Zum Inhalt

Oschersleben mit Futz - BiPro

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Jau, der Uwe hat leider schon alles gesagt....
Wer sich über ne halbe Stunde weniger Trockentraining aufregt, weil ein Meisterschaftslauf in seine Trainingszeit verlegt werden musste, der hat definitiv nicht verstanden, worum es in diesem Spocht geht, und sollte in Zukunft jeglichen Veranstaltungen fern bleiben. Ich glaube bei manchen existiert das Wort Kollegialität nicht mehr im Wortschatz.... :roll: :?

Ego 4ever.............

Re: Oschersleben mit Futz - BiPro

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

nachteule hat geschrieben: Kann nur sagen: Oschersleben ist ein schöner Kurs, aber mit den Jungs fahre ich da wohl nicht wieder hin!!!

Gruß
Nachteule
Erstmal willkommen im Forum, Nachteule!
Mit deinem allerersten Beitrag traust du dich ja schon was :wink:
Ich bin gespannt, wann die Bipro Jünger über dich herfallen, bisher ging es noch recht gesittet zu. Ich war zwar nicht dabei, aber grundsätzlich ist es schon so, daß bei einsetzendem Regen Rennen u.U. verschoben werden, wie die anderen schon schrieben. Bei Dauerregen schon vor dem Start finden Rennen ja in der Regel statt, weil sich jeder auf die Wetterlage einstellen konnte (Regenreifen!), das war hier scheins ned der Fall.
Wenn du keine Rennen fahren willst oder vielleicht in diesem Jahr noch nicht, würde ich eine Veranstaltung mit überwiegendem Rennanteil eher meiden. Denn die Trainingszeiten und Rennen knappsen dir schon ne Menge Fahrzeit ab. Dann würd ich lieber eine VA wählen, bei der keine Rennen geplant sind, gute Veranstalter gibt's genug. Ein Abschlußrennen ist da noch ok, denn das ist immer noch was anderes als eine CUP-Veranstaltung: Die Teilnehmer fahren da hin, um Rennen zu fahren.
Ich kann mir aber vorstellen, daß du mit der (schnoddrigen) Art, wie man dir die Anwort gab, unzufrieden warst. Ich persönlich fahre auch lieber bei Veranstaltern mit, bei denen ich mich gut aufgehoben und fair behandelt fühle, und da gehört Bipro definitiv nicht dazu.
  • Benutzeravatar
  • tomek Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 16:01
  • Wohnort: Kassel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tomek »

Moin!

Auch ich war da und auch zum ersten Mal. Ich fands geil!!!

Und wie bereits einige vor mir schon geschrieben haben. Es war von 8-10 und nach dem Rennen ab 15.45 freies Fahren für alle!!! Dementsprechend viel mehr Zeit als vorher geplant. Dass die Strecke bis auf die letzte Stunde in den Zeiten immer nass/feucht war ist ja unerheblich, da es auch während des Rennens um 15Uhr so war.

Als Neuling auf der RS, sind mir aber n paar Kleinigkeiten negativ aufgefallen, die man evtl. verbessern könnte:

1. Kurz vor dem allerersten Turn der D-Gruppe (mein allerallerallererster und mit spannung erwarteter) hat es einen Sturz gegeben und der Krankenwagen musste raus. Wir gewartet. Irgendwann hieß es: Zeit rum, Pech gehabt, jetzt wieder Gruppe A. Blöd! 2 min. später aber wurde die Boxengasse wieder geöffnet und die Turns wurden einfach alle um 20min. nach hinten verschoben und die Mittagspause gestrichen. Sehr weise! Doof nur, dass unser Strucki mittlerweile weg war und auch nicht wiederkam. However, bin dann alleine losgepeitscht :D Hier könnte man die Kommunikation zwischen den Stuckis bzw. Leitung und Strucki verbessern.

2. Die Gruppeneinteilung in den Gruppen war am Anfang blöd. So ist mein Kollege mit seiner 125er und 120kg (kein Witz :lol: ) bei uns mitgefahren und so waren wir dann mit max. 120km/h unterwegs :shock: . Das hätte man irgendwie berücksichtigen müssen und ihm evtl. Einzelbetreuung anbieten sollen. Er hat dann für die nächsten Turns auf den Strucki verzichtet. Nun waren wir zu viert (inkl. Strucki) um einiges schneller als die anderen geführten Gruppen. Wäre ich in so einer langsamen Gruppe gewesen, wäre ich bestimmt nicht glücklich geworden...

Insgesamt eine tolle Veranstaltung mit überraschenderweise trockener Piste am Montag, einem schnellen Strucki, angewetzten Schleifern, viel Spaß in der Box und auf der Strecke und mit ersten Plänen für den September :lol:

Gruß
tomek

Übrigens: 1:53:5xx 8)
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Die Verschiebung der Rennens war eine richtige und konsequente Entscheidung, da waren sich auch meines Wissens alle einig.
Ich wüßte auch nicht, wo dadurch Fahrzeit verloren gegangen ist, man konnte doch fast den ganzen Tag fahren wann man wollte.
Natürlich im Nassen, aber auch das verschobene Rennen fand ja noch im Nassen statt, von daher hätte auch zu der Zeit niemand sonst im Trockenen fahren können.

Die Verschiebung am ersten Tag um 20 Minuten war allerdings etwas chaotisch, da muss ich tomek recht geben.
Hat aber vielleicht auch damit zu tun, das man von den "Achtung Fohrologoh" Durchsagen fast nichts verstehen konnte, da müßte man vielleicht mal was dran machen.

Ansonsten war's ne gute Veranstaltung (dank überraschend trockenem Montag). Das mein 600er Rennen noch komplett trocken über die Bühne ging, war natürlich sehr angenehm.

Gruß
Uwe
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Also wenn das verschobene Rennen am Nachmittag auch noch nicht trocken war, dann entbehrt dieser Fred wirklich JEDER halbwegs vernünftigen Grundlage!! Quasi eine Farce im Doppelpack.

Smrz,
34
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Da sind alle (bis auf einen) mit Regenreifen gefahren.

Es gab wohl auch schon trockene Stellen, aber Start-Ziel, Shell-S, etc. war alles noch nass.

Mein Kumpel ist mit Strassenreifen (Sportec M1) raus und mußte die Kurven praktisch aufrecht fahren und anbremsen ging auch überhaupt nicht.
Er hat aber trotzdem nen Pokal gewonnen, weil nur 4 750er gefahren sind :D
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Fahr einfach das nächste mal das Rennen mit, Eulenmann. Aufzünden muss man so oft es geht! Und wenn man hinterhereiert! Ich weiss, wovon ich rede.
Und jetzt bitte keine Blasphmie mehr!
*KerzeamBPSchreinansteck*
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Also noch mal zur Situation und Aufklärung des verschobenen Rennens.

Während das 600er Rennen lief, kamen dunkle Wolken auf.

6 Minuten vor dem öffnen der Boxen stand für mich fest, es würde Regnen, und ich ersetzte in der knappen Zeit den vorderen Slick durch einen Straßenreifen, für den hinteren Slick war keine Zeit mehr.

Situation ca 20 Sek vor dem öffnen der Box: 80% der Teilnehmer auf Slick, einige mit profilierten Rennpellen, ich mit der Mischbereifung und einer auf Regenreifen.
Plötzlich gießt es aus Eimern.

Aus Sicherheitsaspekten absolut richtig, das dann keiner rausfährt.

Für Sensationslustige natürlich die absolut falsche Entscheidung (und natürlich demjenigen, der die Regenreifen schon aufgezogen hatte... )


Das Rennen fand dann auf abtrocknender Piste 1 1/2 später statt.
Zu Beginn:
Hotelkurve in der 20% trocken, Hasseröder 30% außen trocken, Triple 80 % trocken, leider nicht die Anbremskurve, Schikane nass, schmale Spur auf Gegengraden trocken, Schell-S und der Rest der Piste nass.
Am Ende war nur noch die Anbremszone Start-Ziel die Schikane und der Bereich von den Shell-S bis Start-Ziel nass.

Ich schätze dass diesmal die Reifenverteilung genau anders rum war.
80% Regenreifen, der Rest auf Profilreifen, einer auf Slick.

So wars ein interessantes Rennen.

Aber noch mal zurück zu dem ersten Beitrag von Nachteule. Klar hätte man das Rennen auch durchziehen können. Aber dann wäre die freie Fahrzeit dann auch bei nasser Piste gewesen. Sicherlich wären auch einige Mopeds aus Kernschrott von der Piste gegangen, falls nicht alle Slickfahrer in die Box gefahren wäre und ohne Kernschrott hätte das Starterfeld aus 5-6 Piloten bestanden.
Liebe Nachteule, bedank dich mal bei allen, die die Piste bei den Bedingungen unter extremen Verschleiß ihrer Regenreifen richtig trocken gefahren haben. In der Stunde zuvor waren ja nicht sehr viel Leute draußen, die die Strecke trocken gefahren haben, obwohl es nicht mehr regnete.

#########
Sonst wars mal wieder richtig toll bei uns in der Box.

MotoGP mit Beamer in richtig GROß geschaut, Montag toll trocken, kein Abflug in unserer Box.

Ich freu mich schon auf das nächste mal auf der Piste
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: Oschersleben mit Futz - BiPro

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Unerschrockener hat geschrieben:Ich kann mir aber vorstellen, daß du mit der (schnoddrigen) Art, wie man dir die Anwort gab, unzufrieden warst. Ich persönlich fahre auch lieber bei Veranstaltern mit, bei denen ich mich gut aufgehoben und fair behandelt fühle, und da gehört Bipro definitiv nicht dazu.
Ich empfinde BP als äußerst fair, schließlich sind sie zu jedem schnoddrig...

Wenn jemand rumheult, soll er ein Kleid anziehen... Weicheier :shock:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16760
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Obi hat geschrieben: Wenn jemand rumheult, soll er ein Kleid anziehen... Weicheier :shock:
Hehe :-) Good Posting!
Antworten