es müßte sich doch im Bestand der Forumsmitglieder ein Anwalt oder
eine ähnlich kompetente Person finden, die sich mit dem Vereinsrecht
auskennt. (Blumenthal...???)
Ich weiß nur daß es für einen Verein folgendes braucht
- mind. 7 Personen,
- einen Vereinssitz (OSL hihi)
- einen Vorstand (z.Bsp. Ottmar, Hajo, Bundy, Chris, Dude, Martin )
- eine Satzung
Muß beim Amtsgericht angemeldet werden und schon gehts los.
Die Gemeinnützigkeit ist erfüllt, wenn der Verein selbstlos wohltätige,
kirchliche oder Aufgaben die normalerweise dem Staat obliegen, tätigt.
Und jetzt kommts. Darunter fällt u.a. auch die Förderung des Sports...
Alles richtig soweit. Kann Euch weiterhelfen wenn Bedarf.
@ Ketchup
Du hast ehrlich und ernsthaft für uns mitgefiebert und dafür bist für alle Ewigkeit ( ... hinter den Toren von Valhalla, wo die tapferen Männer alle Ewigkeit leben ... ) in unser Teamherz geschlossen und in Loui`s besonders.
Chris hat geschrieben:Wir haben hier die schreibende Presse, eines der größten Motorradrennforen in D, Videomacher, geniale Schreiber, Schrauber, Fahrer, Techniker, und und und. Vielleicht können WIR Ottmar helfen? Sofern er das überhaupt möchte!?!
wieviele waren denn trotz der riesigen Euphorie vor 4? Jahren in Laguna Seca??? Und jetzt organisieren die gleichen ein 24h Rennen??
Lasst mal Ottmar und den MSF Sauerland machen, bin sicher die melden sich mit konkreten "Hilfe"rufen.
anderl hat geschrieben:wieviele waren denn trotz der riesigen Euphorie vor 4? Jahren in Laguna Seca???
machs nicht ganz so Anspruchsvoll , frag einfach nur wie viele dieses Jahr zum zuschauen in Oschersleben waren trotz der Euphorie von 2006 und 2007 in den Liveberichterstattungsthreads von der Speedweek.
Da waren doch auch wieder höchsten 5 % vor Ort die 12 Monate vorher geschrien haben nächstes Jahr bin ich aber live vor Ort. Stattdessen saßen sie wieder vor dem Bildschirm und jammerten das sie so gerne in Oschersleben wären.
Widdy75 hat geschrieben:... wird es immer unterschiedliche meinungen und ansichten geben!und wenn wir nicht untereinander versuchen unsere meinungen durchzuboxenwerden wir wahrscheinlich auch in zukunft noch viel spass miteinander haben! ....
so schauts aus!
Ja, so sieht das aus!
Es ist immer eine beiderseitige Geschichte und es sollte niemand der Meinung sein, das seine Meinung die alleinig richtige und wahre ist. Eigentlich wollte ich zu der ganzen Thematik sowieso nix schreiben, hatte ich mir jedenfalls am Sonntag geschworen. Irgendwie hab ich das nicht durchgehalten.
Naja, jedenfalls könnt ihr euch sicher sein, dass ich eure Meinung akzeptiere. Mir ist nur ehrlicherweise einfach die Hutschnur hochgegangen, wenn ich manches lese und meine ganz persönliche Vorgeschichte dazu hab. Die IDM ist dieses Jahr (wieder) sehr spannend geworden, gerade nach OSL. Und der Druck auf die Teams dürfte brutal sein. Die Jungs schrauben ganz sicher mit Herzblut an ihren Moppeds und investieren viel Nerven, Geld und Zeit. Und es geht selbst bei denen nicht nur um Geld und ökonomische, wirtschaftliche Interessen. Mir hat mal ein Teamchef aus der IDM gesagt, dass du schon einen ziemlichen Nagel im Kopf haben musst, um das zu machen. Das glaube ich ihm unbesehen.
Ich verstehe auch die Trainingseinheiten der beiden Top Teams im WM-Lauf, es ist unstrittig, um was es da geht. Ich hätte mir evtl. gewünscht, mal ein Pfötchen beim Überholen zu sehen, aber kann auch damit leben, dass es nicht kam. Ich akzeptiere auch die gerade durch die Schumiproblematik vorherschende Boxenproblematik von HRP. Ich hätte mir vielleicht etwas mehr Fingespitzengefühl bei dem gesamten Auftritt neben und auf der Strecke gewünscht, aber wir sind ja nicht bei wünsch dir was. Wie gesagt, ich wollte dazu eigentlich gar nix schreiben. Aber wenn ich dann hier in der "Nachbesprechung" der Speedweek als Hennenschiß, als unbedeutende Randnotiz, als Mimmi, als Sack Reis, als etwas, nachdem kein Hahn kräht bezeichnet werde, dann reicht es selbst mir irgendwann. (Mag ja sein, dass ich ein Sack Reis bin, trotzdem tüte ich Jens immer noch ein )
Respekt und Kritikfähigkeit muss von beiden Seiten kommen, dass ist imho das Geheimnis vieler Dinge im Leben.
So, zu den Vorschlägen: Kauft auf jeden Fall fleißig das Speedweekbuch, dass zur 10. Speedweek erschienen ist. Darin stehen ne Menge Anekdoten, auch von Bundy und mir. Soweit ich weiß, bekommt kein Autor Geld dafür, das fließt alles in den Speedweektopf.
Ansonsten sehe ich die Videowände als sehr wichtig an. Je mehr Informationen die Zuschauer bekommen, desto besser. Schön wäre auch ein Kommentator während der gesamten Renndistanz, das Geschehen über Lautsprecher. Naja, warten wir ab, was sich Ottmar einfallen lässt
Bis später in diesem Theater
45
Zuletzt geändert von Hajo am Freitag 15. August 2008, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe das hier mal die ganze Zeit verfolgt.
wenn ich soviel schreiben könnte wie ich erzähle wenn das Rennen vorbei ist , müsste ich Urlaub nehmen und Hajo und Bundy einen Tag Einladen damit Sie einmal meine Sicht aus 10Jahre Speedweek aufschreiben und ein Buch veröffentlichen können ( ich schreibe unheimlich ungern mache alles lieber mit dem Telefon )
zur IDM will und kann ich nicht viel sagen aber das wichtigste ist das es eine Speedweek gab und so viele Open Starter waren.
Es ist in Oschersleben immer wieder geil das Endurance so nah am Zuschauer ist. Das ist der Grund warum ich das jetzt seit 10 Jahren mache. Mit Motorrädern habe ich schon zu tun seit dem ich 12 bin.
Aber Motorradmotorsport mache ich erst nach der ersten Speedweek.
Da ich nicht der schnellste Motorradfahrer bin ,wollte ich nie selber fahren, aber trotsdem entscheident dazu beitragen das 24h Rennen ein Erfolg wird und so wurde ich halt Mechaniker bei der Speedweek . Weil nur in der Langstrecke gibt es ein wirkliches TEAM weil nur dieses zusammenspiel enstscheidet ob es ein Erfolg wird oder nicht . Und da liegen bei Sprintrennfahrern andere Prioriteten. Was ich verstehen kann, aber wer einmal Endurance mitgemacht sagt nach dem Rennen nie wieder oder kommt nie wieder davon los. ich sage seit über 5 Jahren ich fahre nicht mehr aber wenn ich dann in der Werkstatt stehe und das Motorrad sehe sage ich wir bauen es nie wieder zusammen. dann ist bekanntlich Winter und mann sieht und hört nichts von den Teammitgliedern. Aber spätesten wenn die ersten Motorrengeräusche aus der Motorsportarena kommen sitzen wir wieder bis Nachts in der Werkstatt und plannen und bauen das Speedweekprojekt 2001,2002,2003,2004,2005,2006,2007,2008.......2009? aber 2009 steht wirklich gans weit in den Sternen , es sei denn Ottmar und die Sauerländer sorgen wieder für eine WM dann kommen wir.
Aber ich möchte hier ein paar wenige Gedanken und Eindrücke zur Speedweek wiedergeben.
Aber erstmal Dank an Ottmar und allen Sauerländern ohne die es seit mehreren Jahren keine Speedweek geben würde und könnte weil diese machen es nicht für Geld sondern für den Erfolg des Rennen wie 99% aller Open Teams. Und man Kämpft seit mehreren Jahren zusammen mit der Motorsportarena an der finanzierbarkeit der Veranstaltung. Dazu gehört auch das persöhnliche Erscheinen vor Ort mit einer gekauften Eintrittskarte( an alle die hier lesen und schreiben ohne da gewesen zu sein).
Da nur mal vorneweg .
Hajo , Ketchup und alle die sinnvolles über die Speedweek schreiben ich gebe euch recht bei allen was den Spirit der Langstrcke ausmacht.
Wir zB. sind ohne Erwartung in die schnelle Woche gegangen. Alleine die Fahrzeit ,das Starterfeld und die 22 Openteams machten Aussicht auf einen guten Platz zu nichte. Aber es lief sehr Gut für uns ( zu Gut )
die ganze Woche keine Probleme. Die beiden neuen Fahrer Bernd und Harald die mit 34er Zeiten ohen je einem Meter mit dem Motorrad gefahren zu sein einen super Jop gemacht haben DANKE!!!!!.
Daniel aussenvor 1,3302 ist schon geil ohne Qualireifen und im Rennen auch noch 1,335 ist sehr gut, zumal ich Ihm in dieser Woche gut 18PS Leistung geklaut hatte. Aber ich wollte nur ankommen ein letztes mal.
Es lief aber auch 5 Stunden sehr Gut für uns aber dann leider ein Rennunfall der pasieren kann. alle waren Entäuscht aber keiner wird in diesem Fall verantwortlich gemacht. Den auch uns als Mechanikern kann ein Fehler passieren und alles ist aus . Das macht aber ein Team aus.
Jedenfalls als Bernd fehlte sagte man mir er liegt in der Hasseröder nicht mehr Fahrbar. Also Roller raus und nachsehen. Dasselbe Bild aus...vorbei! Aus eigener Kraft in die Box nie. Lumpensammler raus und reinholen das Rennen war damit vorbei. So gegen 21Uhr15 war es es dann da, abgeladen Rennen vorbei, Ich habe mir dan alle Teammitglieder angesehen ( Enttäuschung über all besonders bei Hoffe unserem Lackierer des unser Motorrad noch nie unlackeirt fahren lassen hat). als ich mir dann einmal alle angesehen hatte wussten fast alle was jetzt kommt. So lange dem Fahrer nicht passiert ist und noch Teile da sind wird gefahren. natürlich nur die letzte Runde.
Während dieser Aktion wurde mir gesagt das das lächerlich sei, das Rennen ist vorbei es gibt kein Ergebnis mehr dafür ( kein Endurancler). Ein Ergenis nicht aber es waren viele Team und Zuschauer die durch Beifall den Mechanikern und Fahren Ihren Respekt bekundet haben. Darum lass ich meine Leute das Motorrad fit machen und fahren Sie haben sonst keinen anderen Lohn als diesen Beifall.
Danke an Ketchups Tanker die noch mal in Ihrer Bekleidung mit unserer Tankkanne 5 Liter nachgefüllt haben ( das ich auch ein Teil der Open )
Danke an alle ,
Ingo
Der Teamchef des TSV Völpke powered by Schubert Motors
Hey jetzt rudere mal nicht zurück. Wie gesagt, Du sprachst und sprichst mir aus der Seele.
Ich habe den ganzen Tag - beruflich - mit Wahrheit, fast Wahrheit und richtig oder falsch und schwarz/weiss oder doch farblich, die Sache aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, Lügen oder schön reden zu tun, gibt es einfach irgendwann kein wenn und aber mehr...
Wenn Du als junger Mensch in der S- oder U-Bahn einer älteren zudem noch mit Krücken gehenden Person deinen Sitz nicht anbietest und sitzen bleibst und diese Person stehen lässt, weil Du sagst, wieso ich, die anderen stehen ja auch nicht auf und/oder ich war doch eher da, gibt es dagegen kein Argument mehr, weil es auch nicht falsch ist, aber ist es damit richtig ???!!! Meiner Meinung nach nicht ... aber es wird immer welche geben, die sitzen bleiben ...
Also ich steigere mich da jetzt wohl auch zu sehr hoch. Sage jetzt nichts mehr.
Einer für Alle, Alle für Einen!!!!!!!
Man hilft sich IMMER!! Das ist auch Enduranze!! Ich mache jede Wette, daß auch SERT einem No Name Suzuki Team aus der Patsche helfen würde wenn sie könnten! Dito YART. Ich habe auch Jens "Holzhaufe" mit O-Ringen für die Tankanlage ausgeholfen. Hat sie ja nicht lang gebraucht Oder den Schwaben mit der anderen K3, dier haben ihre Elektrik neu verkabelt mit meiner Kabelkiste. Ich bin davon überzeugt, daß alles irgendwann mal zurückkommt. Und wenn es erst im Aufzündhimmel ist