Zum Inhalt

Frage an die Zweitaktfraktion...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • xyx36 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 22:51
  • Motorrad: M1 Replica
  • Lieblingsstrecke: Laguna Seca
  • Wohnort: Sacramento, CA
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von xyx36 »

jetzt ist mir auch endlich klar warum die Zweitakter ausgestorben sind: die paar die Ahnung haben sind einfach zu Wenige
hm, das kannst du so auch nicht sagen...
ich erinnere mich da an eine zeit, da waren es um die 60 anwärter auf die quali in der 250er IDM. das ganze quali feld war je nach strecke nur 3-5 sekunden auseinander. alles was nicht unter den ersten 42 war fuhr schon vor dem rennen wieder nach hause.

hersteller und verbände glaubten die motorradwelt heilen zu müßen in dem sie den seriensport in den vordergrund schoben. das ist der wesentliche grund für das aussterben. ach ja... und natürlich wegen des umweltschutzes :roll:
Laguna Seca renntraining am 28.5.2012: Corkscrew, Rental Bikes, Coaching!!!
http://www.superbike-coach.com/html/laguna_seca_d.html
Bild
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ja, war dabei, nur die Zeit wo da 60 Mann und mehr zur Quali antraten ist schon 20 Jahre her, dann wurdens weniger......zu wenig Starter, keine Veranstaltung mehr
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Chris hat geschrieben:Nur weiter so :-) :-)

Interessant finde ich, dass die schnellen Fahrer das sehr gut im Griff haben und man selten was hört (z.B. Mario Lindner), aber die langsamen Vokuhila-Fahrer eine halbe Ewigkeit brauchen. :roll:
jetz noch der pornobalken dazu und fertig ist der 2t zünder.

3,30 uhr hmmm was war da los, partybremse da gewesen? das ging auch schon mal länger. :lol: :lol:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

@chris
was hast Du gegen Vokuhila´s? kommts schon Knie durch? :wink: :lol:
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

In der IDM / DM wurden die Zweitaktklassen systematisch abgebaut, erst die 350er, dann die 500er und zuletzt die 250er.

Man benötigte den Platz im Zeitplan für andere Klassen!

Begonnen hat das System aber mit der Fahrerreduzierung im Unterbau der damaligen DM, nämlich in der B-Lizenz, wo man völlig unsinnigerweise bei dieser dem Nachwuchs vorbehaltenen Klasse Qualizeiten eingeführt hat, und somit Neueinsteigern mit zunächst wenig Erfahrung oder Standard-Material teilweise nach den Trainings nach Hause geschickt hat und diese natürlich nach mehrmaligen Misserfolg nicht wiedergekommen sind und zu den damals aufkommenden Renntrainings gewechselt sind.

Zum Spiel mit dem Gasgriff bei den Rennzweitaktern: Vergaser und Kanäle sowie der Auspuff sind bei diesen Rennern in den Abmessungen auf die bei Höchstleistung erforderlichen Querschnitte ausgelegt.

Dreht man nun im unteren oder im Teillastbereich, so ist die Strömungsgeschwindigkeit zu gering, um ein gutes Gemisch aufzubauen bzw. zu transportieren und man kommt auch nicht in den richtigen Resonanzbereich des Auspuffs!

Ist also kein böser Wille der "Krawallmacher"!

Und die Zweitaktfahrer lernen wegen der Problematik bei Kühlung / Temperatur des Zweitakters für ihre künftige Karriere im Viertaktbereich, immer ein Auge auf die Temperatur zu haben!

Pa#4
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

leute von heute....

mit ein bisschen glück werden wir auch noch die elektro-mopetten alla kampfstern galactica erleben....

....und uns den lärm und qualm herbeisehnen und am elektrischem lagerfeuer von den guten alten zeiten palabbern...

ich, der seinen viertakter zwanzig minuten vorher warmlaufen lässt...in der GESCHLOSSENEN BOX :twisted: :twisted: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

in der Box ist echt abartig, ich bekomm da immer kopfschmerzen
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

ca,

eine Blechwanne, c. 2 x 0,5 m und etwa 1- 2 cm hoch, etwas abseits der Boxen flach auf den Boden legen, E-Monster reinstellen, etwa 1 - 2 ltr. brennbares in die Wanne und dann ein brennendes Streichholz reinwerfen!

Frag mal Deinen Opa, so haben die im Russlandfeldzug die LKW vorgewärmt!

Pa#4
  • 999pit Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 10:08
  • Wohnort: Hessenland

Kontaktdaten:

Beitrag von 999pit »

Also ich fahre beides, nen 4-Takter (Duc 999) und nen 2-Takter (RS 250) und ich muß sagen, das es bei Verwendung eines leckeren Rennöl auf Rizinusbasis vom Geruch her nichts besseres als nen 2-Takter gibt.

Punkt aus.

Peter
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Ola, ein Feinschmecker :wink:

Hi Jamie (Oliver), soll ich da noch einen Schuß Rizinus beigeben? Oder einen Tatsch Wörtschestersoße?
Wimme#19
Antworten