hallo...
frage im auftrag für einen freund..
er fährt eine 750 gsxr baujahr ca. 2000
hat sich vor 3 jahren von der firma racetec die gabel umbauen lassen
jetzt ist es so das sie beim starken anbremsen ganz zusammen geht..
braue mal eine adresse wo man federn oil usw bekommt und auch viel
plan davon hat und am besten erfahrung mit suzuki oder diesem motorrad.
wollen die gabel selber machen brauchen so daten wie luftpolzter usw..
ps er fährt zB auf dem lausitzring eine 1,51 zeit und wiegt 60kg
gabelfedern gsxr 750 hallo brauche bitte hilfe..
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
gabelfedern gsxr 750 hallo brauche bitte hilfe..
Kontaktdaten:
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
@alex755,
was wurde denn vor 3 jahren an der Gabel von HH-racetec umgebaut? Der gute Mann weiß ja was er macht u. baut keinen Mist!
Nach 3 Jahren wäre doch zuallererst mal das wechseln des Gabelöls fällig. Die Viskosität wird sich schon in Wohlgefallen aufgelöst haben! Verschleißfaktor der Gabel von Straße auf Rennstreckenbetrieb liegt bei ca. 1 zu 10. D.h. 1000 km Kringel sind belastungstechnisch ca. 10.000 km Straße!
Mit dem Luftpolster kann man dann immer noch laborieren. Die 1000-er Gabel der K1/K2 hätte gerne 85 mm Luftpolster u. die 750-er Y bis K3 - 100 bis 110 mm. Dafür brauchst Du aber die Daten von HH-racetec welche Federn, Shims usw. verbaut sind. Die Shims verschleißen natürlich auch u. lassen dann das Öl schneller durchfließen. Kein Wunder wenn die Gabel auf mechanischen Block geht!
Selber machen?? Hast Du schon mal ne Upside-down-gabel zerlegt? Mach mal - halte uns bitte auf dem Laufenden! Hab selbst davon schon 10 Gabeln für mich selbst gemacht u. war immer froh wenn ich's wieder zusammen hatte u. es funktionierte ordentlich!
Viel Spaß beim schrauben!
was wurde denn vor 3 jahren an der Gabel von HH-racetec umgebaut? Der gute Mann weiß ja was er macht u. baut keinen Mist!
Nach 3 Jahren wäre doch zuallererst mal das wechseln des Gabelöls fällig. Die Viskosität wird sich schon in Wohlgefallen aufgelöst haben! Verschleißfaktor der Gabel von Straße auf Rennstreckenbetrieb liegt bei ca. 1 zu 10. D.h. 1000 km Kringel sind belastungstechnisch ca. 10.000 km Straße!
Mit dem Luftpolster kann man dann immer noch laborieren. Die 1000-er Gabel der K1/K2 hätte gerne 85 mm Luftpolster u. die 750-er Y bis K3 - 100 bis 110 mm. Dafür brauchst Du aber die Daten von HH-racetec welche Federn, Shims usw. verbaut sind. Die Shims verschleißen natürlich auch u. lassen dann das Öl schneller durchfließen. Kein Wunder wenn die Gabel auf mechanischen Block geht!
Selber machen?? Hast Du schon mal ne Upside-down-gabel zerlegt? Mach mal - halte uns bitte auf dem Laufenden! Hab selbst davon schon 10 Gabeln für mich selbst gemacht u. war immer froh wenn ich's wieder zusammen hatte u. es funktionierte ordentlich!
Viel Spaß beim schrauben!
immer locker durch die Hose atmen 

liegt ehr an den federn hatten das gefühl wie ab als sie zusammen gefallen
sind wenn man die gabel vorspannet ist es nur so das man die höhe
verstellt denke die feder sind am ende..
deswegen suche ich jemanden wo man federn usw bekommt und eine gute beratung was man da am besten für federn oil usw nimmt die auch gut zum
fahrer passen..
naja habe schon 3 mal eine gabel gemacht hat bis jetzt immer gut geklappt..
sind wenn man die gabel vorspannet ist es nur so das man die höhe
verstellt denke die feder sind am ende..
deswegen suche ich jemanden wo man federn usw bekommt und eine gute beratung was man da am besten für federn oil usw nimmt die auch gut zum
fahrer passen..
naja habe schon 3 mal eine gabel gemacht hat bis jetzt immer gut geklappt..
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
ei na gut,
dann würd ich ne 100-er lineare Feder von einem renommierten Hersteller´wie z.B. Öhlins, Wilbers, White Power usw einbauen u. das Luftpolster nach deren Angaben einstellen.
Gabelöl würd ich auch nach Herstellerangabe verwenden.
Wenn's nicht so funzt - dann erst Luftpolster in kleinen Schritten (ca. 5 - 10 mm Öl pro Holm einfüllen) verändern.
Noch ein Tip: wenn Du die Gabel auseinander hast drehe die Zugstufenversteller beider Holme gleichmäßig etwas nach oben, so daß ca. 15 - 17 Klicks pro Holm anstatt 10 vorhanden sind. Da bekommt man eine bessere Abstimmung hin.
info nun besser? gruß
dann würd ich ne 100-er lineare Feder von einem renommierten Hersteller´wie z.B. Öhlins, Wilbers, White Power usw einbauen u. das Luftpolster nach deren Angaben einstellen.
Gabelöl würd ich auch nach Herstellerangabe verwenden.
Wenn's nicht so funzt - dann erst Luftpolster in kleinen Schritten (ca. 5 - 10 mm Öl pro Holm einfüllen) verändern.
Noch ein Tip: wenn Du die Gabel auseinander hast drehe die Zugstufenversteller beider Holme gleichmäßig etwas nach oben, so daß ca. 15 - 17 Klicks pro Holm anstatt 10 vorhanden sind. Da bekommt man eine bessere Abstimmung hin.
info nun besser? gruß
immer locker durch die Hose atmen 

- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
ich fahr lieber etwas härtere, lineare Federn, da man über den gesamten Einfederweg das gleiche Gefühl für's Vorderrad hat!
Progressive Federn verhärten im letzten Einfederdrittel recht stark u. - zumindest mir geht so das Gefühl auf der Bremse beim Einlenken für's Vorderrad etwas verloren.
Fahrwerke die ich, z.B. für die Langstrecke (WM, DLM u. DLC oder sonstige) abgestimmt hab, fanden die anderen Fahrer immer ganz brauchbar u. es gab noch nie Mecker!
Scheiße war nur daß die Anderen zum Schluß noch schneller war'n wie ich selbst. Naja.
Progressive Federn verhärten im letzten Einfederdrittel recht stark u. - zumindest mir geht so das Gefühl auf der Bremse beim Einlenken für's Vorderrad etwas verloren.
Fahrwerke die ich, z.B. für die Langstrecke (WM, DLM u. DLC oder sonstige) abgestimmt hab, fanden die anderen Fahrer immer ganz brauchbar u. es gab noch nie Mecker!
Scheiße war nur daß die Anderen zum Schluß noch schneller war'n wie ich selbst. Naja.
immer locker durch die Hose atmen 
