Zum Inhalt

LSL Sportmatch, Gilles Variobar, BKG 3d

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

LSL Sportmatch, Gilles Variobar, BKG 3d

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Bin am Überlegen mir einen dieser Stummellenker an die RN09 zu bauen. Jemand Erfahrungen damit und kann berichten ??

Weiß jemand zufällig den Durchmesser der Gleitrohre oben unterhalb der Gabelbrücke auswendig ? Konnte bis jetzt noch nicht nachmessen. Am meisten interessiere ich mich, weil am Günstigsten, für die universalen LSL Sportmatch (wofür ich also den Durchmesser der Gabelrohre wissen müsste). Der ist 3,7 cm höher. Das müsste noch mit den original Zügen (bzw. Stahlflex in ausreichender Länge sind verbaut) noch hinhauen oder ?
Instagram: Nofallsnoballs21
  • TL-Dirk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Dienstag 20. Dezember 2005, 20:06
  • Motorrad: Nix
  • Lieblingsstrecke: ADR,HHR
  • Wohnort: Gerolsheim/Pfalz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TL-Dirk »

Hi,

lass die sch... LSL Teile dort wo sie sind,hatte die normalen Stummellenker an meiner 750er K7.

1. Die Klemmung ist so dumm gemacht das man gar nicht richtig dran kommt.
2. Man musste die Gabelbrücke abnehmen um sie überhaupt montieren zu können.
3. Hatten die bei meinen irgendwelche Zollschrauben verwendet. :twisted:

Also ich rate dir davon ab.


PS. Hatte mal von denen ne Rastenanlage,die war allerdings in Ordnung,aber die Lenker sind echt fürn :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

TL-Dirk hat geschrieben:Hi,

lass die sch... LSL Teile dort wo sie sind,hatte die normalen Stummellenker an meiner 750er K7.

1. Die Klemmung ist so dumm gemacht das man gar nicht richtig dran kommt.
2. Man musste die Gabelbrücke abnehmen um sie überhaupt montieren zu können.
3. Hatten die bei meinen irgendwelche Zollschrauben verwendet. :twisted:

Also ich rate dir davon ab.

Hää??

Die LSL sind einfach super!! Die Klemmung ist übrigends 50mm. Man muß halt einmal die Gabelbrücke abbauen und den Stummel montieren, das ist aber immer so. Danach kann man die Lenkrohre(günstig im Preis) einfach so wechseln. Deshalb fahren wir die in der Langstrecke!! Ich bin nicht scharf darauf jedes Mal die Gabelbrücke zu demontieren wenn ein Lenker krumm ist!!

Ketchup#13 8) (seit Jahren LSL)


PS. Hatte mal von denen ne Rastenanlage,die war allerdings in Ordnung,aber die Lenker sind echt fürn :assshaking:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

...und ich möchte von den Gilles Teilen abraten:

Die sehen zwar echt fancy aus und erscheinen sehr durchdacht - was aber zumindest bei den Lenkerstummeln nicht korrekt ist.

Das Befestigungssystem der Stummel (werden von innen verschraubt, nicht wie bei allen anderen mit Rohrklemmung) ist nicht schlecht, sondern fast gefährlich.

(Ich war gestern bei Kabro wegen meiner R6, die am Pann etwas Bodenproben genommen hatte und wurde nicht zu Unrecht auf o.g. hingewiesen...)

Schaut fast aus wie eine Sollbruchstelle - ich zumindest will aber nicht, dass meine Lenker beim Sturz automatisch abbrechen, ich will dass die Unfallenergie durch Verbiegen kompensiert wird :-)

Gruss,
André
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

ich habe auch die lsl montiert und bin begeistert...... :D :D :D
ruck zuck sind im sturzfall die rohre gewechselt...

hatte mal die gilles gp-light, nach nem harmlosen rutscher war die schelle verbogen.....
ich hatte zwar ein ersatzrohr dabei , aber leider keine schelle :( :(

deswegen würde ich dir zu lsl raten....
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

bei meinen gilles gp light hat sich immer nur die schraube welche lenkrohr und schelle verbindet verbogen.
da is nix gebrochen aber dazu fall ich vermutlich zu langsam :lol:

was die variobar machen weiß ich nicht
  • TL-Dirk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Dienstag 20. Dezember 2005, 20:06
  • Motorrad: Nix
  • Lieblingsstrecke: ADR,HHR
  • Wohnort: Gerolsheim/Pfalz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TL-Dirk »

Ketchup#13 hat geschrieben:
TL-Dirk hat geschrieben:Hi,

lass die sch... LSL Teile dort wo sie sind,hatte die normalen Stummellenker an meiner 750er K7.

1. Die Klemmung ist so dumm gemacht das man gar nicht richtig dran kommt.
2. Man musste die Gabelbrücke abnehmen um sie überhaupt montieren zu können.
3. Hatten die bei meinen irgendwelche Zollschrauben verwendet. :twisted:

Also ich rate dir davon ab.

Hää??

Die LSL sind einfach super!! Die Klemmung ist übrigends 50mm. Man muß halt einmal die Gabelbrücke abbauen und den Stummel montieren, das ist aber immer so. Danach kann man die Lenkrohre(günstig im Preis) einfach so wechseln. Deshalb fahren wir die in der Langstrecke!! Ich bin nicht scharf darauf jedes Mal die Gabelbrücke zu demontieren wenn ein Lenker krumm ist!!

Ketchup#13 8) (seit Jahren LSL)


PS. Hatte mal von denen ne Rastenanlage,die war allerdings in Ordnung,aber die Lenker sind echt fürn :assshaking:
Naja das mit dem Preis stimmt schon. Habt ihr aber Zollschrauben drin?!?!
Hab bei LSL nachgefragt ob sie mir für diesen Lenker eine Schraube schicken könnten,da eine gefehlt hat. Es kamen 4 Schrauben ,aber metrisch
Antworten