Fussrasten werden zu heiß!!!!!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Bei den GSX-R-Cup 750er tritt dieses Problem auch sehr stark auf.
Mit den Daytonas mit der dünnen Sohle ist die Hitze-Abstrahlung auch kaum auszuhalten.
Der Auspuff liegt ca. 3 - 4 cm unterhalb der Raste und wegen der Konstruktion Übergang Konus in glattes Rohr ist ein zusätzliches Wärmeableitblech auch kaum anzubauen.
Unser Flo hat in Misano in der Auslaufrunde nach dem Rennen den Stiefel augezogen und kam im "Damensitz" in die Boxengasse zurück, weil er die Hitze nicht mehr ausgehalten hat!
Pa#4
Mit den Daytonas mit der dünnen Sohle ist die Hitze-Abstrahlung auch kaum auszuhalten.
Der Auspuff liegt ca. 3 - 4 cm unterhalb der Raste und wegen der Konstruktion Übergang Konus in glattes Rohr ist ein zusätzliches Wärmeableitblech auch kaum anzubauen.
Unser Flo hat in Misano in der Auslaufrunde nach dem Rennen den Stiefel augezogen und kam im "Damensitz" in die Boxengasse zurück, weil er die Hitze nicht mehr ausgehalten hat!
Pa#4
Das Motorrad ist eine GSXR 600 Bj. 1999. Ich trage Daytona Evo Sports beim Fahren. Der Auspuff ist weit genug weg von den Fussrasten, kann mir halt nur vorstellen das der Rahmen die Wärme des Motors aufnimmt und somit die Temperatur des Rahmens und dessen Anbauteilen steigt. Ich muss dazu sagen es war tierisch heiß als es mir so extrem aufgefallen ist. (40°C im Schatten)
Nur bin ich jetzt auf der Suche nach einer Lösung, denn ich kann schlecht bei Dauerprüfungen die Füsse nach der 8.ten Runde in der Luft hängen lassen.
Nur bin ich jetzt auf der Suche nach einer Lösung, denn ich kann schlecht bei Dauerprüfungen die Füsse nach der 8.ten Runde in der Luft hängen lassen.
1985,
hatte schon überlegt, über das Auspuffrohr mit etwas Abstand ein gelochtes Blech anzubringen, damit zwischen Rohr und Blech Luft durchströmen kann in der Form, wie man das früher bei hochgezogenen Auspuffrohren gemacht hat.
Weil uns aber die Maschine nicht gehört und ausgerechnet unter der Raste ein konisches Teil in ein Rohr mündet, habe ich Probleme mit der Befestigung des Bleches.
Pa#4
hatte schon überlegt, über das Auspuffrohr mit etwas Abstand ein gelochtes Blech anzubringen, damit zwischen Rohr und Blech Luft durchströmen kann in der Form, wie man das früher bei hochgezogenen Auspuffrohren gemacht hat.
Weil uns aber die Maschine nicht gehört und ausgerechnet unter der Raste ein konisches Teil in ein Rohr mündet, habe ich Probleme mit der Befestigung des Bleches.
Pa#4
Bei der alten GSX-R dürfte ja lediglich der Krümmer in der Nähe der Fußraste sein. Der Endtopf fängt ja meines Wissens erst weiter hinten an. Dann probier doch mal, den Krümmer an dieser Stelle mit diesem Gewebekram zu umwickeln.
Ich glaube kaum, dass die Fußraste durch den Rahmen so heiß wird. Denn dann müsste ja auch die linke Seite so heiß werden.
Ich glaube kaum, dass die Fußraste durch den Rahmen so heiß wird. Denn dann müsste ja auch die linke Seite so heiß werden.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Ich hatte das Problem aufm Pann bei 42° Luft und 68° Asphalt mit meiner 1000er K3 auch. Hat sich angefühlt als ob meine Fußsohle brennen würde. Stiefel: Oxtar Replica
Jetzt am we aufm Nüburgring bei 10-15° war alles in Ordnung.
Jetzt am we aufm Nüburgring bei 10-15° war alles in Ordnung.
Hy,
Ich hatte das Problem auch mal - allerdings wars bei mir so, dass die Motortemperatur immer am oberen Bereich war und die Wärme direkt über den Rahmen auf meine Alu Fußrasten übertragen wurde.
Habe damals das Problem gelöst indem ich die Fußraster vom Rahmen wärmetechnisch gesehen entkoppelt habe. Ich habe dazu Dichtringe vom Installateur (grün und hart) genommen. Die kann man richtig festschrauben und verhindern die direkte Wärmeleitung.
Grüße
silva
Ich hatte das Problem auch mal - allerdings wars bei mir so, dass die Motortemperatur immer am oberen Bereich war und die Wärme direkt über den Rahmen auf meine Alu Fußrasten übertragen wurde.
Habe damals das Problem gelöst indem ich die Fußraster vom Rahmen wärmetechnisch gesehen entkoppelt habe. Ich habe dazu Dichtringe vom Installateur (grün und hart) genommen. Die kann man richtig festschrauben und verhindern die direkte Wärmeleitung.
Grüße
silva
- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2437
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Das wird bei 24 Stunden Rennen zu einem echten Problem, da glüht quasi das ganze Moped.
Bei der GSX-R 1000 K1 passte eine Hitzeschutzsild über den Krümmer - bei der K3 haben wir das Krümmer Endrohr umwickkelt.
[img]http://www.rennsportteam.de/images/Pres ... kertXS.jpg[/img]
Hier einmal das Bild von der identischen Lösung bei MSF Sauerland #59
Bei der GSX-R 1000 K1 passte eine Hitzeschutzsild über den Krümmer - bei der K3 haben wir das Krümmer Endrohr umwickkelt.
[img]http://www.rennsportteam.de/images/Pres ... kertXS.jpg[/img]
Hier einmal das Bild von der identischen Lösung bei MSF Sauerland #59
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!