Zum Inhalt

Lenkerstummel gebrochen!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • speedy 56 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 20:28
  • Wohnort: Wien

Lenkerstummel gebrochen!

Kontaktdaten:

Beitrag von speedy 56 »

Hi Leute,

letztes WE sind bei 2 R6 von Freunden die originalen Lenkerstummel durchs Abspannen über den Lenker (mit dem von vielen verwendeten Lenkergurt) während des Transports gebrochen.
Möchte gar nicht wissen wie weit man fliegt wenn der Stummel nur nen Riss kriegt und dann bei Anbremsen bricht! :shock:

Kommt das öfters vor oder blöder Zufall?
Woher kriegt man gute und erschwingliche Lenker?

Danke im Voraus für Eure Antworten!


:( aus Wien

speedy
Der mit dem Tango kommt !
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Das Abspannen am Lenker ist 'ne einfache, praktische Geschichte, aber man erzeugt ein großen Biegemoment und die Schwingungen während der Fahrt tun ihr übriges. Aus diesem Grund war ich immer sehr skeptisch und dein Post bestärkt mich in meiner Vermutung.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

die kräfte die da wirken sind nicht zu unterschätzen

sind die lenkrohre austauschbar?

ich spanne immer so nah wie möglich an der gabel

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Hab meine früher auch mal mit einem Lenkergurt abgespannt. Jetzt mach ich das nur mehr mit einem breiten und stabilen Gurt zwischen Gebelbrücke und Tank - das ist perfekt und das bike ist stabiler als mit dem Lenkergurt - da reicht ein guter Gurt locker.

Ciao

Alfred
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ich hab noch nie verstanden warum die Leute ihre Maschinen "an den Ohren" anbinden. Beim Transport spanne ich das Motorrad immer über die untere Gabelbrücke ab, das hält sehr sicher.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Hi Speedy,

frag doch einfach beim Heinz nach, der ist ja gleich bei Dir um die Ecke und hat gute Preise.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

rufer hat geschrieben:Ich hab noch nie verstanden warum die Leute ihre Maschinen "an den Ohren" anbinden. Beim Transport spanne ich das Motorrad immer über die untere Gabelbrücke ab, das hält sehr sicher.

Grüsse
Rufer
Damit drückst Du aber meist die Verkleidung weg. Hab jetzt auch die Lenkerdingsbumsdinger. Das sollte ein Lenker aushalten. :?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Steffen#149 Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Freitag 28. September 2007, 19:49
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: Werera

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen#149 »

Wir spannen auch immer über die untere Gabelbrücke, das gab noch nie Probleme.
Gilles GP-Light ist eine schöne alternative zum Originalstummel, die kosten so um die 130,-€ und die Rohre kann man einfach und schnell wechseln.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2222
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

verkehrt :(

oki, schreib ich was heheh,

ich spann auch untere gabelbrücke. die gp light find ich ein wenig , naja nicht vetrauenserweckend für solch ein abspanndickensbummensvorhaben. :) :)

mein transportgerät von polo ermöglicht das sehr verkleidungsschonend. man könnte aber auch löcher entsprechend bohren so sie noch nicht vorhanden sind. :D

mfg
Zuletzt geändert von onkel tom am Montag 21. Juli 2008, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

ne, nich wirklich :lol:
Antworten