Zum Inhalt

Wohnwagen oder Wohnmobil?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maverick78 Offline
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
  • Wohnort: Wilhermsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick78 »

Echt, werden die nicht mehr gebaut?
Termine 2009
03./04. August 2009 Most/CZ

Bild
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Maverick78 hat geschrieben:Echt, werden die nicht mehr gebaut?
leider nicht, deshalb teuer.
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Adler Online
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

Heitzer hat geschrieben:
HaWe Köhle hat geschrieben: (Das Sonntagsfahrverbot ist für LKW bis 3,5 to mit WW aufgehoben!)
Seit wann? :shock:
Hab dieses Jahr wieder reichlich Euronen für die Ausnahmegenehmigung gelöhnt.

Wo kann man das nachlesen?
HIER

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

http://www.tango-forum.info hier findest du auch weitere Info's zum Tango
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Kretzsche hat geschrieben:......
Dann sollte man sich mit der Maut und den weiteren Gesetzten der jeweiligen Länder beschäftigen, die häufig angefahren werden. Häufig geht es da um das zGG des Zugfahrzeuges, manchmal aber auch nach dem GG des Gespanns sowie der Anzahl der Achsen. Alles eine Kostenfrage ........
Und diese Kosten sind teilweise enorm. :evil:
In Österreich habe ich im vergangenen Jahr fast mein Moped verkaufen müssen um da mit WoMo und Anhänger durchzufahren. Das Gespann wurde behandelt wie ein LKW. Ich musste so eine Elektronik-Maut-Box kaufen und habe dann noch irgendwas um 80 EUR Maut bezahlt.

Deshalb meide ich fortan Österreich.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

nach meinen Erfahrungen quer durch Europa sind zumindest in allen EU sowie benachbarten Urlaubsländern Wohnwägen am unkritischsten, gilt man damit doch als geldbringender Tourist. Vignette meist nur nötig fürs Zugfahrzeug wenn PKW-Zulassung oder zumindest was mit Scheiben und unter 3,5t zgG. Geschwindigkeit fast überall auf der Autobahn 80, Ösiland 100 wenn Zugfahrzeug+Anhänger unter 3,5t zgG liegen! Frankreich bis 130. Etwas unterschiedlich ist die länderspezifische Handhabung von Sondermaut (Brücken/Tunnel), da wird auch schon mal zwischen der Größe des Zugfahrzeugs (z.B. VWT4 noch klein, Sprinter schon nächste Größe) und auch des Anhängers (Achsen) unterschieden.
  • Benutzeravatar
  • Aniki Offline
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 14:47
  • Wohnort: 85452

Kontaktdaten:

Beitrag von Aniki »

Hi mav,

ich hatte die selbe Überlegung wie Du und habe seit diesem Jahr einen kleinen aber sehr praktischen WW - neben dem Tango (der für den Vertrieb über ATU gebaut wurde) gibt es von Knaus auch noch den
sports & fun (wird aber auch nicht mehr gebaut - Neuauflage ist nun der YAZ...) die Nachfrage ist wirklich sehr hoch - Preise zw. 6000 und 8000 € je nach BJ. und Ausst. - als ich meinen abgeholt habe standen in der Zeit 3 andere Interessenten da :lol: :lol: - also kannst Du den getrost als "Anlage" sehen, den bekommst Du auch garantiert für gutes Geld wieder los ...
Was soll ich sagen, ich bin restlos begeistert :D :D
bin jetzt aufm Sari mit Frau und kleinem Baby gewesen und unseren Freund haben wir wegen dem Wetter auch noch (auf dem Kinderbett) untergebracht - war überhaut kein Problem

wichtig ist die grosse Achse mit 1300kg Auflastung (denn mit Möppi und dem ganzen Gereddel hat man die max. Zuladung ganz schnell erreicht

der Hänger läuft leer wie beladen auch mit 120 km/h absolut super ...
zum Einbau / Vorrichtung für das möppi kann ich Dir ja dann Tipps geben - meine steht echt bomben sicher

[img][img]http://img228.imageshack.us/img228/6137/cimg4859cg9.th.jpg[/img][/img]
Mopante Mopante




nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln


Corona Extra
immer hart an der Limette
  • Benutzeravatar
  • Maverick78 Offline
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
  • Wohnort: Wilhermsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick78 »

War heute morgen mal den YAT von Knaus anschauen. Ist zu klein. Ich brauche etwas für 3-4 Personen. Derzeit ist der große Vari von Dethleffs genau das was ich suche.

Aber derzeit ist da sowieso nix drin. Gestern ist der Turbolader von meinem Vito verreckt :cry:
Termine 2009
03./04. August 2009 Most/CZ

Bild

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Maverick78 hat geschrieben:War heute morgen mal den YAT von Knaus anschauen. Ist zu klein. Ich brauche etwas für 3-4 Personen. Derzeit ist der große Vari von Dethleffs genau das was ich suche.

Aber derzeit ist da sowieso nix drin. Gestern ist der Turbolader von meinem Vito verreckt :cry:
Hi Mav,

aber der Vario ist ja auch entsprechend teurer, 15-20k€ und dann mit 2t zlGG und Doppelachse.

Wenn du wirklich 7-9k€ investieren willst, dann würde ich Dir nur zu einem Tango raten. Es sind hier im Forum ettliche damit unterwegs, einschließlich mir. Zu Viert ist er auch noch super nutzbar, selbst für einen Urlaub. Und wenn du Augen und Ohren offen hältst und schnell reagieren kannst, dann bekommst du auch einen zu einem guten Preis.
Für 6-8k€ würde ich mir persönlich keinen Sport&Fun kaufen.
  • Benutzeravatar
  • Danny Crane Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:22
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Danny Crane »

Als Alternative zum "normalen" WoWa kann ich dir einen Klappwohnwagen empfehlen. Ich habe meinen die 3. Saison im Einsatz und bin begeistert.
Pro. - kaum Mehrverbrauch - liegt bis 140km/h wie ein Brett - kostet z.b in Frankreich keine Maut - passt mit 1,38 Höhe in jede Garage.
Contra- keine Nasszelle ( wird durch die sanitären Anlagen im Fahrerlager eh nicht benötigt)
Der Klappvorgang dauert ca. 3 Minuten, ohne Vorzelt oder Pavillon etc. Schlafmöglichkeit bis 3 Personen

Viele Grüße
Stefan #81
Bild
Antworten