Zum Inhalt

Warum Traktionskontrolle?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Was wäre der Hauptgrund, warum Du eine Traktionskontrolle nachrüsten würdest?

  • Um bei meiner 1.000er das Thema Highsider zu entschärfen
  • 16
  • 31%
  • Um meine Rundenzeiten zu verbessern.
  • 2
  • 4%
  • Um beides zu verbessern.
  • 11
  • 21%
  • Ich würde kein Geld dafür ausgeben und warte, bis das Serie ist.
  • 23
  • 44%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 52

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

tc ist sicher cool, #auch haben will# aber es muss erschwinglich sein.
werde bei nächster gelegenheit mal probieren wie das so ist und
denke, mein nächstes moped wird das auch haben.

jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Faltenhals

Warum nicht??

Schau dir Melandri an, das ist ein WELTMEISTER!!!!!

Der hat genau die gleiche Technik zur verfügung die Stoners Casey...

Und was macht er damit? Nicht wirklich viel, ausser um Platz 16-18 rumzugurken.



MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Ich bin schon etwas erstaunt, was die Diskussion betrifft. Schaut man sich die Rennen der SBK an, in der ja bekanntlich auch TCs eingesetzt werden, kann ich nicht erkennen, dass diese weniger spannend sind als in der Vergangenheit.

Zum anderen, erlaubt die TC dort sehr ordentliche Drifts und greift scheinbar nur dann ein, wenn ein Highsider oder ein ähnlicher Abflug zu befürchten ist. Das ist zumindest das, wass man als Zuschauer beobachten kann. Welche Auswirkungen es auf die Reifen und deren Haltbarkeit hat kann ich natürlich einschätzen.

Wenn jemand meint die Technik nicht zu brauchen, ist das völlig i. O.. Eigentümlich finde ich es, wenn man meint nur ohne ein richtiger Racer zu sein. Wenn dem so wäre, sollten die entsprechenden doch einfach die alten 500er Zweitaktraketen wiederbeleben und damit auf den damal aktuellen Reifen dann den Ritt wagen. Bin mal gespannt, ob dort auf- oder abgestiegen wird und alles unter Kontrolle ist.

Ich persönlich werde gerne zur Mimmi, wenn ich dann am Montag wieder meinem Job nachgehen kann.

Verweichlichter Gruß
Stephan
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Ich bin schon etwas erstaunt was die Vergleiche von Profi SBK-Fahrern mit uns Hobbyfahrern und dem Material betrifft. :wink:
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Bin ich nicht wenn ich bei so manchem Training durch die Boxen schlendere(Carbonfelgen, Tanks, Verkleidugnen und vieles mehr)

Gruß Thorsten
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Ray S. hat geschrieben:Ich bin schon etwas erstaunt was die Vergleiche von Profi SBK-Fahrern mit uns Hobbyfahrern und dem Material betrifft. :wink:
Wieso? Beide Spezies versuchen sich soviele Freiräume zur Bewältigung ihrer Aufgaben zu schaffen wie möglich. Der Eine versucht die WM zu gewinnen und der andere mal einen Turn zu fahren, in dem er immer die richtige Linie trifft. :oops:
  • Benutzeravatar
  • Schanti Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
  • Motorrad: Honda,Husqvarna
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schanti »

mal ne Frage ....... ist es nicht wichtiger fahren zu können ein Moped ohne " schnickschanck" als nen "fahrendenLaptop" zu fahren ????


Edit: bin nur nen newbie der ne Frage hat !?! also steinigt mich nicht gleich .... :wink:
Gruß
Schanti
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Wer soll Dir das sagen? Das ist doch Deine Entscheidung! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

#73 hat geschrieben:
Ray S. hat geschrieben:Ich bin schon etwas erstaunt was die Vergleiche von Profi SBK-Fahrern mit uns Hobbyfahrern und dem Material betrifft. :wink:
Wieso? Beide Spezies versuchen sich soviele Freiräume zur Bewältigung ihrer Aufgaben zu schaffen wie möglich. Der Eine versucht die WM zu gewinnen und der andere mal einen Turn zu fahren, in dem er immer die richtige Linie trifft. :oops:
Im Prinzip ja, allerdings sind die SBKler etwas sortierter unterwegs, alle dürfen ne TC benutzen und tun das wohl auch, alle haben 1000ccm und alle bekommen Geld dafür. Wir Gemischtwarenfahrer haben nur die 20 Minuten und die Richtung gemeinsam, der Rest ist Glückssache oder Können oder Geld/Material.
:wink:
Gruss Ray
  • Tribendum Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Montag 19. Dezember 2005, 19:33
  • Wohnort: FFM

Kontaktdaten:

Beitrag von Tribendum »

Ohne moderne Elektronik und Assistenzsysteme wären viele der heutigen Geräte nicht mehr fahrbar. Trotz tw. horrender Motorleistung (auf dem Papier!) werden von den Herstellern Leistungsdrosseln eingebaut, und zwar nicht nur aus Homologationsgründen - einfach auch, um den Fahrer vor sich selbst zu schützen. Fahrzeugpotential und Fahrkönnen stehen nicht immer im Gleichgewicht.

Ein AMG "Black Series" ist ohne ESP praktisch nicht fahrbahr. Und verzeiht mit System somit Fehler. Bei einem Ariel Atom denkst Du einen Fehler und Du bist u.U. innerhalb von 4s tot.

Was den Trend zu immer schneller, höher und weiter angeht, den heizen wir ja immer weiter selber an. Es ist natürlich zu hinterfragen, warum die Boliden immer leistungsfähiger werden und anschliessend für bessere Beherrschbarkeit wieder eingebremst werden müssen.

Eine TC kann den Fahrer vor sich selbst schützen, und je sicherer ein System ausgelegt bzw. abgestimmt wird, desto weniger Schwimmwinkel und Schlupf wird das System zulassen -> damit wird man nicht unbedingt schneller. Wer sein Mopped beherrscht, kann die Regelgrenze weiter nach oben schieben - aber auch damit abfliegen.

Ein System mit der Leistungsfähigkeit eines ASR-Systems im Automobil wird es bis auf weiteres nicht geben, zum einen weil die Technologie im Motorrad locker um ein Jahrzehnt hinten dran ist (Motorsteuerung), zum anderen, weil die Japaner erst etwas in Serie bringen, wenns wirklich deppensicher funktioniert. Die Bastellösung in der 1098R (die ja nur auf der Piste mit offenen Puff gefahren werden darf, weil nur Zündung geregelt wird) erfüllt diese Standards nicht.

Am ehesten erwarte ich etwas in der neuen Kilo-BMW. Evt. sogar mit Drosselklappeneingriff über E-Gas. Wird aber auch recht unerschwinglich werden. Aber wie schon vorher geschrieben, mann muss ein solches System ersteinmal nutzen können.
Der Wirkungsgrad ist nicht der ausschliessliche
Gradmesser für den Erfolg einer Mission!
Antworten