Zum Inhalt

neuartiger motordeckelschützer???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

neuartiger motordeckelschützer???

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

hi leutz...

auf der suche nach preisgünstige gewöhnlichen carbonschützern fürn motor bin ich bei hehl racing über die angebliche "steigerung zu dem bis jetzt üblichen kevlar/carbon" gestolpert.

http://www.hehl-racing.de/daten/Motorde ... tzerr6.pdf

gibt es schon irgendwelche erfahrungswerte damit oder irgendwelche anderen bedenken bzw. lobhuldigungen?
die verschraubung ist ein vor/nachtteil oder doch lieber was zum kleben?
sind ewtl. noch andere tolle motordeckelschützer in irgendwelchen shops versteckt?

mille grazie
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

...sieht auf jedenfall schonmal schön aus! :wink:
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

das stimmt wohl 8)
aber spätestens nach der ersten bodenprobe ist damit auch essig...
also die schutzfunktion steht für mich klar im vordergrund...
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Da bin ich auch schon drüber gestolpert und drauf und dran, die zu bestellen.
Gerade das Verschrauben statt Kleben gefällt mir daran besonders, die Kleberei hält bei mir sowieso nie.

Und der Preis ist auch ok.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Sehen gut aus. Die normalen Carbonschoner sind meiner Meinung nach Geldverschwendung - entweder sie schleifen durch oder sie fliegen weg - zum Schrauben ist da optimal. Habe mir jetzt für die Honda auch welche zum Schrauben besorgt und die sind 7 mm stark (..gleichen wie IDM Holzhauer) - denke die halten was aus.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Wenn die Dinger geschraubt sind, sollten sie allerdings sehr robust sein!
Gibt ja auch geschraubte Carbonschützer. Die reisst es beim ersten Bodenkontakt raus und der Seitendeckel hat nun 1mm Spiel --> alles voller öl.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

rufer hat geschrieben:Wenn die Dinger geschraubt sind, sollten sie allerdings sehr robust sein!
Gibt ja auch geschraubte Carbonschützer. Die reisst es beim ersten Bodenkontakt raus und der Seitendeckel hat nun 1mm Spiel --> alles voller öl.

Grüsse
Rufer

Die geschraubten Carbonteile bei der CBR halten - da sind auch Hülsen mit drin. Wurden bereits mehrmals vom Holzhauer Team getstet - halten seeeehr gut :wink:

Grüße Normen
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

die dinger sind auch im neuen r-tuning katalog von skm-moto.de ...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Ich hab mir meine Schützer selbst gmacht, Deckel abgeformt, zwei Lagen Kevlar, dann zwei Lagen Karbon für die Optik. Hab ebenfalls die Form so gemacht, dass der Schützer mit zwei der Orignalschrauben mit befestigt wird. Hat zwei Stürze gehalten, dann war das Schraubenloch ausgerissen. Bei den neuen die ich mir jetzt mache werde ich wohl auch eine Metallhülse mit einlaminieren. Optisch sind die Dinger zwar nicht der Hit, aber robust und darauf kommts an. Von den Silikonverklebten Eisdielenschützern halte ich auch nicht viel. Die von SKM-Moto sehen allerdings sehr robust aus.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Geht auch noch ne Spur hässlicher:
Bild
Aber das hält.
Antworten