Zum Inhalt

Problemlöser Sportfederbein ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Anwalt Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 19:28
  • Motorrad: RN12, RN22
  • Lieblingsstrecke: Nachhauseweg
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Problemlöser Sportfederbein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Anwalt »

Hallo zusammen,

ne Frage an die Spezialisten: bei meiner ZX636 (2003) laboriere ich schon ne ganze Weile an dem Problem mit dem stark stempelnden Hinterrad beim Anbremsen (nicht nur beim Runterschalten, sondern auch beim Gaszumachen). Ich habe am Serienfederbein schon vieles versucht (Federvorspannung/Negativfederweg, Niveauveränderungen, Zugstufe/Druckstufe, Standgasdrehzahl, Zwischengas, leichtes Kupplungziehen usw.), aber so richtig glücklich bin ich nicht. Entweder es hat nix geholfen oder ich bin motorisch überfordert.

In eine AHK will ich nicht investieren, schleißlich gibt es auch noch ein Leben ohne AHKs. Bleibt womöglich noch das Federbein.

Meine Frage nun: mache ich mir da berechtigte Hoffnungen, dass eine schweineteures High-End-Produkt (WP; Oehlins, Tecnofl, etc.) mir da hilft, meine motorische u. fahrwerkstechnische Inkompetenz zu vertuschen? Oder hilft/reicht womöglich eine Serienfederbeinüberarbeitung bei hoffmann, franz etc.? Oder gibts noch andere Tipps.

Ich bedanke mich schon in Voraus für Eure Mühen.
  • Benutzeravatar
  • Inspektor Gadjet Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 17:28
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Inspektor Gadjet »

Versuche es doch mal durch Zudrehen (1-2 Klicks) der Druckstufe an der Gabel. Das Stempeln könnte dann weniger werden.
  • Anwalt Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 19:28
  • Motorrad: RN12, RN22
  • Lieblingsstrecke: Nachhauseweg
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von Anwalt »

danke für den Tipp....ich versuch mal, vorne noch weiter zuzudrehen...aber ich denke, die Linderung dürfte gering ausfallen...vermutlich ist das Ansprechverhalten des Federbeines zu träge/langsam, als dass es "sauber" dämpft...

was denkt ihr, ist es besser das serienfederbein fachmännisch zu feinjustieren oder ein Zubehörfederbein in den unteren Preisregionen (sagen wir mal 500 bis 700 €) zu erwerben?
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Also IMHO sieht das so aus: Ein stempelndes Hinterrad bekommst du nur mit einer AHK wirklich in den Griff, etwas Abhilfe schafft das Erhöhen des Standgases. Außerdem neigte bei mir das Hinterrad zum Stempeln, als die Gabel noch Serie war und beim Anbremsen brutal auf Block ging. Am Federbein wg. Stempeln zu schrauben erscheint mir ein wenig am Ziel vorbei.

Zum Erwerb eines Zubehörfederbeins oder Überarbeitung:

Die Überarbeitung zahlt dir später meißt keiner, für ein gutes Zubehörfederbein bekommst du immer dein Geld. Bis jetzt war der Wertverlust meiner gebraucht erworbenen Öhlinsteile bei so ca. 300 Euro, also in etwa dass, was eine Überarbeitung des Orginalfederbeins kostet. Die 300 Euro für die Überarbeitung zahlt dir keiner, also ist der Wertverlust der gleiche und da hab ich bis jetzt immer dem Öhlins den Vortritt gelassen
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Tetsuo Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 11:06
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Tetsuo »

Ich schliesse mich zu gadjet. Vorne etwas weniger tauchen hilft auf jeden fall. Sonst probier mal dein gewicht nach hinten zu verladen, bevor du mit bremsen anfängst.

Standgas zu erhöhen geht auch in die positive Richtung.

Ich hatte das auch früher. Ich habe es mit der richtige investition gelöst, nähmlich zx6rr. :lol:
Bild
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Hajo hat schon das wichtigste gesagt.
Ohne AHK kannst Du nur über die Geometrie des Moppeds dagegen wirken. Diese verändert sich beim harten Bremsen, d.h. entweder vorne härter machen, weniger die Gabel durchstecken, oder hinten tieferlegen, oder mehr negativ-Federweg. Was auch noch hilft ist später runterschalten.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Kann mich Hajo und Johnék nur anschließen. Probier hinten mal eine harte Feder die du fast nicht mehr vorspannen mußt - hat bei meiner 750er GSXR gewirkt, die hat nicht mehr gestempelt.

Normen
  • Anwalt Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 19:28
  • Motorrad: RN12, RN22
  • Lieblingsstrecke: Nachhauseweg
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von Anwalt »

hallo leute....

vielen Dank für die Rückinfo...genau solche tipps habe ich erwartet...da kann ich mir fürs nächste renntraining ein paar gute ansätze vornehmen.

Parallel dazu habe ich mich mal mit dem hubert hoffmann unterhalten.

Der sagt das, die heutigen Japan-Fahrwerke sind nicht so schlecht, wie uns die Zubehörhändler immer einreden wollen. Das galt vielleicht noch vor 10 Jahren, mittlerweile haben die auch in Serienelementen rechte hohe Qualitäten. Das Problem sei dort vorwiegend die Serienabstimmung, wofür es Spezialisten gibt (z.B. ihn), womit man im Hobby-Bereich schon ganz weit kommt. Er sagt aber auch, mein Problem komme vermutlich stärker von der Gabel. Also auch das, was ihr schon sagtet.

also...thanks und grüsse
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Anwalt,

wenn der Hubert Hoffmann einen guten Tag hat, dann kriegt er die Serienfederelemente bestimmt gut hin...

Juristische Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Juristische Grüsse???? was hört man denn hier?
HH verdient natürlich sein Geld mit Überarbeiten der Federelemente und was man so hört soll er sehr gut sein (werde nechste Woche selbst seine Arbeit testen können......neu abgestimmte Gabel). Nicht desto trotz würde ich hinten zu einem Zubehörteil tendieren (wie Hajo schon erklärt hat).

Cheers
Antworten