Zum Inhalt

Aerodynamik eines Anhängers optimieren ?!

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kalli Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 16. Juli 2007, 14:02
  • Wohnort: MS-Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kalli »

Stoppie hat geschrieben:
wheeler II hat geschrieben:Wir hatten bei einem Kasten nachträglich etwas :) gebastelt....
Bild
An die TÜV-DEKRA-Fraktion: ist solch ein Umbau zulässig oder erlischt dabei die Betriebserlaubnis?
Musst schauen was eingetragen ist. Eigentlich sehe ich kein Problem, da sich die Maße über Alles nicht ändern.
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Geändert haben sich zwar die Abmesungen nicht, aber das Leergewicht!

Ob dies soviel oder sowenig ist, dass die Prüfer auf eine Änderung verzichten, sollte eine Wiegung auf einer dafür zugelassenen Waage ergeben.

Auch werden vermutlich Fragen zum verwendeten Material kommen und wie das Ganze befestigt ist, damit es nicht plötzlich auf der Autobahn rumfliegt.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Pa#4 hat geschrieben:...... aber das Leergewicht!
.....wie das Ganze befestigt ist, damit es nicht plötzlich auf der Autobahn rumfliegt.....
In diese Richtung ging meine Frage. Der TÜV etc. prüft ja bei Veränderung an Fahrzeugen u.a. auch die mechanische Stabilität dieser Änderungen. Und wenn das seiner Meinung nach nicht passt wird es auch nicht eingetragen. Die andere Frage ist ja, muß solch eine Änderung an der Karosserie eines Anhängers dem TÜV/DEKRA o.a. vorgeführt werden?

Was sagt denn Herr Karosserieingenieur Reiterer zu dieser Thematik?
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

@stoppie

TÜV: Technischer Überraschungs-Verein #-o #-o
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

wheeler II hat geschrieben:Wir hatten bei einem Kasten nachträglich etwas :)
gebastelt

Funktioniert prima :)

Bild
schaut doch schonmal gut aus, wie hat sich das spritmäßig ausgewirkt ?
ist der umbau stark bemerkbar ?
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • wheeler II Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Montag 2. April 2007, 12:45
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeler II »

DGIR hat geschrieben:
wheeler II hat geschrieben:Wir hatten bei einem Kasten nachträglich etwas :)
gebastelt

Funktioniert prima :)

Bild
schaut doch schonmal gut aus, wie hat sich das spritmäßig ausgewirkt ?
ist der umbau stark bemerkbar ?
lt Tüv alles kein Thema = erlaubt
wir haben alles angenietet
Das ist eine Alu Version...
Hänger:
Das Eigengewicht beträgt 540kg
Das zul. Gesamtgewicht beträgt 1300kg,
demnach die Nutzlast ca. 760kg.

100 km/h Zulassung
Kasteninnenmasse:
Höhe: 186
Länge:300
Breite:153

vorher ca 15,5-16L
kürzlich dieselbe stecker mit 13L
nach Brno....
it´s always nice to ride the bike on the rear wheel :)
NEW 2011 rumgurken wie ein Anfänger..nach einer Zwangspause wegen einem unverschuldeten Unfall 2009 (Brno)
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Umweltverträglich

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

DGIR hat geschrieben:
wheeler II hat geschrieben:Wir hatten bei einem Kasten nachträglich etwas :)
gebastelt

Funktioniert prima :)

Bild
schaut doch schonmal gut aus, wie hat sich das spritmäßig ausgewirkt ?
ist der umbau stark bemerkbar ?
Ein Kollege hat den gleichen Vorbau bei seinem Planen-Anhänger montiert. Er spricht von einer Spriteinsparung von 2-3 Liter/100 Km (Zugfahrzeug Audi A6 Kombi Benziner, mehr weiss ich nicht). Da ich den gleichen Anhängertyp eigne, werde ich mir ebenfalls so eine Toblerone-Kiste (mit Ladeluke für Campingstühle, etc.) bauen lassen.
Zuletzt geändert von RIGGS am Donnerstag 21. August 2008, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

na dann habe ich ja nun schon das projekt für den winter ;)
also, anhängervorbau bauen ... ;)
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

was würde denn so ein Vorbau kosten??....weiß da jemand was genaues??
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Da ich mir eventuell einen Kastenanhänger zulegen werde, wollte mal nachfragen ob jemand so eine " Windnase" angebaut hat. Wenn ja welche Firma, oder nur der Bauschlosser um die Ecke? Mit welchen Aufwand, Kosten TÜV u.s.w. muss man da rechnen?
Übrigens sollte jemand so einen Kofferanhänger verkaufen wollen, bitte melde Dich..... :wink:
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Antworten