Zum Inhalt

Erst umbauen oder direkt ein Rennmoped ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Erst umbauen oder direkt ein Rennmoped ?

  • ja
  • 47
  • 77%
  • nein
  • 14
  • 23%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 61

  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Normen hat geschrieben:Du kannst auch mit ner Serienmaschine vorne dabei sein ohne penibel aufbauen :wink:
danke für Dein Vertrauen in meine Fahrleistungen!


:wink:
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Direkt ein Rennmoped.

Hab da zufällig eine HRC Rakete im Angebot. :wink:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Spatz hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Du kannst auch mit ner Serienmaschine vorne dabei sein ohne penibel aufbauen :wink:
danke für Dein Vertrauen in meine Fahrleistungen!


:wink:
...nix zu danken
...du wirst mit einer gemachten kaum schneller sein :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

hab jetzt mal neien gedrückt, bin für strassen mopette, weil selber aufbauen
macht nicht nur spass (meistens zumindest), man lernt auch noch verdammt
viel und weiss naher ganz genau, was man hat (oder eben auch nicht)

...hab für meine 2005er RN12 14,5kCHF (ca. 9000€) bezahlt und hab dann
nochmals 11kCHF (ca. 6,8k€) reingesteckt. Jetzt hab ich genau das, was ich
wollte und sonst goar nix. ausserdem hat sich meine schraubererfahrung doch
um einiges erhöht, was mir sehr oft schon geholfen hat !!!

muss aber jeder selber wissen :roll:
wer nicht der schrauber vor dem herrn ist, solls entweder lassen oder an
der aufgabe wachsen 8)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

silver hat geschrieben:hab jetzt mal neien gedrückt, bin für strassen mopette, weil selber aufbauen
macht nicht nur spass (meistens zumindest), man lernt auch noch verdammt
viel und weiss naher ganz genau, was man hat (oder eben auch nicht)

...hab für meine 2005er RN12 14,5kCHF (ca. 9000€) bezahlt und hab dann
nochmals 11kCHF (ca. 6,8k€) reingesteckt. Jetzt hab ich genau das, was ich
wollte und sonst goar nix. ausserdem hat sich meine schraubererfahrung doch
um einiges erhöht, was mir sehr oft schon geholfen hat !!!

muss aber jeder selber wissen :roll:
wer nicht der schrauber vor dem herrn ist, solls entweder lassen oder an
der aufgabe wachsen 8)

...du hast schlanke 6800,- Euro in ein Moped gesteckt ?! :? Finde ich für den normalen Hobbyfahrerer viel zu viel.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Normen hat geschrieben: ...du hast schlanke 6800,- Euro in ein Moped gesteckt ?! :? Finde ich für den normalen Hobbyfahrerer viel zu viel.

Grüße Normen
Ist hald ein Hobby und Hobbies dürfen so viel kosten wie man sich leisten will und kann.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Normen hat geschrieben: ...du hast schlanke 6800,- Euro in ein Moped gesteckt ?! :? Finde ich für den normalen Hobbyfahrerer viel zu viel.
Grüße Normen
merke: wer hat der kann :lol: :wink: 8) :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

richtig erschrecken tut mich das jetzt auch nicht.

Öhlins-Federbein
Gabel inkl. Gabelumbau Stage 2
BKG Gabelbrücke
Antihopping
Schaltautomat
Schaltblitz
Fussrastenanlage
Kit-Lima
Bremspumpe
Stahl-Bremskolben
Akra Komplettanlage Titan
Nockenwellen

-----------------------

rechne ich jetzt lieber nicht nach.
Vieles bestimmt nicht notwendig, aber es ist eben ein Hobby.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...na dann muß es ja nur noch mit den Rundenzeiten klappen :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ich habe bisher bei den beiden Rennmoppeden die ich vorher hatte exakt 1000 EURO verloren inkl. dem Verlußt an den Teilen.

Die Honda war ein Jahr alt und die Susi war sogar niegelnagel neu. Ich denke das geht ok und man weis was man unterm Arsch hat. :wink:

Eine gebrauchte Rennkiste ohne orig. Teile ist in 2 Jahren vielleicht noch 4.000 Wert.
Grüße
Jörg#33
Antworten