Jens hat geschrieben:Hajo,
Martin ist nicht Schuld dran das HRP die Langstrecke misbraucht haben
Ich weiß Hab ich auch nicht gesagt und ihn ganz oben in meinem Bericht in Schutz genommen. Es ist eigentlich niemand Schuld. Nicht mal HRP. Weil ich deren Antrieb auch verstehe. Ich schreib in der Mittagspause noch was, vielleicht, evtl oder so..
Bundy hat geschrieben:Jens, lies mal etwas aufmerksamer....
Das würde ich manch anderem threadbesucher auch dringendst empfehlen. Und zwar NICHT zwischen den Zeilen!
Ich bin gar nicht so weit weg von Euch (LS'lern) wie ihr anscheinend glaubt.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Was mich mal interessieren würde, Ottmar ewähnte es nur am Rande, was man an Budget benötigt, um ein 24h Rennen mit entsprechendem Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen. Also nicht als Team, sondern als Organisator!
100.000,-? 500.000,-? 1.000.000,-? Mehr?
Wie sich dieses Budget aufteilt? Wie z.B. 2007 die Einnahmen und Ausgaben aussahen, und und und.
Wir haben hier die schreibende Presse, eines der größten Motorradrennforen in D, Videomacher, geniale Schreiber, Schrauber, Fahrer, Techniker, und und und. Vielleicht können WIR Ottmar helfen? Sofern er das überhaupt möchte!?!
Chris hat geschrieben:Bei dem ganzen hin und her sollten wir uns mal wirkliche Gedanken machen, wie wir Ottmar helfen können, dass die Speedweek 2009 ein riesen Erfolg wird!
Sehr gute Idee!
Hajo hat den Auftrag, seine Soulracer-Enduranzen-Zeilen, die mich sehr berührt haben und einen Putenparker erzeugten, in einer Zeitschrift (PS) oder in GASKRANK 2 zu veröffentlichen.
Mit diesem Werk gehe ich in meiner Umgebung zu mindestens 5 bis dato nur "Halbinfizierte" Motoradlern bzw. Strassenbeigern.
Nach Lesen des Werkes werden diese begeistert mit mir zusammen dann die Publikunmszahl der Speedweek 2009 um 6 Personen erhöhen.
Außerdem gibt es nächstes Jahr dann ein offizielles oder inoffizielles Formustreffen auf der Speedweek !
Chris hat geschrieben: Vielleicht können WIR Ottmar helfen? Sofern er das überhaupt möchte!?!
Vielleicht kannst du Ottmar dafür mal anrufen / anschreiben und ihn befragen.
Wenn er zustimmt, macht es Sinn einen (hoffentlich spamfreien) thread dafür zu eröffnen.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Chris hat geschrieben:Was mich mal interessieren würde, Ottmar ewähnte es nur am Rande, was man an Budget benötigt, um ein 24h Rennen mit entsprechendem Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen. Also nicht als Team, sondern als Organisator!
100.000,-? 500.000,-? 1.000.000,-? Mehr?
Wie sich dieses Budget aufteilt? Wie z.B. 2007 die Einnahmen und Ausgaben aussahen, und und und.
Wir haben hier die schreibende Presse, eines der größten Motorradrennforen in D, Videomacher, geniale Schreiber, Schrauber, Fahrer, Techniker, und und und. Vielleicht können WIR Ottmar helfen? Sofern er das überhaupt möchte!?!
@martin
Wieso anrufen - er liest und schreibt doch hier.....
Aber aufgemerkt!
Wie wäre es mit einem eigenen Verein (ja ja ich weiß schon...) aber die Vorteile lägen klar auf der Hand.
Ein Verein, der die Durchführung von Langstreckenrennen in OSL unterstützt (organisatorisch, finanziell etc.)
Die Gewerbetreibenden unter uns können (Gemeinnützigkeit vorausgesetzt) steuerwirksam spenden;
die interessierten Forumsmitglieder können sich aktiv an der Durchführung beteiligen,
etc.
etc.
Nur mal so in den Raum geschmissen....(jetzt hätte ich fast geschissen geschrieben - habs aber zum Glück nicht.....)
Videogroßleinwände: Wären diese nicht durch "Partenschaften" bzw. Sponsoren zu bezahlen? als Gegenleistung könnte man z.B. Werbung auf der Leinwand in eigener Sache anbieten.
Fernsehübertragung in Regionalsendern könnte ähnlich gelöst werden.
Außerdem könnte man Schumi für ein paar Demorunden mit einem alten F1 Renner ansprechen...
Ich habe nur keine Ahnung, wie das mit der Gemeinnützigkeit ausschaut.........
Bei uns im Nachbarort, haben wir nen e.V. nett sich glaube ich Gruppe 6 und die veranstalten jedes Jahr ein Stoppelfeldrennen, zu dem auch locker 5000 Leute kommen.......und irgendwie muss das ja gehen
Gruß Frank,
der sowas auch steuerlich absetzen kann
es müßte sich doch im Bestand der Forumsmitglieder ein Anwalt oder
eine ähnlich kompetente Person finden, die sich mit dem Vereinsrecht
auskennt. (Blumenthal...???)
Ich weiß nur daß es für einen Verein folgendes braucht
- mind. 7 Personen,
- einen Vereinssitz (OSL hihi)
- einen Vorstand (z.Bsp. Ottmar, Hajo, Bundy, Chris, Dude, Martin )
- eine Satzung
Muß beim Amtsgericht angemeldet werden und schon gehts los.
Die Gemeinnützigkeit ist erfüllt, wenn der Verein selbstlos wohltätige,
kirchliche oder Aufgaben die normalerweise dem Staat obliegen, tätigt.
Und jetzt kommts. Darunter fällt u.a. auch die Förderung des Sports...