Zum Inhalt

Brauche wieder eure Hilfe ! Suche Übersetzung für Lausitz !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

Weil es für Most eig. ganz gut geklappt hat, brauche ich auch für den Lausitzring wieder eure Hilfe und ein paar Erfahrungswerte.

Auch diesmal beziehe ich mich nicht auf die Übersetzung bezüglich der Landessprache ... 8) 8) :wink:

Um es euch leichter zu machen, möchte ich keine genauen Angaben machen sondern einfach nur die Rennstrecken vergleichen wo ich schon war und alle anderen, auch wieder heiß diskutierten Variablen weglassen!

Es geht um eine 600er (Suzi K1)
Fahre jetzt 14:46 und bin damit am Pann, Hungaro, Most und auch in Brünn gut zurecht gekommen!
Eventuell würde es da oder dort auf der Start/Ziel auch noch mit 14/47 funktionieren, das muß ich noch genauer austesten.
14/46 funktioniert aber 100% und ist sicher nicht zu kurz!

Wer kann mir sagen ob diese Übersetzung auch am Lausitz-Ring funktioniert?
Möchte wieder den worst case verhindern, nämlich ein abregeln Ende Start/Ziel !

Auch hier will ich es nicht übertreiben und bis ins kleinste Detail diskutieren. Also es sind keine genauen Werte notwendig, sondern mir reichen Vergleiche von anderen Leuten die eine von den oben genannten Rennstrecken schon besucht haben und mit der gleichen Übersetzung dann auch am Lausitz problemlos unterwegs waren.

danke schon mal für eure Antworten!



mfg gixxn
  • Benutzeravatar
  • Woife-999 Offline
  • Beiträge: 349
  • Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 16:39
  • Motorrad: S1000RR 2011
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Giasing
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Woife-999 »

Jo eftel hinten einen mehr :idea: \:D/ :icon_study

willst ja keinen text :P
Warte nicht auf das Leben, Lebe es.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Ich fahr auf meiner 3/4 K4 überall 16:45 mit Ausnahme Hockenheim, da 16:43. Das funktioniert ganz gut (bei mir). In wieweit du das auf die 600 K1 umsetzen kannst weis ich nciht.

Thomas
  • Christoph Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:14
  • Motorrad: Rsv4 RF
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph »

Hallo,
bin anfang Juli mit meiner motormäßig serien mäßigen Gsxr 600 k1
eine 15/45 gefahren. Ich denke hinten könnte man auch 47 fahren.
Das dürfte dann allerdings reichen.
14/46 denke ich wird nicht funktioneren.
Aber wie immer : am besten paar verschiedene Ritzel und Kettenblätter mitnehmen und Probieren.
Meine Zeit war 1.530.

Gruß Chris
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

auch nicht 100%-ig übertragbar, da 750er K4.

Die längste Übersetzung brauchte ich für Most (alte schnelle Schikane), alle anderen Strecken (Pann, Brno, Lausitz) wären auch kürzer möglich gewesen.

Sprich wenn bei Dir 14:46 für Most ausreicht, dann sollte das auch am Lausitz funktionieren.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Christoph hat geschrieben:Hallo,
bin anfang Juli mit meiner motormäßig serien mäßigen Gsxr 600 k1
eine 15/45 gefahren. Ich denke hinten könnte man auch 47 fahren.
Das dürfte dann allerdings reichen.
14/46 denke ich wird nicht funktioneren.
Aber wie immer : am besten paar verschiedene Ritzel und Kettenblätter mitnehmen und Probieren.
Meine Zeit war 1.530.

Gruß Chris
Erstmal danke für die Antworten Leute!
Vielleicht sieht ja noch jemand das Posting und kann was dazu sagen!
Da müssen doch schon mehr Leute dort gewesen sein mit einer 600er!!?? :roll: :roll:

@Christoph

Vorne ein 15er Ritzel??
Entweder ist die S/Z-Gerade extrem lang oder du bist weit weg gewesen von der Höchstdrehzahl ..... irgendwie glaub ich du warst vielleicht zu lang übersetzt!

Weiß jemand wie lang die S/Z-Gerade ungefähr ist in Vergleich zu anderen Strecken und wie der Verlauf der letzten Kurve ist (Speed und Gang) ??


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Woife-999 hat geschrieben:Jo eftel hinten einen mehr :idea: \:D/ :icon_study

willst ja keinen text :P
doch, doch, kannst ruhig etwas mehr texten zum Thema!
Will nur keine Grundsatzdiskussion entfachen, die hats hier schon zu genüge gegeben .... wenn du weißt was ich mein! :lol: :wink:

Also du meinst 14:47 sollte klappen?
Ohne Probleme? Oder wie sicher bist du dir denn bei deiner Aussage? 8) 8)


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

was Spatz schreibt stimmt , vorrausgesetzt du warst in Most auf der alten Streckenführung unterwegs.
Most fahr ich die längste Übersetzung , Pan kürzer und in Brünn die kürzeste Übersetzung die ich hab.
Ist etwas her das ich am LSR war aber mit den Übersetzungen aus Most und Pan gehts da sicher nicht in den Begrenzer , ich glaub nicht mal die Übersetzung die ich in Brünn fahre schafft es in der Lausitz in den Begrenzer.
Also lass deine Europaübersetzung drauf und probier erst mal.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Lutze hat geschrieben: Also lass deine Europaübersetzung drauf und probier erst mal.
*gg* :lol: :lol: Jaja auch ich mußte mich an die EU anpassen! :twisted: :wink:

Danke Lutze, genau nach solchen Antworten hab ich gesucht.
Einfach nur vergleichen, dann hat man zumindest mal einen Anhaltspunkt!
Bin in Most leider mit der neuen Schikane gefahren, aber 14:46 hat ganz gut geklappt.

Dann dürfte ja 14:47 wirklich ganz gut funktionieren.
Die funktioniert übrigens am Pann auch sehr gut, man darf nur nicht zu viel Rückenwind auf der S/Z-Gerade haben.
In der 4er und der Zuschauerkurve ist das aber etwas besser als 14:46!


gruß gixxn
Antworten