Zum Inhalt

Erst umbauen oder direkt ein Rennmoped ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Erst umbauen oder direkt ein Rennmoped ?

  • ja
  • 47
  • 77%
  • nein
  • 14
  • 23%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 61

  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

ich verkaufe meine :wink:
Gruß
Michi #36
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

@ Unerschrockener
ich dachte du wolltest aufhören ;).
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

dude hat geschrieben:@ Unerschrockener
ich dachte du wolltest aufhören ;).
Ich hab mich doch noch gar nicht abschließend geäußert, setz ma keine Gerüchte in die Welt! :wink: Ich hab mich nur auf das Posting von Marc-Peter bezogen, wie ich an seiner Stelle handeln würde.
Ich schreib noch einen Beitrag, wenn ich die Abstimmung beendet hab, wie sich der Uffzynda-Landtag in der Legislaturperiode 2009 zusammen setzen wird oder könnte :lol:
Eins ist schonmal klar ersichtlich aus der Abstimmung: Die Mehrheit sagt, ich soll weitermachen.

Sorry wegen Off-topic.

Marc-Peter: Ich hätte evtl. auch eine gebrauchte für dich! Gugg ma auf meine HP, da findest du viele Bülder davon sowie techn. Details.
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

Moin Unerschrockener,

danke fürs Angebot, aber ich will auch wech von den 1000ern...
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Normen hat geschrieben:

Ich tendiere im Moment zum selber bauen. Hatte meine k5 als IDM Bike rennfertig gekauft, aber leider feststellen müssen das ich mit dem Fahrwerk nicht klar komme, und das ist nunmal das wichtigste - hab dann alles nochmal neu gekauft.
Abgesehen davon braucht man bei den aktuellen Sportlern nix mehr groß verändern, die sind so wie sie sind für den Hobbyfahrer absolut o.k. Nicht umsonst bleibt meine Blade auch fast original :wink:
Noch ein Aspekt - die meisten Rennbikes sind so oder so relativ ausgelutscht, vor allem die Motoren (..oder Getriebe)

Grüße Normen
Sehe ich auch so. Vertrauen ist so eine Sache. Ich suche auch gerade ein neues Eisen für die Rennbahn als zerstürzte vonner Strasse.

Im Normalfall sind die, dank Tapetenschaden, meistens erschwinglich.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ich glaube das hängt auch ein wenig von den Ambitionen ab.

Möchte ich irgendwo Vorne mit dabei sein, fahre um einen CUP. Dann neu und penibelst aufgebaut, egal ob selber aufgebaut oder aufbauen lassen.

Möchte ich einfach nur ein Rennstreckenbike, für das gelegentliche hobbymässige Aufzünden, dann tut es auch ein gebrauchtes Rennmopped.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ne Suzi K7 600er aus den Staaten kaufen! kriegste auch in Deutschland ueber diverse Haendler. Dann noch das Originalgeraffel verkaufen, Rennverkleidung dran , Stahlflex, Auspuff, fahrwerk ueberarbeiten lassen und du duerftest weit unter 9000Eur liegen!! ( Weiss ich aus Erfahrung, ein kumpel von mir hat so ne 1000er K7 )
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Kommt drauf an...
Eine etwas ältere Maschine würde ich lieber selber aufbauen, dann erlebt man die gröbsten Überraschungen während dem Aufbau und nicht während der ganzen Saison.

z.B. Schwingenlager :lol:
Bild

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

luxgixxer hat geschrieben:Ne Suzi K7 600er aus den Staaten kaufen! kriegste auch in Deutschland ueber diverse Haendler. Dann noch das Originalgeraffel verkaufen, Rennverkleidung dran , Stahlflex, Auspuff, fahrwerk ueberarbeiten lassen und du duerftest weit unter 9000Eur liegen!! ( Weiss ich aus Erfahrung, ein kumpel von mir hat so ne 1000er K7 )
Hast Du Bezugsquellen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

MarcPeter hat geschrieben:
luxgixxer hat geschrieben:Ne Suzi K7 600er aus den Staaten kaufen! kriegste auch in Deutschland ueber diverse Haendler. Dann noch das Originalgeraffel verkaufen, Rennverkleidung dran , Stahlflex, Auspuff, fahrwerk ueberarbeiten lassen und du duerftest weit unter 9000Eur liegen!! ( Weiss ich aus Erfahrung, ein kumpel von mir hat so ne 1000er K7 )
Hast Du Bezugsquellen ?
das würde mich auch mal interessieren :oops:
Antworten