Zum Inhalt

Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

gibt's auch ne Legende zu den Kurven :?: :?: Die wurde anscheinend irgendwie abgeschnitten :?
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

ja, legenden....wo sind die legenden :?:
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Also hier kommt die Legende, die wichtigsten:
Grün = Drosselklappe
Hellblau = Schlupf
Hellgrün = Hinterradgeschwindigkeit
Orange = Vorderradgeschwindigkeit
... und ganz unten rot und blau das Zuschlagen der TC
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Hab mir jetzt nochmal die Daten genauer reingezogen.
War eine Bodenwelle.
Dar Gasgriff wurde auch brutal schnell aufgezogen, aber grundsätlich ( Logging der Fahrwerksdaten mit einbezogen) muss für diesen Kurs (Padborg) meiner Ansicht nach die Zugstufe weicher bei gleichzeitig grosserem Negativ-Federweg.

Interessant in diesem Zusammenhang wäre jetzt auch, wie sich eineTC respektive zur Schräglage UND Reifentemperatur verhalten hätte.
Im Normalfall kann ein Schräglagensenso(Gyro) nicht wissen, ob es gerade links oder rechts rum geht, aber ich habe da diese Idee mit getrennter Indikation, welche jetzt auf der Hebebühne excellent funktioniert, doch Fahrbetrieb weiss ich noch nicht.

Denn es langt noch nicht zu wissen, ob die linke Reifenflanke zu kalt ist, man muss auch wissen, dass es gerade links rum geht.....
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Bin gerade zurück von der Rennstrecke.
Sehr eindrucksvoll war der Slip-Level eines verschlissenen Reifens, welcher ganz unüblich zu normal funktionierenden Reifen eine völlig andere Charakterstik aufwies.
Obwohl - grüne Linie, ich am Anfang noch nicht einmal auf'm Gas stand ( aus der Kurve raus ) war ich schon am Grenzlevel des Slips, etwas, was ich so im Datarecording noch nie gesehen hatte.
Als es dann ans Gas ging ( ein bisschen ) erhöhte sich der Slip nochmals leicht, bis dann endlich TC eingriff.
Der Level, welchen ich für die BT002 programmiert hatte, war schon nicht ganz so ohne, doch entscheidender ist, dass der Slip schon nach dem ersten " Gas-Ansetzen" aus dem Apex raus zu stande kam.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass aufgrund dieses anscheinend "echt typischen" Verhaltens eines verschlissenen Reifen dem Fahrer - über zu programmierende Features - dieses auch angezeigt werden könnte ... was weiss ich "tyre dead" oder sowas.

Diese Rutscherei zog sich über 4,5 Sekunden hin, ich hatte es auch gemerkt, doch - wie gesagt - das spannende Feature ist, dass man die Scheisse so gut filtern/analysieren/differenzieren kann, dass dem Fahrer einfach gesagt wird, dass der Reifen jetzt besser mal ausgetauscht werden sollte.


[img]http://www.durbahn.de/Screenshot%20Slip%20raw2.jpg[/img]
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

T.D. hat geschrieben: was weiss ich "tyre dead" oder sowas.


das spannende Feature ist, dass man die Scheisse so gut filtern/analysieren/differenzieren kann, dass dem Fahrer einfach gesagt wird, dass der Reifen jetzt besser mal ausgetauscht werden sollte.
Umgekehrt könnte man anzeigen lassen "Pussy-Mode", wenn die TC über längere Zeit keinen Anlass zum regeln hat. :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

triple6 hat geschrieben:Umgekehrt könnte man anzeigen lassen "Pussy-Mode", wenn die TC über längere Zeit keinen Anlass zum regeln hat. :wink:
:lolmen:
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Sauber! Automatische Reifenwechselanzeige :shock:
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Es ist aber auch ganz eindeutig, dass- jedenfalls auf 1000ern - der BT002 im Verhältnis zum Pirelli ( Suberbike oder wie das Ding heisst ) schon einen höheren Grundslip aufweist, so etwa 5% mehr.
Daher wohl auch die 1098R damit nicht läuft.
Man könnte also sagen, dass man sich mit einem Bt002 mehr 5% seitwärts als vorwärts bewegt..... ausser man macht soviel Gas, dass diese -5% ausgeglichen werden.

However, hinsichtlich nur dieser beiden Reifen ergeben sich sehr individuelle Einstellungen der TC.
Würde man die TC-Einstellungen eines BT002 nehmen aber Pirelli fahren, wäre das Ganze schon schwer grenz- und abschmierwertig für unsensible Fahrer.
Und umgekehrt ( Pirelli TC Einstellungen aufm BT002 ) würde definitiv Leistungsverlust bedeuten , also Verlust von Schub aus der Ecke raus.

Und noch was vergessen.
Wahrscheinlich lässt es sich mit einer sehr hohen Treffer-Quote programmieren : " Reifen wechseln ".
Man muss dazu nur einmal bei einem frischen Reifen gewisse Daten im Zusammenhang analysieren, also nicht nur reinen Slip , sondern auch noch Winkelgeschwindigkeit Gasgriff, Gang, TP selbst, Speed, Reifentemperatur... das müsste eigentlich langen für ein paar Tabellen - und dann den Schwellenwert festlegen für die Anzeige.

Könnte man auch stufenartig machen:
1:check Tyre
2: change Tyre
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Nur mal so am Rande.

Der BT002 ist ja schon etwas älter, warum probierst Du nicht mal den BT003!? :wink:

Interessant wäre mal zu testen, bei all den Daten die zur Verfügung stehen, wie die einzelnen Mischung auf verschiedene Umgebungen reagieren (Wetter, Strecke).
Grüße
Jörg#33
Antworten