Zum Inhalt

Renntransporter Umbau

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Mich würde auch interessieren wie man es in der Praxis macht mit der Befestigung der einzelnen Elemente an die Wände des Transporters.
Einfach an die Holzwände schrauben, oder doch mit der Karosserie verbinden?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Hägar, so in etwa? :
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Rossi
Zuletzt geändert von rossi am Samstag 26. Juli 2008, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

John`ek hat geschrieben:Mich würde auch interessieren wie man es in der Praxis macht mit der Befestigung der einzelnen Elemente an die Wände des Transporters.
Einfach an die Holzwände schrauben, oder doch mit der Karosserie verbinden?
Schrauben und auf Grund der Verwindungen mit spezieller Dichtmasse verkleben..........ich hab im Momnet nen recht guten Schreiner hier und bis der entlassen wird werde ich den Schamlos ausnutzen :D
Immer die richtige Schräglage

Bese
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Hägar,

schau Dir die Vorschriften WoMo-Ausbau mal an!

Ich meine, dass da auch ein Schrank gefordert ist!

Aber kannst die kuschelige Toilette ja als Schrank verkleiden, oder habe ich da was falsch verstanden?

Pa#4

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

PA#4,

Schrank ist doch eh klar, wo soll den die Holde sonst ihre ganzen Sachen hinpacken :oops: :lol: Und für mich natürlich der Kühlschrank mit dem Bier 8) :oops:
  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

Hägar hat geschrieben:Hi John`ek,

ich habe da ein paar Ideen, bzw Bilder, wie man einen Sprinter recht gut umbauen kann.

Morgen Hägar,


ich hab zwar keinen Urlaub wäre aber auch an den Fotos interessiert.....

tnx

Bese
Immer die richtige Schräglage

Bese
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

wenn du zeit und lust hast, hör dich mal im systembau (Messebau) um, stützen und zargen sind weichalu, also bearbeiten relativ einfach,

dann schleißboden einziehen mit rampamuffen und entsprechende ringösen mit schraube

bei der seitlichen verkleidung immer in die holme gehen, mit entsprechedner verstärkung

als boden 12mm oder 13mm birke multiplex oder siebdruck wäre sinnig, mindestens, seitenverkleidung sollte 4 - 6 mm sein, bei luxus noch dämmung dazwischen, wenn du hinten schlafen willst auch den boden dämmen.

an halterung für die rampe denken, und ladungssicherungs bestimmungen mal durchlesen.

ansonsten würde ich schonmal zu einer sortimostation in der nähe gehen und mich einfach mal schlau machen.

gruß Ingo
  • schwager Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 22:28
  • Wohnort: essen

Kontaktdaten:

Beitrag von schwager »

john ek

was hast du denn für ein gefährt? ich lese nix darüber in deinem fred.
oder hatte ich gestern zu viel sambuca :shock:

die höhe und länge deines transportfahrzeugs ist entscheidend für den umbau.
Antworten