Warum Traktionskontrolle?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
@locke/albert:
harte worte. das ist ja das schöne. hier wird immer subjektivität zur objektivität erhoben. das spektrum der menschen hier im forum und auf der rennstrecke, ist so breit, dass es keinen spirit des rennfahrens gibt (vielleicht ausser locker, hilfbereit sein und etwas actiongeladenes erleben wollen) - zumindest nicht den gleichen.
technischer fortschritt für (vorgeschobene) sicherheit ist normal und in jedem bereich in unserem leben anzutreffen. dies als eine zeitgeisterscheinung abzutun finde eine ziemlich vereinfachung der tatsachen und sehe eher als einen gewissen trotzt gegen das neue an.
lernen kann man auf verschiedene arten und weisen. ab besten funktioniert lernen wenn man angstfrei auf das neue zugehen kann und sich nicht überfordert. deswegen haben fahrräder am anfang stützräder, fahrschüler einen fahrlehrer etc. (gegenargument: deswegen haben anfänger am anfang keine 1000er, aber gripprobleme sind nicht nur auf die 1000er zurückzuführen)
der spirit der rennerei ist nicht ein langwieriger krankenhausaufenthalt mit zig monaten überlegung ob man zur rennerei zurückkommt (siehe zig freds im forum) wegen einem schweren unfall. alles das hilft diesen moment zu vermeiden ist meiner ansicht nach willkommen. so lange ich es abschalten kann.
was ist besser ich ziehe am gas, übe meine feinmotorik und
a) plötzliche merke ich wie mein hinterrad mir weggeht und ein system regelt. ich kann in der nächsten runde mein verhalten entsprechend anpassen und so üben
b) plötzlich merke ich wie mein hinterrad mir weggeht und ich habe glück, fang das zeugs ab (als anfänger) oder ich fliege ein paar meter in die luft und kann die flugzeit zum auswerten der möglichen fehler nutzen. ausserdem habe ich ja dann noch etwas krankenhausaufenthalt zum weiteren überlegen (achtung, ironie)
bitte versteh mich nicht falsch. nicht alles wird rosa und in watte eingewickelt durch die TC. aber man sollte sie nicht zum symbol des sitten- und charakterverfalls in der modernen gesellschaft machen.
die vereinfachte sicht auf das problem:
1) persönlich: schalte es ein oder aus, dir ist es überlassen wie viel playstation und wie viel harte realität du haben möchtest
2) (amateur)wettbewerb: klare regelgungen bzw. verbot der TC in den jeweiligen Serien. Und bei den "Goldene Ananas" Veranstaltungen - who cares? Dort sind ja auch riesige Unterschiede bzgl. PS, Fahrwerk, Reifen und vor allem Fahrer anzutreffen.
harte worte. das ist ja das schöne. hier wird immer subjektivität zur objektivität erhoben. das spektrum der menschen hier im forum und auf der rennstrecke, ist so breit, dass es keinen spirit des rennfahrens gibt (vielleicht ausser locker, hilfbereit sein und etwas actiongeladenes erleben wollen) - zumindest nicht den gleichen.
technischer fortschritt für (vorgeschobene) sicherheit ist normal und in jedem bereich in unserem leben anzutreffen. dies als eine zeitgeisterscheinung abzutun finde eine ziemlich vereinfachung der tatsachen und sehe eher als einen gewissen trotzt gegen das neue an.
lernen kann man auf verschiedene arten und weisen. ab besten funktioniert lernen wenn man angstfrei auf das neue zugehen kann und sich nicht überfordert. deswegen haben fahrräder am anfang stützräder, fahrschüler einen fahrlehrer etc. (gegenargument: deswegen haben anfänger am anfang keine 1000er, aber gripprobleme sind nicht nur auf die 1000er zurückzuführen)
der spirit der rennerei ist nicht ein langwieriger krankenhausaufenthalt mit zig monaten überlegung ob man zur rennerei zurückkommt (siehe zig freds im forum) wegen einem schweren unfall. alles das hilft diesen moment zu vermeiden ist meiner ansicht nach willkommen. so lange ich es abschalten kann.
was ist besser ich ziehe am gas, übe meine feinmotorik und
a) plötzliche merke ich wie mein hinterrad mir weggeht und ein system regelt. ich kann in der nächsten runde mein verhalten entsprechend anpassen und so üben
b) plötzlich merke ich wie mein hinterrad mir weggeht und ich habe glück, fang das zeugs ab (als anfänger) oder ich fliege ein paar meter in die luft und kann die flugzeit zum auswerten der möglichen fehler nutzen. ausserdem habe ich ja dann noch etwas krankenhausaufenthalt zum weiteren überlegen (achtung, ironie)
bitte versteh mich nicht falsch. nicht alles wird rosa und in watte eingewickelt durch die TC. aber man sollte sie nicht zum symbol des sitten- und charakterverfalls in der modernen gesellschaft machen.
die vereinfachte sicht auf das problem:
1) persönlich: schalte es ein oder aus, dir ist es überlassen wie viel playstation und wie viel harte realität du haben möchtest
2) (amateur)wettbewerb: klare regelgungen bzw. verbot der TC in den jeweiligen Serien. Und bei den "Goldene Ananas" Veranstaltungen - who cares? Dort sind ja auch riesige Unterschiede bzgl. PS, Fahrwerk, Reifen und vor allem Fahrer anzutreffen.
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Langsam kristallisieren sich doch die Standpunkte klar heraus:
Die einen die eine Rennstrecke als das sehen was sie urprünglich mal war, ein Sportplatz auf dem ein Wettbewerb ausgetragen wird.
Und die die eine Rennstrecke als abgesperrtes Gelände für das Ausloten der technisch und menschlichen Fähigkeiten betrachten.
Erstere sind die Puristen, die es am liebsten Mann gegen Mann haben wollen (Sorry Medels).
Zweitere sind wohl die, die auch bei einem Boxkampf nicht auf eine Schusswaffe & Rüstung verzichten würden, weil es technischer Fortschritt, klare Sicherheit und ein wenig Überlegenheit ist.
Die einen die eine Rennstrecke als das sehen was sie urprünglich mal war, ein Sportplatz auf dem ein Wettbewerb ausgetragen wird.
Und die die eine Rennstrecke als abgesperrtes Gelände für das Ausloten der technisch und menschlichen Fähigkeiten betrachten.
Erstere sind die Puristen, die es am liebsten Mann gegen Mann haben wollen (Sorry Medels).
Zweitere sind wohl die, die auch bei einem Boxkampf nicht auf eine Schusswaffe & Rüstung verzichten würden, weil es technischer Fortschritt, klare Sicherheit und ein wenig Überlegenheit ist.
Gruss Ray
@ray: harte worte, denen ich fast zustimmen würde.
jedoch will ich doch gar nicht die schusswaffe und die rüstung in den wettkampf reintragen, sondern erstmal alleine damit rumlaufen. mein ziel ist es schon irgendwann mal ohne alles in den ring steigen zu können. doch auch bei dieser analogie:
1) anfänger sind auch beim box entsprechend anders gepolstert. auch beim training ist es so.
2) anfänger gehen nicht in den wettkampf, sondern üben jahrelang bevor es soweit ist.
und ich will üben - von mir aus jahrelang - aber ich will dabei nicht unnötig viele knochen brechen. that's it. später wenn ich gross, männlich und vor allem im vollen besitz meiner geistigen und motorischen kräfte bin: bring it on!
PS: bevor jetzt einer behauptet, dass ich in einer parallelrealität lebe. ich weiss wie gefährlich der sport ist und dass ich auch mal dran bin. aber das zwingt mich ja schon fast dazu proaktiv gegen diese wahrscheinlichkeit etwas zu tun.
jedoch will ich doch gar nicht die schusswaffe und die rüstung in den wettkampf reintragen, sondern erstmal alleine damit rumlaufen. mein ziel ist es schon irgendwann mal ohne alles in den ring steigen zu können. doch auch bei dieser analogie:
1) anfänger sind auch beim box entsprechend anders gepolstert. auch beim training ist es so.
2) anfänger gehen nicht in den wettkampf, sondern üben jahrelang bevor es soweit ist.
und ich will üben - von mir aus jahrelang - aber ich will dabei nicht unnötig viele knochen brechen. that's it. später wenn ich gross, männlich und vor allem im vollen besitz meiner geistigen und motorischen kräfte bin: bring it on!
PS: bevor jetzt einer behauptet, dass ich in einer parallelrealität lebe. ich weiss wie gefährlich der sport ist und dass ich auch mal dran bin. aber das zwingt mich ja schon fast dazu proaktiv gegen diese wahrscheinlichkeit etwas zu tun.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi Ray S.
Du tust gerade so als wenn man Sport (Wettkampf) nur auf den Kampf Mann gegen Mann Reduzieren willst. Aber meiner Meinung nach gehört zu den meisten Sportarten (Wettkämpfen) wenn man mal vom Kampfsport und Turnen außen vorlässt immer noch ein Sportgerät. Diese im Rahmen eine seiner Möglichkeiten am technisch machbaren weiter zu entwickeln kann doch kein Verbrechen sein und wenn man in einer Rennserie unterwegs ist dann gibt das TR den Rahmen vor in dem ich mich bewegen darf. Es ist meiner Meinung nach nicht verwerflich wenn man dann die Grenzen des TR auslotet und auch zu seinem Vorteil nutzt.
Gruß Thorsten
Du tust gerade so als wenn man Sport (Wettkampf) nur auf den Kampf Mann gegen Mann Reduzieren willst. Aber meiner Meinung nach gehört zu den meisten Sportarten (Wettkämpfen) wenn man mal vom Kampfsport und Turnen außen vorlässt immer noch ein Sportgerät. Diese im Rahmen eine seiner Möglichkeiten am technisch machbaren weiter zu entwickeln kann doch kein Verbrechen sein und wenn man in einer Rennserie unterwegs ist dann gibt das TR den Rahmen vor in dem ich mich bewegen darf. Es ist meiner Meinung nach nicht verwerflich wenn man dann die Grenzen des TR auslotet und auch zu seinem Vorteil nutzt.
Gruß Thorsten
Rein technisch betrachtet stellt sich mir die Frage der Umsetzung, also die Verwendung bei Serienmopeds im Hinblick Strasse/ Rennstrecke.
Ducati hat es ja bei der 1098 R vorgemacht, aber aufgrund des Preises dieser Maschine kann man dies eher nicht als Standard betrachten.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß die z.B. japanischen Hersteller eine regulierbare TC (z.B. Kosten) bei den Strassenmopeds anbieten.
Und dann geht es wieder los - auf der Strasse mag es ja dann funzen, aber auf der Rennstrecke wird dieses System wohl viel zu früh in den Regelbereich geraten.
Vermutlich wird man dann für eine gewisse Summe XXX ein anderes Steuergerät kaufen müssen, um eine effizientere Nutzung auf dem Kringel zu erzielen.
Es ist das Zeitalter der Elektronik und den Fortschritt, ob für manchen positiv oder negativ, wird man nicht aufhalten können. Die hydraulische Servolenkung beim Auto wird langsam vom Markt verschwinden und Continental hat mittlerweile auch ein elektronisches Bremssystem, daß von der Größe auch an ein Moped passt. Es ist nur eine Frage der Zeit, dann wird das auch an Zweirädern zu finden sein.
Die Einstellung bzgl. Ehrenkodex " Rennfahrer " finde ich lobenswert, jedoch, wenn man mal in manche Rennserien einen Einblick bekommt, wie dort an den Motorrädern manipuliert wird, um sich einen Vorteil zu schaffen, dann ist dieser Kodex ein Schmarrn. Frag mal unsere ßabine.
Ich habe dieses Jahr bei den 1000km HHR eine Diskussion "Reglement Seriensport" mitbekommen wegen der BMW HP2 bzgl. des serienmäßgen Schaltautomats und wie das denn mit der 1098R gehandhabt wird, weil die hat ja TC. Nachdem die Diskussion mit dem Sportkommissar beendet war habe ich den Teilnehmer mal gefragt, ob er auch gegen diese technischen Neuheiten wäre, wenn er eines von den beiden Mopeds einsetzen würde?
Daraufhin kam nur die Antwort:" Nö "
Gruß
Franky
Ducati hat es ja bei der 1098 R vorgemacht, aber aufgrund des Preises dieser Maschine kann man dies eher nicht als Standard betrachten.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß die z.B. japanischen Hersteller eine regulierbare TC (z.B. Kosten) bei den Strassenmopeds anbieten.
Und dann geht es wieder los - auf der Strasse mag es ja dann funzen, aber auf der Rennstrecke wird dieses System wohl viel zu früh in den Regelbereich geraten.
Vermutlich wird man dann für eine gewisse Summe XXX ein anderes Steuergerät kaufen müssen, um eine effizientere Nutzung auf dem Kringel zu erzielen.
Es ist das Zeitalter der Elektronik und den Fortschritt, ob für manchen positiv oder negativ, wird man nicht aufhalten können. Die hydraulische Servolenkung beim Auto wird langsam vom Markt verschwinden und Continental hat mittlerweile auch ein elektronisches Bremssystem, daß von der Größe auch an ein Moped passt. Es ist nur eine Frage der Zeit, dann wird das auch an Zweirädern zu finden sein.
Die Einstellung bzgl. Ehrenkodex " Rennfahrer " finde ich lobenswert, jedoch, wenn man mal in manche Rennserien einen Einblick bekommt, wie dort an den Motorrädern manipuliert wird, um sich einen Vorteil zu schaffen, dann ist dieser Kodex ein Schmarrn. Frag mal unsere ßabine.
Ich habe dieses Jahr bei den 1000km HHR eine Diskussion "Reglement Seriensport" mitbekommen wegen der BMW HP2 bzgl. des serienmäßgen Schaltautomats und wie das denn mit der 1098R gehandhabt wird, weil die hat ja TC. Nachdem die Diskussion mit dem Sportkommissar beendet war habe ich den Teilnehmer mal gefragt, ob er auch gegen diese technischen Neuheiten wäre, wenn er eines von den beiden Mopeds einsetzen würde?
Daraufhin kam nur die Antwort:" Nö "
Gruß
Franky
It's Tea Time
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Habt ihr schon mal an die Selbstständigen unter uns gedacht??
Ich zb. kann es mir nicht leisten ein paar Wochen im Krankenhaus zu liegen und danach noch wochenlang nicht arbeiten zu können.
Soll ich wegen dieser Sache aufs Motorradfahren verzichten, nur weils Leute gibt die glauben das wir alle Weicheier sind die es nicht mehr gebacken kriegen ohne Elektronik schnell zu fahren??
Das halte ich für ziemlich vermessen.
MFG
ECOTEC
Ich zb. kann es mir nicht leisten ein paar Wochen im Krankenhaus zu liegen und danach noch wochenlang nicht arbeiten zu können.
Soll ich wegen dieser Sache aufs Motorradfahren verzichten, nur weils Leute gibt die glauben das wir alle Weicheier sind die es nicht mehr gebacken kriegen ohne Elektronik schnell zu fahren??
Das halte ich für ziemlich vermessen.
MFG
ECOTEC
German Moto Masters 2022
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
@Hellboy,
ich glaube nur bei den Profiboxern wird ohne Kopf-Schutz geboxt, aber das nur am Rande.
Ich will auch keine der genannten Gegebenheiten mit oder ohne TC und andere Technik werten, sie haben ja durchaus ihre Daseinsberechtigung.
Da sollten sich eher die Veranstalter mal Gedanken machen, denn ich sehe über kurz oder lang werden zwei unterschiedliche Ansätze in einem Topf enden. Da ist der Purist, der Oldschool-Rennfahrer und da kommt der technikunterstütze Unerfahrene. Beide haben sich zeitenmässig für ein Rennen qualifiziert und was dann kommen kann, lesen wir hier ja leider auch ab und an.
Letztlich liegt es aber bei jedem selber wie er an die Kreisfahrerei rangeht. Die TC wird bald zur Serienausstattung gehören, und ABS und ESP und hastenichtgesehen. Der menschliche Wettbewerb wird sich auf "Wer hat die Kohle um sich das zu leisten" reduzieren, wie überall im Leben unserer sitten- und charakterverfallenen Gesellschaft.
Nichtsdestotrotz hoffe ich das du noch lange und mit viel Spass und bester Gesundheit bei dem Hobby bleibst und wir uns mal irgendwann irgendwo bei einem Tässchen Korea, aber nur handgemischt nicht aus Dosen, treffen und über "die gute alte Zeit" plaudern können.
ich glaube nur bei den Profiboxern wird ohne Kopf-Schutz geboxt, aber das nur am Rande.
Ich will auch keine der genannten Gegebenheiten mit oder ohne TC und andere Technik werten, sie haben ja durchaus ihre Daseinsberechtigung.
Da sollten sich eher die Veranstalter mal Gedanken machen, denn ich sehe über kurz oder lang werden zwei unterschiedliche Ansätze in einem Topf enden. Da ist der Purist, der Oldschool-Rennfahrer und da kommt der technikunterstütze Unerfahrene. Beide haben sich zeitenmässig für ein Rennen qualifiziert und was dann kommen kann, lesen wir hier ja leider auch ab und an.
Letztlich liegt es aber bei jedem selber wie er an die Kreisfahrerei rangeht. Die TC wird bald zur Serienausstattung gehören, und ABS und ESP und hastenichtgesehen. Der menschliche Wettbewerb wird sich auf "Wer hat die Kohle um sich das zu leisten" reduzieren, wie überall im Leben unserer sitten- und charakterverfallenen Gesellschaft.
Nichtsdestotrotz hoffe ich das du noch lange und mit viel Spass und bester Gesundheit bei dem Hobby bleibst und wir uns mal irgendwann irgendwo bei einem Tässchen Korea, aber nur handgemischt nicht aus Dosen, treffen und über "die gute alte Zeit" plaudern können.
Gruss Ray
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
@Thorsten,
ich geb dir ja völlig recht, die TR müssen angepasst werden bzw die Veranstalter müssen sich auch den technischen Gegegebenheiten anpassen.
Und ja, ich sehe es etwas oldschool-mässiger, ich langweile mich jetzt schon bei der MotoGP.
Edith sagt: Nein ich bin kein MotoGP-Fahrer, ich schau auch nur zu.
ich geb dir ja völlig recht, die TR müssen angepasst werden bzw die Veranstalter müssen sich auch den technischen Gegegebenheiten anpassen.
Und ja, ich sehe es etwas oldschool-mässiger, ich langweile mich jetzt schon bei der MotoGP.
Edith sagt: Nein ich bin kein MotoGP-Fahrer, ich schau auch nur zu.

Gruss Ray
Das ist aber schon lange so und nicht erst durch neuen elektronischen SchnickschnackRay S. hat geschrieben: Der menschliche Wettbewerb wird sich auf "Wer hat die Kohle um sich das zu leisten" reduzieren, wie überall im Leben unserer sitten- und charakterverfallenen Gesellschaft.
It's Tea Time
-
- Faltenhals Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40
Mich verunsichert das Thema sehr. Man hört immer TC, neue Versionen hier und da, Gas brutal aufziehen.. Ich persönlich kann mir nur ganz schwer vorstellen was so ein System tatsächlich zu leisten im Stande ist, der C. Stoner fährt gnadenlos weg und ich tue mir schwer diese Leistung zu würdigen weil ich nicht weiss, ob er jetzt wirklich ein besserer Fahrer als z.B. Pedrosa ist oder ob er wirklich "nur", wie von Rossi gesagt, unbändiges Vertrauen in die elektr. Systeme aufbringt.
Hat er es wirklich verdient vorne weg zu fahren?
Oder ist das die ganz falsche Richtung und ihm gebühren tatsächlich die Lorbeeren?
Wiegt das Gefühl des Fahrers jetzt nur noch 50% von dem von vor 10 Jahren?
Ich kann es nicht sagen, für mich macht TC das ganze irgendwie undurchsichtig und ich bin sehr verunsichert.
Der Stoner ist sehr symphatisch und ich würde ihm gerne die Ehre erweisen, bloß kann ich es nicht..
Hat er es wirklich verdient vorne weg zu fahren?
Oder ist das die ganz falsche Richtung und ihm gebühren tatsächlich die Lorbeeren?
Wiegt das Gefühl des Fahrers jetzt nur noch 50% von dem von vor 10 Jahren?
Ich kann es nicht sagen, für mich macht TC das ganze irgendwie undurchsichtig und ich bin sehr verunsichert.
Der Stoner ist sehr symphatisch und ich würde ihm gerne die Ehre erweisen, bloß kann ich es nicht..
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!