Reifenfred zur Ablösung Speedweek-volles Feld
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- wheeliezxr Offline
- Beiträge: 850
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
- Wohnort: Bayern
wie verhält es sich denn, wenn ich statt Luft Helium in die Reifen fülle? Wird dann aufgrund des geringeren Gewichts von He und des Auftriebs mein Moped handlicher und schneller? Kann ich mir dadurch die teuren Magnesiumfelgen sparen?
Oder kann ich, wenn ich He nur in Vorderrad einfülle, noch längere Wheelies fahren?
Fragen über Fragen an die Reifen-Fredisten
neugierige Grüße
wheelie
Oder kann ich, wenn ich He nur in Vorderrad einfülle, noch längere Wheelies fahren?
Fragen über Fragen an die Reifen-Fredisten
neugierige Grüße
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
- tommi Online
- Beiträge: 3033
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Und was ist wenn da mal ein Männerpfurz drinnen ist, nicht so wie deine Pfürzchen, könnte es dann ab 100 Grad Reifentemparatur zu Explosionen führenJörg#33 hat geschrieben:Wie ist das wenn ich die Reifen mit warmen
Pfürzen fülle, kann ich dann jemals wieder
den Kaltdruck messen? Ich meine die bleiben
ja wirklich lange warm ...
PS: Fahre Avon-Slicks 180er Korn vorne und 60er Korn hinten.

- Widdy75 Offline
- Beiträge: 2199
- Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
- Wohnort: unter flockenbach
- Kontaktdaten:
...ich finde es total unsportlich das ihr hier jetzt mit aller gewalt den anderen speedweekbattlefred kaputt macht!
so!
so!
-
- heinzmungu Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Lédénon
- Kontaktdaten:
Ich wundere mich über die Aussage, die gebrauchte Luft würde die Unwucht dadurch erzeugen, dass sie sich unten sammelt.
Die Luft ist doch warm und steigt nach oben. Dadurch wird der Reifen oben leichter und DAS verursacht die Umluft...ääh Unwucht.
Wie bei nem Heißluftballon
Die Luft ist doch warm und steigt nach oben. Dadurch wird der Reifen oben leichter und DAS verursacht die Umluft...ääh Unwucht.

Wie bei nem Heißluftballon

- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
aaaaahhhhhhhhh das kann natürlich auch die erklärung sein, macht auch sinn, werde am 25.08 in hkh mal drauf achten, daaaaankeDiditotalbekloppt hat geschrieben:Bei langsamen Open Graupen entsteht durch das Rumgeschwuchtel ein Standplatten. Daher die Unwucht.
und ich dachte ich weiss alles über reifen,hmmm, man lernt nie aus
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Das wäre dann höchstwahrscheinlich die Erklärung, aber was du dagegen tun kannst, war doch Deine Frage. Solltest du dir überlegen bevor du nach hkh fährst. 

ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!