Hallo,
Ich fahre ZX6RR. Der hat Strassenzulassung mit 120/65'er Reifen vorne. Auf der Rennstrecke habe ich kein Problem wenn ich 120/70 vorn und 180/55 hinten fahre (rennsport RS1 und 2) .
Aber wenn ich Bridgestone Slicks genommen habe (125/600 R 17 YCX und 180/640 R 17 YCX auf Strecke Poznan) fing es an vorne sehr unruhig zu fahren. Kurvenlage ist stabil, aber geradeaus über 160 - 180 km/h (also fast jede kurze gerade) kam lenkeranschlag (immer). Ich habe zweimal auswuchten lassen, aber es hat auch nicht richtig geholfen. Fahrwerktechnish härter uder weicher machen auch fast kein unterschied.
Liegt es an geometrie? Soll ich vielleicht höheneinstellungen vorn höher/tiefer machen um anpassen zu können?
Ich werde für diesen Saison ein LD zulegen. Aber will nicht wieder damit kämpfen müssen.
Übrigens mit den Pilot Sports (120/65 und 180/55) auf der Strasse geben es ab und zu auch unruhigkeiten geradeaus, wenn tempo hoch ist.
Bridgestone YCX und Unruhiges Vorderrad bei ZX6RR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Bridgestone YCX und Unruhiges Vorderrad bei ZX6RR
Kontaktdaten:

...fahre auch die RR, habe die Bridgestones in der Größe aber noch nicht gefahren. Wird wohl mit der Eigendämpfung des Reifens zu tun haben!
Bridgestone geht mit den aktuellen Produktionen vorne auf 120/600, vieleicht ändert sich durch dieses Verhältnis was.
Die größte Flatterpartie hatte ich auf D208 GP, welcher für die kaum vorhandene Eigendämpfung bekannt ist!
Aber auch mit Pirelli-slicks flatterts bei mir über Passagen wo das
Vorderrad leicht wird.
Fahre auch noch ohne LD, ist aber sicher eine sinnvolle Anschaffung.
Bridgestone geht mit den aktuellen Produktionen vorne auf 120/600, vieleicht ändert sich durch dieses Verhältnis was.
Die größte Flatterpartie hatte ich auf D208 GP, welcher für die kaum vorhandene Eigendämpfung bekannt ist!
Aber auch mit Pirelli-slicks flatterts bei mir über Passagen wo das
Vorderrad leicht wird.
Fahre auch noch ohne LD, ist aber sicher eine sinnvolle Anschaffung.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Dann nimm doch Pirelli oder Metzeler Slicks. Die fahren sich eigentlich genauso wie die Supercorsas/RennsportsTetsuo hat geschrieben:Gibt's welche slicks die du für RR empfehlen kannst? Fährst du mit serien Fahrwerk?
Mit rennsports ist bei mir alles eine ganze Ecke stabiler.
Unser Schorf soll Döner werden!
Sonst Vorne weich machen (wenig Druckstuffe und nicht zu hart vorspannen) bittet sich für Poznan ohnehin an. Auch mit der Zugstuffe nicht übertreiben.....bei den vielen Bodenwellen muß das Rad schnell genug ausfedern können. Dann schon lieber einen LD (ist so wie so Pflicht für Rennstrecke) und Druckstuffe und Vorspannung bißchen härter.
@Michael
Danke für die empfehlung. Ich werde mal Metz slicks probieren. LD wird ja auch schon bis dahin vorhanden sein.
@ John'Ek
Danke für die empfehlung. Ich werde eher dieses Jahr Poznan nicht mehr fahren. Da hatte mein Kumpel sich langgemacht, und noch ein stressfahrt nach Berlin zum Krankenhaus könte schädlich für mein Herz werden.
Danke für die empfehlung. Ich werde mal Metz slicks probieren. LD wird ja auch schon bis dahin vorhanden sein.
@ John'Ek
Danke für die empfehlung. Ich werde eher dieses Jahr Poznan nicht mehr fahren. Da hatte mein Kumpel sich langgemacht, und noch ein stressfahrt nach Berlin zum Krankenhaus könte schädlich für mein Herz werden.


Bin auch mit einer RR unterwegs und bis letztes Jahr ohne LD. Hatte bis dahin 208GP, Michelin Pilot Race und Metzeler Rennsport probiert. Ergebnis: vorne immer Flattern, mit den Metz aber völlig harmlos. Habe Serienfahrwerk drin, vorne und hinten Druckstufe etwas weicher eingestellt. Habe auch eine 3mm-Unterlegscheibe für die Heckhöherlegung probiert - und wieder weggetan! Die Sechser ab '03 sind ohnehin geometriemässig sehr steil und kurz, Serienniveau passt für mich tiptop.
In Valencia mit LD war Lenkerschlagen natürlich nicht mehr vorhanden. Kein Vergleich zum letzten Jahr. Ich denke die RR ohne LD ist mit Slicks nicht wirklich geniessbar - stell ich mir zumindest jetzt so vor...
In Valencia mit LD war Lenkerschlagen natürlich nicht mehr vorhanden. Kein Vergleich zum letzten Jahr. Ich denke die RR ohne LD ist mit Slicks nicht wirklich geniessbar - stell ich mir zumindest jetzt so vor...
Hallo,
das Serienfahrwerk der '03 ist viel zu straff eingestellt. Vor allem vorne an der Gabel. Hier kann Druck- und Zugstufe weit geöffnet werden. Die Federvorspannung der Gabel passt so ungefähr für einen 78 kg-Mann.
Vorne fahre ich derzeit nen Michelin Slick (fragt mich aber nicht welche Mischung). Hinten seit dieses Jahr den Bt002 Typ3. Genialer Reifen - ist absolut empfehlenswert. Hinten habe ich vor allem Federvorspannung zurückgenommen, Druckstufe und Zugstufe ebenfalls. So passts nun ganz gut.
Einen LD habe ich nicht eingebaut, war aber bis jetzt auch nicht notwendig. Habe nur bei brutalem rausbeschleunigen damit Probleme. Aber stören tut mich das nicht. Sorgt eher für sonen leichtes "Profi" - Feeling.
Also bis dann
Grüßle aus dem Schwabenland
Ralf
das Serienfahrwerk der '03 ist viel zu straff eingestellt. Vor allem vorne an der Gabel. Hier kann Druck- und Zugstufe weit geöffnet werden. Die Federvorspannung der Gabel passt so ungefähr für einen 78 kg-Mann.
Vorne fahre ich derzeit nen Michelin Slick (fragt mich aber nicht welche Mischung). Hinten seit dieses Jahr den Bt002 Typ3. Genialer Reifen - ist absolut empfehlenswert. Hinten habe ich vor allem Federvorspannung zurückgenommen, Druckstufe und Zugstufe ebenfalls. So passts nun ganz gut.
Einen LD habe ich nicht eingebaut, war aber bis jetzt auch nicht notwendig. Habe nur bei brutalem rausbeschleunigen damit Probleme. Aber stören tut mich das nicht. Sorgt eher für sonen leichtes "Profi" - Feeling.
Also bis dann
Grüßle aus dem Schwabenland
Ralf