuchtel.
Was das Gefallen eines Kurses mit der Sicherheit am Hut hat PT, weißt nur Du alleine. Du redest mal wieder am Thema vorbei. Lesen dann postieren
@Jens
Das ist mir sehr wohl klar. Nur kann sich keiner leisten genau da etwas Speed raus zunehmen wegen der Sicherheit - darum ging es. Das gleiche galt für den kleinen Hocken, da war der Hubschrauber immer in Bewegung.
ca hat geschrieben:
1.) Nocksteinkehre - am Kurvenausgang nur ein kleines Stück grün, dann sofort Leitplanke
2.) das lange Bergaufstück - fast wie in Macau
3.) die Fahrerlagerkurve - kein Sturzraum vorhanden
4.) Eingang Start-Ziel - mal wieder kein Sturzraum
zu 1.) Dann denk mal an die Geschwindigkeit am Kurvenausgang, dazu dann an die Linie, auf der man stürzend die Piste verlassen würde. Im Yamaha-Cup ist damals jemand kurz vor mir gestürzt. Das Motorrad kam nicht mal in die Nähe der Leitplanke
zu 2.) Fakt ist: Dort ist man sehr schnell unterwegs (außer vielleicht der Jörg #33... ). Fakt ist, die schräglage auf der Gegengeraden ist gering
Sollte man dort stürzen (habe ich auch schon gesehen), stürzt man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht im rechten Winkel zur Straße, sondern in einem sehr spitzen Winkel (man hat schon Pferde kotzen sehen, aber es geht hier aber nicht um Ausnahmezustände), was zur Folge hat, dass man die Straße entlangschlittert und dann ins Gras. Wenn man dann noch die Leitplanke trifft, muss schon viel passieren.
zu 3.) Hier ist sicher kein Idealzustand, aber auch hier ist der Winkel rel. spitz und ein Kiesbett ist AFAIK auch vorhanden.
zu 4.) auch hier ist der Sturzraum halbwegs angepasst an die Geschwindigkeit und den Sturzwinkel
(habe auch dort schon einige Stürze gesehen)
Würde die Strecke heute gebaut werden, wären die Sturzräume sicher größer und anders gestaltet, aber meiner Ansicht nach ist das alles noch im dunkelgrünen Bereich.
Ich mag ihn, den Salzburgring, aber wie man heute mal wieder in der MSA nachlesen kann, hat die Rennleitung selbst nix dazugelernt (z.B. die Ampelschaltung ist viel zu kurz, die Rundenanzeige war falsch)
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
[quote="Jörg#33"]@PT
Ich bin da sehr wohl schon gefahren und es ist ein sehr gescheidiger Kurs den man sehr entspannt fahren kann. Der Anspruch ist auch nicht hoch, also eher was für Schwuchtel.
dann scheint es mir das du da nur spazieren gefahren bist!!
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!
Es gibt am Salzburgring schon seit vielen Jahren eine Einbahnstrassen-Regelung!
Wenn man aus dem Hauptfahrerlager in Richtung Boxengasse / Start fährt, muss man zunächst durch ein Tor mit Durchlasskontrolle und ca. 100 m weiter gabelt sich die Strasse.
Dort muss man sich an der Gabelung links halten und kommt an den Anfang der Boxengasse, wo links die fahrbaren Untersätze der Helfer usw. geparkt werden.
Fahrer, die mit ihren Maschinen die Einlasskontrolle am Anfang der Boxengasse passiert haben, dürfen dort nicht mehr heraus, sondern müssen ans Ende der Boxengasse und dort hinter dem Boxengebäude wieder bis zu der Gabelung fahren, dieser Teil von und bis zur Gabelung ist Einbahnstrasse!
Für mich unverständlich ist, wenn die Reste der Rizmayer-Maschine wohl offenbar im Sturzraum so liegenbleiben, dass die Maschine von dem später dort gestürzten Andersen dort aufschlagen kann!
Und die Breite / Tiefe von Sturzräumen definiert sich lt. Reglement an der möglichen Geschwindigkeit des jeweiligen Streckenabschnittes / der Kurve und ist somit an mehreren Stellen am Salzburgring ungenügend!
Das hat mit Weichei oder sonstigen Sachen absolut nichts zu tun!
Wer an seiner Strecke wegen der Geländemöglichkeiten nicht genügend große Sturzräume anlegen kann, muss halt die gefahrenen Geschwindigkeiten an solchen Streckenteile anpassen!
Es geht immerhin dabei um Leben oder Gesundheit der Fahrer!
RS-Neulinge finden den Salzburgring fast immer sehr fade. Den Anspruch der Strecke entdeckt man erst mit steigender Fahrerperformance.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Und die Breite / Tiefe von Sturzräumen definiert sich lt. Reglement an der möglichen Geschwindigkeit des jeweiligen Streckenabschnittes / der Kurve und ist somit an mehreren Stellen am Salzburgring ungenügend!
Wer sagt denn, dass die nicht ausreichen? Das Streckenprotokoll sagt das wohl nicht, sonst dürfte dort nicht gefahren werden.
Die Fahrer(sprecher) haben sich wohl auch nicht gegen den Salzburgring ausgesprochen.
Was die Einbahnstraße betrifft ist das, was du beschreibst AFAIK schon immer so. CA schrieb aber so weit ich mich erinner vom Fahrerlager und da gibt es IMHO keine Einbahnstraße.
Abgesehen davon ist es nach wie vor verboten in der Boxengasse entgegen der Fahrtrichtung zu fahren/schieben (egal wo). Ergo ist die angebotene Lösung mit der Umfahrung des Boxengebäudes sogar idealer als an anderen Rennstrecken, wo man genau genommen durchs Fahrerlager muss.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!