Zum Inhalt

Aerodynamik eines Anhängers optimieren ?!

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Aerodynamik eines Anhängers optimieren ?!

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Vor den Spaß hat der alte Antizynd ja bekanntlich in unseren Fällen die Anreise gesetzt. Da nun all meine Talers, die aus dem Hintern meines alternden Ducatenesels stammen bereits in die neue CBR flossen, benötige ich Euer Wissen!
Ich besitze einen Anhänger mit Plane und Spriegel in 160cm Höhe.
Da ich einen ganz regulären PKW davor habe, steht der Anhänger bei der Fahrt voll im Wind und erzeugt damit einen immens hohen Spritverbrauch.
Dies schlägt besonders bei höheren Geschwindigkeiten zu Buche!

Nun wäre eine Variante einfach den Anhänger zu verkaufen und sich einen Excalibur zuzulegen, jedoch wie ich schon schrob... der Ducatenesel ist alt!
Ich habe mal gesehen, dass eine Art Luftsack vor die Front eines Anhängers gebaut wurde um die Aerodynamik zu verbessern. Hat jemand damit Erfahrungen???
Oder sonst eine gute Idee, die vielleicht sogar schon erprobt ist?

Thx Toddi :idea:
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Wie wärs mit Plane abnehmen für lange Distanzen?

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

rufer hat geschrieben:Wie wärs mit Plane abnehmen für lange Distanzen?

Grüsse
Rufer
Ich vergaß: Der Vorschlag "Plane abnehmen gilt nicht" ;-)
Das stehen Reifen, Werkbank, Werkzeugkisten etc...

Danke :roll:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hab das selbe Problem bei meinem Gespann, werde den Unterbau vorne/oben anschrägen und die Plane ändern lassen


noch besser wäre es die plane komplett durch kunststoff/holz platten zu ersetzen, da geht der wind wesentlich besser drüber

Gruß Christian
  • ömmes Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Montag 11. August 2008, 19:04

Kontaktdaten:

Beitrag von ömmes »

welche möglichkeiten hast du denn zur umsetzung?
kannst du schweißen? wie lang ist das gespann?
hab auch schon mal so ideen gehabt, ...
du könntest z.b. die front mit einem styro aerodynamikkit verpackt in gewebefolie/hängerplane versehen.
das ende vom hänger so weit es die werkbank, reifen, heimkinoanlage whirlpool und moped zulassen zu verjüngen hätte sicher einen riesen effekt.
spinn ich schon wieder rum? oder gehts noch?
Und? Wo iss der Grenzbreich?
Keine Ahnung, bin schon vorher gestürzt.
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

superbammel hat geschrieben:
rufer hat geschrieben:Wie wärs mit Plane abnehmen für lange Distanzen?

Grüsse
Rufer
Ich vergaß: Der Vorschlag "Plane abnehmen gilt nicht" ;-)
Das stehen Reifen, Werkbank, Werkzeugkisten etc...

Danke :roll:
Als Alternative kannst Du, wenn es nicht regnet, die Plane vorne und hinten aufrollen. Dann kann der Fahrtwind durchpfeifen. Nicht optimal, aber besser als nichts.
Ich fahre gerne Motorrad.
  • Corrado Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 17:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Corrado »

Als Alternative kannst Du, wenn es nicht regnet, die Plane vorne und hinten aufrollen. Dann kann der Fahrtwind durchpfeifen. Nicht optimal, aber besser als nichts.
Habe ich mal ausprobiert, dann schlägt dir der Wind die Außenwände
und die Spriegel kaputt. Außerdem versaust du dir die ganze Ausrüstung
durch Fliegen und anderes Kleingetier.
  • Benutzeravatar
  • kalli Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 16. Juli 2007, 14:02
  • Wohnort: MS-Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kalli »

Wirst wohl in den sauren Apfel beissen müssen und das Planengestell ändern. Einfach vorne 45° abschrägen auf ner Höhe vonca. 50 cm. Die Plane muss evtl geändert oder am besten neu gemacht werden. Dann hättest Du was vernünftiges.
Andere Alternative ist ein Aluminiumblech zu einer Spitze gekantet vorne vorgebaut. Geht halt nur wenn die Deichsel lang genug ist -> uns sieht irgendwie ungeil aus.....
Hast aber zusätzlichen Laderaum geschaffen wenn Du die Spitze nach oben und unten verschließt und ne Klappe reinmachst.
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Auf LKW´s sieht man doch hin und wieder so einen Spoiler, der auf der Fahrerkanzel angebracht ist. Wenn man so ein Teil auf dem DAchständer des Autos festmachen würde müsste das doch was bringen, oder ist der Abstand zum Hänger schon zu groß?

Gruß

Steff
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

superbammel hat geschrieben:.....Das stehen Reifen, Werkbank, Werkzeugkisten etc....
Du musst noch mal zurück fahren, du hast das Moped vergessen. :wink: :lol:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten