Zum Inhalt

kühler repariere

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

kühler repariere

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

hallo,

mir hat es ein richtig mächtiges loch in den kühler geschossen :(

es FEHLEN ca 3 mm leitung in einem segment. kann man soetwas reparieren? man muesste also (so stell ich mir das zumindestens vor) ein kleines rohr einlöten.

kann man soetwas reparieren?

photo hab ich leider keines ...

-christian
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Wimme#19
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

danke, leider zu weit weg.

brauch das ding ende nächster woche ...

-christian
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Probiers doch mal mit Knetmetall, das zeug ist so Stabil, damit kannst sogar ne Schraube "einbetonieren", danach haste ein Gewinde zur Verfügung ( wenn die Schraube wieder rausgedreht ist.) Bekommst im guten Handel, bei Würth, Berner, Teroson oder ATU. Kannst anschließend auch schleifen...

hoffe gehelft zu haben

SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

hab mittlerweile (seit fred eröffnung) vier leute gefunden, die mir einen gebrauchten kühler verkaufen wuerden, nachdem ich jetzt eine ganze woche danach gesucht habe und keinen gefunden hab ...

scheinbar hilft so ein fred mehr als ein paar anzeigen und stundenlanges telephonieren :)

-christian
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Hier ist zwar in Koblenz aber vieleicht auch für andere die mal suchen

http://www.aks-dommermuth.de/

Die Reparieren und machen Sonderanfertigungen.
gruß aus der Eifel
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

danke
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

wheeliezxr hat geschrieben:Probiers doch mal mit Knetmetall, das zeug ist so Stabil, damit kannst sogar ne Schraube "einbetonieren", danach haste ein Gewinde zur Verfügung ( wenn die Schraube wieder rausgedreht ist.) Bekommst im guten Handel, bei Würth, Berner, Teroson oder ATU. Kannst anschließend auch schleifen...

hoffe gehelft zu haben

SG
wheelie
Auch wenn das akute Kühlerproblem gelöst zu sein scheint - das mit dem Knetmetallzeugs will ich kommentieren:

Ja, das schaut erstmal ganz schön toll aus, habe damit auch schonmal einen ausgerissenen Stehbolzen im Motor von meiner 80er _dauerhaft_ repariert bekommen. Wenn das Zeugs aber nicht gekapselt ist (wie z.B. Gewinde kaputt - ausbohren - Zeugs rein - neues Gewinde schneiden oder gleich mit einer Schraube), waren meine Erfahrungen schlechter. Habe mal ein ganzes WE immer wieder versucht, damit einen kleinen Riss im Wasserpumpendeckel zu flicken. Das war wenig berauschend und wenig haltbar, daher hätte ich beim Kühler auch so meine Zweifel.

Gruss,
André
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

dass die reparatur des wasserpumpendeckels nicht funktioniert hat, könnte an der ölhaltigkeit der kühlflüssigkeit liegen, oder nicht?

zum kühler: wie ich mit knetmetall eine hohle leitung formen soll kann ich mir nicht vorstellen :roll:

-christian
  • locke Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 6. Juni 2008, 14:49
  • Wohnort: A-7400 Oberwart

Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

ich habe mit kühler rep. nur schlechte erfahrungen gemacht, hält nur kurz, hatte einen gebrauchten gekauft(ebenfalls nicht zu empfehlen) undicht nach kurzer zeit, noch einen gebrauchten gekauft, und wieder das gleiche, den alten rep.- wieder undicht nach einer kurzen zeit, nachdem es mir zu blöd wurde, einfach neuen gekauft und fertig.
hab viel geld beim fenster rausgeschmissen, wäre besser gewesen mir gleich einen neuen zu kaufen.

g.
alfred
Geschwindigkeit ist Freiheit der Seele
Antworten