Zum Inhalt

GSXR 750 Notlaufprogramm bei Ausbau Drosselklappe/Stellmotor

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

GSXR 750 Notlaufprogramm bei Ausbau Drosselklappe/Stellmotor

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

Hallo,
ich habe bei GSXR 750 Modell 2000 neben diversen Modifikationen die obere Drosselklappe und den Stellmotor ausgebaut. (Damit wirklich die letzten 0,01 PS durch die Einlasstrichter flitzen können :wink: )

Nach dieser Operation leuchtet zwar kein rotes Lämpchen o.ä. im Cockpit und die Messuhr zeigt knapp 157 PS an, aber könnte es sein, dass das Bike in irgendeinem Notlaufprogramm (hat man ja schon öfter gehört, dass es sowas geben soll) läuft ?? Ich frage, weil bei nachfolgender Gemischanreicherung mit dem Yoshimura-Adjuster um 15 % so gut wie keine Auswirkung am Leistungsprüfstand/Abgaszusammensetzung feststellbar war. Vielleicht reagiert das "Notlaufprogramm" auf keine Änderungen ?
Wer weiss da wirklich was drüber zu sagen ? Kann man vielleicht die CDI des Modells 2000 gar nicht umprogrammieren ? Besten Dank !
  • Benutzeravatar
  • Shark Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Freitag 9. Juli 2004, 10:45
  • Wohnort: Baden-Württemberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Shark »

Servus FRGSY,

habe die gleiche Moppete wie du. Wenn der Motor im Notlaufprogramm läuft merkst du das sehr deutlich daran, dass die Kiste nicht mehr über ca. 5.000 rpm dreht. Sollte die Gasannahme und der Drehzahlverlauf ganz normal sein, dann musst dir wegen Notlauf keine Sorgen machen :wink:
Was hast du denn alles gemacht, damit dein Teilchenbeschleuniger 157 PS anzeigt? Hast du nen 1000er Motor verbaut??? :?:

Gruß
Shark
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

Hallo Shark,
dann bin ja beruhigt, dass ich kein PS verschenke :lol:
Folgendes habe ich an meiner Mühle rumgebastelt:

-Verdichtungserhöhung
-Einlasskanal minimal angeglichen
-andere Nockenwellen
-obere Drosselklappe weg
-K+N Filter
-Akrapovic komplett
-Gearpack (ob das was bringt weiss ich bis heute nicht)

Die Messung erfolgte auf einem Prüfstand, bei dem die Luftzufuhr zum Ram-Air geschwindigkeitsabhängig (bis ca. 280 km) geregelt wird. Diese Luftleistung schaffen nur wenige Prüfstände. Das bringt wohl auch ein paar PS obenraus.
  • Benutzeravatar
  • Shark Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Freitag 9. Juli 2004, 10:45
  • Wohnort: Baden-Württemberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Shark »

Da hast du in etwa das gleiche gemacht wie ich, bis auf die Nockenwellen. Bei mir reichts aber nur für knapp 146 PS an der Kurbelwelle.

Sollten anderen Nockenwellen wirklich so viel mehr bringen? Oder spielt der Ram Air Effekt da die größere Rolle? Meine Messung war nämlich nur mit Kühlluft :wink:

Gruß
Shark
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

Servus Shark,
Ich glaub schon, dass die Nockenwellen und die dem "Echtbetrieb" nahekommende Luftzufuhr die Differenz in etwa ausmachen können. Ich hatte vorher (d.h. ohne Nockenwellen/mit Drosselklappe/normaler Luftzufuhr) so ungefähr 143 PS am Motor.

Leider bist du mit deinen Rennterminen jeweils knapp neben meinen (geplanten) Ausflügen. Bei gleichen Terminen hätten wir mal eine "Wurstemmel ausfahren" können. Aber natürlich nur auf der Geraden, denn in der Kurve kann ja jeder schnell sein !! :P :lol:

Wenn dir vielleicht noch die ultimative (und am besten kostenneutrale) Tuning-Maßnahme für die 750er einfallen sollte, wäre ich für entsprechende Information masslos dankbar. Das mit dem 1000er Motor ist natürlich verlockend (hätte sogar einen auf Vorrat für meine Strassenmaschine lagernd), aber da wäre ja vieeel zuuu einfach !

PS: braucht du keine nagelneue TSS-Antihopping-Kupplung. Hätte eine vorrätig.
Antworten