HILFE! Muss die Bremsleitung wechseln
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
HILFE! Muss die Bremsleitung wechseln
Kontaktdaten:
Also ich brauch jetzt mal eure Hilfe. Ich will morgen die Bremsleitungen an meiner R1 gegen Stahlflex und Beläge (CRQ) von Lucas austauschen. Hab ich aber noch nie gemacht. Also denk ich mir:
1. Rad raus
2. Beläge raus
3. Leitungen ab und alte Flüssigkeit auffangen
4. Neue Leitungen dran (Drehmoment???)
5. neue Beläge rein
6. neue Bremsflüssigkeit
?? Wie entlüfte ich das ohne Spezialwerkzeug ??
Helft mir mal, damit ich aufm Kringel nicht im Kies lande!
(Angst essen Seele auf)
joyman
1. Rad raus
2. Beläge raus
3. Leitungen ab und alte Flüssigkeit auffangen
4. Neue Leitungen dran (Drehmoment???)
5. neue Beläge rein
6. neue Bremsflüssigkeit
?? Wie entlüfte ich das ohne Spezialwerkzeug ??
Helft mir mal, damit ich aufm Kringel nicht im Kies lande!
(Angst essen Seele auf)
joyman
the need for speed
-
- Gast Offline
Besorg dir nen durchsichtigen Schlauch und einen kleinen durchsichtgen Behälter.
- In den Behälter füllst du etwas Bremsflüssigkeit.
- Nun nimmst du einen 8er Ringschlüssel und setzt ihn auf die Entlüftungsschraube und löst sie um sie dann gleich wieder ein wenig zu zudrehen.
- Jetzt kommt der Schlauch über die Schraube und das andere Ende in den Behälter mit der Bremsflüssigkeit. Immer darauf achten, daß der Schlauch mit dem Ende in der Flüssigkeit hängt.
- Nun schraubst du den Vorratsbehälter an der Pumpe auf. Am Besten ist, wenn du dir noch jemand zu Hilfe holst.
- Als erstes drückt dein Partner den Bremshebel ein paar Mal um ordentlich Druck aufzubauen.
- Dann hält er ihn gedrückt. Wenn er ihn festhält löst du die Schraube und schaust auf den Behälter unten, ob Luftblasen kommen. Wenn du merkst, dass der Strom schwächer wird schließt du die Schraube wieder. Erst dann läßt dein Partner den Bremshebel los.
- Dieses Spiel macht ihr so lange bis keine Luftblasen mehr kommen. Unbedingt darauf achten, daß im Vorratsbehälter immer genügend Bremsflüssigkeit ist, da sich die Bremsanlage sonst wieder Luft zieht.
- Fang am Besten am linken Sattel an.
- Solltest das Ganze auch oben an der Pumpe machen, sofern die eine Entlüftung hat.
- In den Behälter füllst du etwas Bremsflüssigkeit.
- Nun nimmst du einen 8er Ringschlüssel und setzt ihn auf die Entlüftungsschraube und löst sie um sie dann gleich wieder ein wenig zu zudrehen.
- Jetzt kommt der Schlauch über die Schraube und das andere Ende in den Behälter mit der Bremsflüssigkeit. Immer darauf achten, daß der Schlauch mit dem Ende in der Flüssigkeit hängt.
- Nun schraubst du den Vorratsbehälter an der Pumpe auf. Am Besten ist, wenn du dir noch jemand zu Hilfe holst.
- Als erstes drückt dein Partner den Bremshebel ein paar Mal um ordentlich Druck aufzubauen.
- Dann hält er ihn gedrückt. Wenn er ihn festhält löst du die Schraube und schaust auf den Behälter unten, ob Luftblasen kommen. Wenn du merkst, dass der Strom schwächer wird schließt du die Schraube wieder. Erst dann läßt dein Partner den Bremshebel los.
- Dieses Spiel macht ihr so lange bis keine Luftblasen mehr kommen. Unbedingt darauf achten, daß im Vorratsbehälter immer genügend Bremsflüssigkeit ist, da sich die Bremsanlage sonst wieder Luft zieht.
- Fang am Besten am linken Sattel an.
- Solltest das Ganze auch oben an der Pumpe machen, sofern die eine Entlüftung hat.
- Thorsten636 Offline
- Beiträge: 905
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
- Wohnort: Gronau
Ich find die Methode scheiße.
Besser so:
Rad bleibt drin.
Ab zur Apotheke und eine große Einwegspritze holen. Durchsichtigen schlauch dran und fertig ist die "Saugpumpe".
Schlauch an den Entlüftungsnippel, diesen dann lösen und die (Brems)Flüssigkeit heraussaugen.
Gruß Thorsten
Besser so:
Rad bleibt drin.
Ab zur Apotheke und eine große Einwegspritze holen. Durchsichtigen schlauch dran und fertig ist die "Saugpumpe".
Schlauch an den Entlüftungsnippel, diesen dann lösen und die (Brems)Flüssigkeit heraussaugen.
Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
- Thorsten636 Offline
- Beiträge: 905
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
- Wohnort: Gronau
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Thorsten636 hat geschrieben:Ich find die Methode scheiße.
Besser so:
Rad bleibt drin.
Ab zur Apotheke und eine große Einwegspritze holen. Durchsichtigen schlauch dran und fertig ist die "Saugpumpe".
Schlauch an den Entlüftungsnippel, diesen dann lösen und die (Brems)Flüssigkeit heraussaugen.
Gruß Thorsten
Ich finde das mit dem ansaugen auch besser - kommt immer nur Flüssigkeit nach, sodaß nix schief gehen kann. Ich hab das mit dem Kompressor gemacht. Habe einfach meine Sandstrahlpistole Zweckentfremdet

Normen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
John`ek hat geschrieben:Wenn man es mit der Spritze macht muß man den Hebel gezogen halten oder in der normal-Stellung???
Beim Kompressor - also auch Spritze, braucht der Hebel nicht gezogen werden.
Normen
immer dran denken ,das ist die bremse !!!!!!!!!!! wenn man davon keine ahnung hat besser jemand mit dabei holen der sich auskennt.Event. beim händler in der gegend mal nebenbei den mechaniker fragen ob der mal nach feierabend kurz vorbeikommt und mitguckt.Auch wenn man dafür en kasten bier oder 20 euro bluten muss.
Die bremse ist halt nunmal die bremse !!!!!!!!!!!

Die bremse ist halt nunmal die bremse !!!!!!!!!!!


