DMV Sportbike Pokal Hockenheim Live-Timing
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- knuddel Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:04
- Motorrad: Aprilia Mille RSV
- Wohnort: HB
DMV Sportbike Pokal Hockenheim Live-Timing
Kontaktdaten:
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: DMV Sportbike Pokal Hockenheim Live-Timing
Kontaktdaten:
knuddel hat geschrieben:http://www.motorsport-events.se/racemonetc/racemon.html
http://www.dmv.live-timing.eu/
viel Spass
Knuddel
...etwas spät - heute ist Seriensport
Grüße Normen
...hat wer Ergebnisse vom Sportbikepokal???????
-
- Daryl Offline
- Beiträge: 564
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
- Wohnort: Baden-Baden
wieviel uhr geht denn das seriensportrennen los ?
grüße
grüße
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
1. Rennen SBK OPEN
1 16 Peter Preussler 7 14:56.884 2:06.520 4 130.149
2 41 Detlef Jansen 7 14:57.843 0.959 2:06.368 4 130.305
3 11 Uwe Pollheide 7 15:29.596 32.712 2:10.738 7 125.950
4 34 Peter Schmidt 7 15:31.701 34.817 2:09.528 7 127.126
5 30 Martin Iver Pedersen 7 15:33.017 36.133 2:10.826 7 125.865
6 36 Lutz Stadler 7 15:41.936 45.052 2:11.114 7 125.588
7 47 Steve Jacobs 7 16:32.395 1:35.511 2:16.872 6 120.305
8 44 Thomas Grässer 7 16:54.736 1:57.852 2:19.165 7 118.323
9 9 Ferdinand Schmarje 7 16:57.266 2:00.382 2:15.459 7 121.560
10 40 Mike Schabel 6 16:47.694 1 Lap 2:44.013 3 100.397
1. Rennen SBK Bridgestone
1 211 Frank Krieger 7 15:33.966 2:11.396 7 125.319
2 242 Christoph Muzsnai 7 15:41.374 7.408 2:12.972 5 123.834
3 241 Jörn Breede 7 15:47.460 13.494 2:12.658 3 124.127
4 240 Michael Preuß 7 15:52.760 18.794 2:11.286 5 125.424
5 223 Sascha Roth 7 15:58.177 24.211 2:12.822 4 123.973
6 228 Klaus Schäffer 7 16:09.761 35.795 2:14.296 3 122.613
7 222 Colin Brändle 7 16:10.874 36.908 2:16.456 7 120.672
8 238 Carsten Höschel 7 16:13.917 39.951 2:12.375 7 124.392
9 233 Stefan Solterbeck 7 16:15.491 41.525 2:14.338 7 122.574
10 227 Tobias Strohner 7 16:20.546 46.580 2:15.229 6 121.767
11 112 Norbert Höbeler 7 16:21.634 47.668 2:16.730 4 120.430
12 218 Joachim Sackmann 7 16:22.274 48.308 2:15.779 4 121.274
13 244 Tino Spieth 7 16:26.497 52.531 2:15.722 6 121.324
14 246 Roger Weiss 7 16:53.035 1:19.069 2:21.760 7 116.157
15 232 Peter Ackermann 6 15:13.306 1 Lap 2:28.334 4 111.009
16 245 Sven Aßmus 6 15:40.153 26.847 2:31.701 6 108.545
17 311 Günter Bachels 6 16:15.259 1:01.953 2:34.749 6 106.407
1. Rennen SSP Open
1 96 Marc Bornhäusser 7 15:27.049 2:08.001 7 128.643
2 72 Steffen Widmann 7 15:27.157 0.108 2:07.870 7 128.775
3 97 Kjel Karthin 7 16:04.153 37.104 2:15.853 5 121.207
4 57 Dominik Borgelt 7 16:08.243 41.194 2:15.262 6 121.737
5 83 Hannes Runge 7 16:10.931 43.882 2:16.920 5 120.263
6 64 René Dünki 7 16:16.696 49.647 2:15.023 4 121.953
7 63 Joachim Schiller 7 16:20.913 53.864 2:15.837 7 121.222
8 55 Matthias Dax 7 17:58.989 2:31.940 2:31.878 3 108.419
9 430 Swen Handke 6 15:49.026 1 Lap 2:35.449 4 105.928
10 94 Kristian Bodo 6 16:01.938 12.912 2:35.932 2 105.600
11 803 Norbert Böken 6 16:02.299 13.273 2:35.469 6 105.914
12 73 Toni Müller 6 16:10.992 21.966 2:37.953 2 104.249
13 95 Reimund Schäfer 6 16:31.908 42.882 2:41.648 5 101.866
14 92 Christopher Sass 6 17:32.747 1:43.721 2:51.062 3 96.260
1. Rennen SSP Bridgestone
1 268 Thomas Heckel 7 16:08.209 2:14.755 3 122.195
2 261 Matthias Weis 7 16:10.395 2.186 2:16.190 7 120.908
3 274 Niklas Pfeiffer 7 16:11.183 2.974 2:16.311 4 120.800
4 288 Jörg Einberger 7 16:11.669 3.460 2:13.797 7 123.070
5 255 Andreas Warnke 7 16:18.780 10.571 2:12.721 7 124.068
6 279 Jens Schmidt 7 16:28.646 20.437 2:15.469 5 121.551
7 256 Thomas Link 7 16:59.316 51.107 2:21.678 5 116.224
8 275 Harald Evers 7 17:23.465 1:15.256 2:24.477 6 113.972
9 271 Frank Hoffmann 7 17:27.785 1:19.576 2:26.810 3 112.161
10 297 Bastian Reichenecker 7 17:51.514 1:43.305 2:30.423 7 109.467
11 294 Andreas Bildl 6 15:33.914 1 Lap 2:32.810 4 107.757
12 290 Sebastian Müller 6 15:44.543 10.629 2:31.383 4 108.773
13 267 Thomas Pfromm 6 15:58.758 24.844 2:36.753 5 105.047
14 265 Luca Hansen 6 16:06.282 32.368 2:35.682 6 105.769
15 259 Jason Van 6 16:12.307 38.393 2:37.360 6 104.642
16 253 Norbert Baur 6 17:09.109 1:35.195 2:47.747 2 98.162
17 298 Michael Haldbak 6 17:43.523 2:09.609 2:52.074 3 95.694
2. Rennen SBK OPEN
1 33 Jan Christiansen 14 25:14.458 1:46.745 8 154.259
2 16 Peter Preussler 14 25:23.711 9.253 1:47.801 3 152.748
3 41 Detlef Jansen 14 25:27.540 13.082 1:47.822 6 152.718
4 11 Uwe Pollheide 14 25:28.030 13.572 1:47.710 3 152.877
5 47 Steve Jacobs 14 25:52.323 37.865 1:49.013 11 151.050
6 30 Martin Iver Pedersen 14 25:57.934 43.476 1:49.571 2 150.281
7 34 Peter Schmidt 14 26:05.769 51.311 1:50.776 2 148.646
8 36 Lutz Stadler 14 26:17.957 1:03.499 1:50.939 7 148.428
9 18 Ralf Altzschner 14 26:29.382 1:14.924 1:51.504 3 147.675
10 9 Ferdinand Schmarje 14 26:44.816 1:30.358 1:52.194 11 146.767
11 48 Samuel Kielbassa 13 25:56.266 1 Lap 1:57.475 11 140.169
12 49 Olaf Witte 13 27:07.852 1:11.586 2:01.298 5 135.752
13 40 Mike Schabel 12 25:35.058 2 Laps 2:06.086 11 130.597
14 39 Katharina Hörath 12 27:27.126 1:52.068 2:14.287 2 122.621
2. Rennen SBK Bridgestone
1 211 Frank Krieger 14 26:25.876 1:51.322 7 147.917
2 217 Wolfgang Müller 14 26:40.905 15.029 1:52.570 11 146.277
3 306 Stephan Nauth 14 26:41.244 15.368 1:52.510 6 146.355
4 242 Christoph Muzsnai 14 26:42.258 16.382 1:53.116 6 145.571
5 222 Colin Brändle 14 26:45.933 20.057 1:53.354 11 145.265
6 112 Norbert Höbeler 14 26:46.242 20.366 1:52.979 7 145.747
7 241 Jörn Breede 14 26:50.652 24.776 1:53.254 6 145.394
8 248 Ralf Ronneburger 14 26:51.174 25.298 1:52.864 6 145.896
9 249 Carsten Doil 14 26:56.903 31.027 1:53.052 6 145.653
10 311 Günter Bachels 14 27:01.205 35.329 1:53.709 8 144.812
11 240 Michael Preuß 13 25:19.610 1 Lap 1:54.864 5 143.356
12 223 Sascha Roth 13 25:22.652 3.042 1:55.355 6 142.745
13 214 Burkhard Hinsch 13 25:22.946 3.336 1:55.195 11 142.944
14 218 Joachim Sackmann 13 25:23.158 3.548 1:55.100 6 143.062
15 233 Stefan Solterbeck 13 25:23.864 4.254 1:55.271 5 142.849
16 227 Tobias Strohner 13 25:24.823 5.213 1:55.533 10 142.526
17 247 Daniel Schmitz 13 25:37.596 17.986 1:55.782 11 142.219
18 210 Rolf Kasten 13 25:38.985 19.375 1:56.446 9 141.408
19 244 Tino Spieth 13 25:44.548 24.938 1:56.404 6 141.459
20 246 Roger Weiss 13 25:50.219 30.609 1:57.281 4 140.401
21 228 Klaus Schäffer 13 26:14.555 54.945 1:57.549 6 140.081
22 232 Peter Ackermann 13 26:39.277 1:19.667 2:00.999 4 136.087
23 205 Mike Strüwe 13 27:08.123 1:48.513 2:02.243 10 134.702
24 245 Sven Aßmus 12 25:40.494 2 Laps 2:04.489 10 132.272
2. Rennen SSP OPEN
1 96 Marc Bornhäusser 11 20:25.236 1:50.212 2 149.407
2 72 Steffen Widmann 11 20:36.565 11.329 1:51.236 5 148.031
3 57 Dominik Borgelt 11 20:36.783 11.547 1:51.382 5 147.837
4 93 Timo Jentzsch 11 20:52.684 27.448 1:52.333 6 146.586
5 64 René Dünki 11 21:07.329 42.093 1:53.102 6 145.589
6 83 Hannes Runge 11 21:10.574 45.338 1:53.962 9 144.490
7 430 Swen Handke 11 21:32.573 1:07.337 1:56.017 11 141.931
8 98 Ronald Rink 11 21:33.599 1:08.363 1:53.543 4 145.023
9 82 Patrick Brändle 11 21:40.450 1:15.214 1:54.923 9 143.282
10 55 Matthias Dax 11 21:40.835 1:15.599 1:55.351 10 142.750
11 68 David Schmidt 11 21:45.942 1:20.706 1:55.741 9 142.269
12 94 Kristian Bodo 11 21:50.085 1:24.849 1:56.739 10 141.053
13 92 Christopher Sass 11 21:56.920 1:31.684 1:56.750 6 141.040
14 63 Joachim Schiller 11 21:57.661 1:32.425 1:57.178 6 140.525
15 95 Reimund Schäfer 11 22:04.233 1:38.997 1:58.101 11 139.426
16 66 Stefan Runge 11 22:08.565 1:43.329 1:58.159 7 139.358
17 59 Sascha Regenold 11 22:08.983 1:43.747 1:56.335 11 141.543
18 77 Michael Backus 11 22:09.708 1:44.472 1:56.451 11 141.402
19 296 Luca Riva 11 22:10.072 1:44.836 1:57.291 11 140.389
20 803 Norbert Böken 10 20:55.083 1 Lap 2:01.983 6 134.989
2. Rennen SSP Bridgestone
1 403 Vejdi Türker 11 20:49.160 1:51.846 7 147.224
2 294 Andreas Bildl 11 21:08.931 19.771 1:53.929 7 144.532
3 268 Thomas Heckel 11 21:12.102 22.942 1:53.896 10 144.574
4 265 Luca Hansen 11 21:21.331 32.171 1:54.828 4 143.401
5 274 Niklas Pfeiffer 11 21:22.700 33.540 1:54.876 7 143.341
6 259 Jason Van 11 21:38.206 49.046 1:55.429 5 142.654
7 253 Norbert Baur 11 21:40.588 51.428 1:55.663 10 142.365
8 255 Andreas Warnke 11 21:44.418 55.258 1:55.969 10 141.990
9 256 Thomas Link 11 21:44.832 55.672 1:55.496 9 142.571
10 267 Thomas Pfromm 11 21:45.295 56.135 1:56.124 10 141.800
11 291 Ralf Berkau 11 21:46.655 57.495 1:56.274 11 141.617
12 297 Bastian Reichenecker 11 21:57.035 1:07.875 1:57.494 10 140.147
13 275 Harald Evers 11 22:01.166 1:12.006 1:56.662 11 141.146
14 279 Jens Schmidt 11 22:04.721 1:15.561 1:58.544 8 138.905
15 252 Stefan Wauter 11 22:11.585 1:22.425 1:57.732 10 139.863
16 271 Frank Hoffmann 10 20:36.902 1 Lap 2:01.085 7 135.990
17 269 Jeff Gershen 10 20:44.107 7.205 2:01.970 7 135.004
18 290 Sebastian Müller 10 20:59.356 22.454 2:02.282 8 134.659
19 276 Karsten Krontal 10 21:20.451 43.549 2:04.950 9 131.784
20 285 Frank Paradise 10 21:21.931 45.029 2:04.564 8 132.192
1 16 Peter Preussler 7 14:56.884 2:06.520 4 130.149
2 41 Detlef Jansen 7 14:57.843 0.959 2:06.368 4 130.305
3 11 Uwe Pollheide 7 15:29.596 32.712 2:10.738 7 125.950
4 34 Peter Schmidt 7 15:31.701 34.817 2:09.528 7 127.126
5 30 Martin Iver Pedersen 7 15:33.017 36.133 2:10.826 7 125.865
6 36 Lutz Stadler 7 15:41.936 45.052 2:11.114 7 125.588
7 47 Steve Jacobs 7 16:32.395 1:35.511 2:16.872 6 120.305
8 44 Thomas Grässer 7 16:54.736 1:57.852 2:19.165 7 118.323
9 9 Ferdinand Schmarje 7 16:57.266 2:00.382 2:15.459 7 121.560
10 40 Mike Schabel 6 16:47.694 1 Lap 2:44.013 3 100.397
1. Rennen SBK Bridgestone
1 211 Frank Krieger 7 15:33.966 2:11.396 7 125.319
2 242 Christoph Muzsnai 7 15:41.374 7.408 2:12.972 5 123.834
3 241 Jörn Breede 7 15:47.460 13.494 2:12.658 3 124.127
4 240 Michael Preuß 7 15:52.760 18.794 2:11.286 5 125.424
5 223 Sascha Roth 7 15:58.177 24.211 2:12.822 4 123.973
6 228 Klaus Schäffer 7 16:09.761 35.795 2:14.296 3 122.613
7 222 Colin Brändle 7 16:10.874 36.908 2:16.456 7 120.672
8 238 Carsten Höschel 7 16:13.917 39.951 2:12.375 7 124.392
9 233 Stefan Solterbeck 7 16:15.491 41.525 2:14.338 7 122.574
10 227 Tobias Strohner 7 16:20.546 46.580 2:15.229 6 121.767
11 112 Norbert Höbeler 7 16:21.634 47.668 2:16.730 4 120.430
12 218 Joachim Sackmann 7 16:22.274 48.308 2:15.779 4 121.274
13 244 Tino Spieth 7 16:26.497 52.531 2:15.722 6 121.324
14 246 Roger Weiss 7 16:53.035 1:19.069 2:21.760 7 116.157
15 232 Peter Ackermann 6 15:13.306 1 Lap 2:28.334 4 111.009
16 245 Sven Aßmus 6 15:40.153 26.847 2:31.701 6 108.545
17 311 Günter Bachels 6 16:15.259 1:01.953 2:34.749 6 106.407
1. Rennen SSP Open
1 96 Marc Bornhäusser 7 15:27.049 2:08.001 7 128.643
2 72 Steffen Widmann 7 15:27.157 0.108 2:07.870 7 128.775
3 97 Kjel Karthin 7 16:04.153 37.104 2:15.853 5 121.207
4 57 Dominik Borgelt 7 16:08.243 41.194 2:15.262 6 121.737
5 83 Hannes Runge 7 16:10.931 43.882 2:16.920 5 120.263
6 64 René Dünki 7 16:16.696 49.647 2:15.023 4 121.953
7 63 Joachim Schiller 7 16:20.913 53.864 2:15.837 7 121.222
8 55 Matthias Dax 7 17:58.989 2:31.940 2:31.878 3 108.419
9 430 Swen Handke 6 15:49.026 1 Lap 2:35.449 4 105.928
10 94 Kristian Bodo 6 16:01.938 12.912 2:35.932 2 105.600
11 803 Norbert Böken 6 16:02.299 13.273 2:35.469 6 105.914
12 73 Toni Müller 6 16:10.992 21.966 2:37.953 2 104.249
13 95 Reimund Schäfer 6 16:31.908 42.882 2:41.648 5 101.866
14 92 Christopher Sass 6 17:32.747 1:43.721 2:51.062 3 96.260
1. Rennen SSP Bridgestone
1 268 Thomas Heckel 7 16:08.209 2:14.755 3 122.195
2 261 Matthias Weis 7 16:10.395 2.186 2:16.190 7 120.908
3 274 Niklas Pfeiffer 7 16:11.183 2.974 2:16.311 4 120.800
4 288 Jörg Einberger 7 16:11.669 3.460 2:13.797 7 123.070
5 255 Andreas Warnke 7 16:18.780 10.571 2:12.721 7 124.068
6 279 Jens Schmidt 7 16:28.646 20.437 2:15.469 5 121.551
7 256 Thomas Link 7 16:59.316 51.107 2:21.678 5 116.224
8 275 Harald Evers 7 17:23.465 1:15.256 2:24.477 6 113.972
9 271 Frank Hoffmann 7 17:27.785 1:19.576 2:26.810 3 112.161
10 297 Bastian Reichenecker 7 17:51.514 1:43.305 2:30.423 7 109.467
11 294 Andreas Bildl 6 15:33.914 1 Lap 2:32.810 4 107.757
12 290 Sebastian Müller 6 15:44.543 10.629 2:31.383 4 108.773
13 267 Thomas Pfromm 6 15:58.758 24.844 2:36.753 5 105.047
14 265 Luca Hansen 6 16:06.282 32.368 2:35.682 6 105.769
15 259 Jason Van 6 16:12.307 38.393 2:37.360 6 104.642
16 253 Norbert Baur 6 17:09.109 1:35.195 2:47.747 2 98.162
17 298 Michael Haldbak 6 17:43.523 2:09.609 2:52.074 3 95.694
2. Rennen SBK OPEN
1 33 Jan Christiansen 14 25:14.458 1:46.745 8 154.259
2 16 Peter Preussler 14 25:23.711 9.253 1:47.801 3 152.748
3 41 Detlef Jansen 14 25:27.540 13.082 1:47.822 6 152.718
4 11 Uwe Pollheide 14 25:28.030 13.572 1:47.710 3 152.877
5 47 Steve Jacobs 14 25:52.323 37.865 1:49.013 11 151.050
6 30 Martin Iver Pedersen 14 25:57.934 43.476 1:49.571 2 150.281
7 34 Peter Schmidt 14 26:05.769 51.311 1:50.776 2 148.646
8 36 Lutz Stadler 14 26:17.957 1:03.499 1:50.939 7 148.428
9 18 Ralf Altzschner 14 26:29.382 1:14.924 1:51.504 3 147.675
10 9 Ferdinand Schmarje 14 26:44.816 1:30.358 1:52.194 11 146.767
11 48 Samuel Kielbassa 13 25:56.266 1 Lap 1:57.475 11 140.169
12 49 Olaf Witte 13 27:07.852 1:11.586 2:01.298 5 135.752
13 40 Mike Schabel 12 25:35.058 2 Laps 2:06.086 11 130.597
14 39 Katharina Hörath 12 27:27.126 1:52.068 2:14.287 2 122.621
2. Rennen SBK Bridgestone
1 211 Frank Krieger 14 26:25.876 1:51.322 7 147.917
2 217 Wolfgang Müller 14 26:40.905 15.029 1:52.570 11 146.277
3 306 Stephan Nauth 14 26:41.244 15.368 1:52.510 6 146.355
4 242 Christoph Muzsnai 14 26:42.258 16.382 1:53.116 6 145.571
5 222 Colin Brändle 14 26:45.933 20.057 1:53.354 11 145.265
6 112 Norbert Höbeler 14 26:46.242 20.366 1:52.979 7 145.747
7 241 Jörn Breede 14 26:50.652 24.776 1:53.254 6 145.394
8 248 Ralf Ronneburger 14 26:51.174 25.298 1:52.864 6 145.896
9 249 Carsten Doil 14 26:56.903 31.027 1:53.052 6 145.653
10 311 Günter Bachels 14 27:01.205 35.329 1:53.709 8 144.812
11 240 Michael Preuß 13 25:19.610 1 Lap 1:54.864 5 143.356
12 223 Sascha Roth 13 25:22.652 3.042 1:55.355 6 142.745
13 214 Burkhard Hinsch 13 25:22.946 3.336 1:55.195 11 142.944
14 218 Joachim Sackmann 13 25:23.158 3.548 1:55.100 6 143.062
15 233 Stefan Solterbeck 13 25:23.864 4.254 1:55.271 5 142.849
16 227 Tobias Strohner 13 25:24.823 5.213 1:55.533 10 142.526
17 247 Daniel Schmitz 13 25:37.596 17.986 1:55.782 11 142.219
18 210 Rolf Kasten 13 25:38.985 19.375 1:56.446 9 141.408
19 244 Tino Spieth 13 25:44.548 24.938 1:56.404 6 141.459
20 246 Roger Weiss 13 25:50.219 30.609 1:57.281 4 140.401
21 228 Klaus Schäffer 13 26:14.555 54.945 1:57.549 6 140.081
22 232 Peter Ackermann 13 26:39.277 1:19.667 2:00.999 4 136.087
23 205 Mike Strüwe 13 27:08.123 1:48.513 2:02.243 10 134.702
24 245 Sven Aßmus 12 25:40.494 2 Laps 2:04.489 10 132.272
2. Rennen SSP OPEN
1 96 Marc Bornhäusser 11 20:25.236 1:50.212 2 149.407
2 72 Steffen Widmann 11 20:36.565 11.329 1:51.236 5 148.031
3 57 Dominik Borgelt 11 20:36.783 11.547 1:51.382 5 147.837
4 93 Timo Jentzsch 11 20:52.684 27.448 1:52.333 6 146.586
5 64 René Dünki 11 21:07.329 42.093 1:53.102 6 145.589
6 83 Hannes Runge 11 21:10.574 45.338 1:53.962 9 144.490
7 430 Swen Handke 11 21:32.573 1:07.337 1:56.017 11 141.931
8 98 Ronald Rink 11 21:33.599 1:08.363 1:53.543 4 145.023
9 82 Patrick Brändle 11 21:40.450 1:15.214 1:54.923 9 143.282
10 55 Matthias Dax 11 21:40.835 1:15.599 1:55.351 10 142.750
11 68 David Schmidt 11 21:45.942 1:20.706 1:55.741 9 142.269
12 94 Kristian Bodo 11 21:50.085 1:24.849 1:56.739 10 141.053
13 92 Christopher Sass 11 21:56.920 1:31.684 1:56.750 6 141.040
14 63 Joachim Schiller 11 21:57.661 1:32.425 1:57.178 6 140.525
15 95 Reimund Schäfer 11 22:04.233 1:38.997 1:58.101 11 139.426
16 66 Stefan Runge 11 22:08.565 1:43.329 1:58.159 7 139.358
17 59 Sascha Regenold 11 22:08.983 1:43.747 1:56.335 11 141.543
18 77 Michael Backus 11 22:09.708 1:44.472 1:56.451 11 141.402
19 296 Luca Riva 11 22:10.072 1:44.836 1:57.291 11 140.389
20 803 Norbert Böken 10 20:55.083 1 Lap 2:01.983 6 134.989
2. Rennen SSP Bridgestone
1 403 Vejdi Türker 11 20:49.160 1:51.846 7 147.224
2 294 Andreas Bildl 11 21:08.931 19.771 1:53.929 7 144.532
3 268 Thomas Heckel 11 21:12.102 22.942 1:53.896 10 144.574
4 265 Luca Hansen 11 21:21.331 32.171 1:54.828 4 143.401
5 274 Niklas Pfeiffer 11 21:22.700 33.540 1:54.876 7 143.341
6 259 Jason Van 11 21:38.206 49.046 1:55.429 5 142.654
7 253 Norbert Baur 11 21:40.588 51.428 1:55.663 10 142.365
8 255 Andreas Warnke 11 21:44.418 55.258 1:55.969 10 141.990
9 256 Thomas Link 11 21:44.832 55.672 1:55.496 9 142.571
10 267 Thomas Pfromm 11 21:45.295 56.135 1:56.124 10 141.800
11 291 Ralf Berkau 11 21:46.655 57.495 1:56.274 11 141.617
12 297 Bastian Reichenecker 11 21:57.035 1:07.875 1:57.494 10 140.147
13 275 Harald Evers 11 22:01.166 1:12.006 1:56.662 11 141.146
14 279 Jens Schmidt 11 22:04.721 1:15.561 1:58.544 8 138.905
15 252 Stefan Wauter 11 22:11.585 1:22.425 1:57.732 10 139.863
16 271 Frank Hoffmann 10 20:36.902 1 Lap 2:01.085 7 135.990
17 269 Jeff Gershen 10 20:44.107 7.205 2:01.970 7 135.004
18 290 Sebastian Müller 10 20:59.356 22.454 2:02.282 8 134.659
19 276 Karsten Krontal 10 21:20.451 43.549 2:04.950 9 131.784
20 285 Frank Paradise 10 21:21.931 45.029 2:04.564 8 132.192
RUNDENZEITEN: FAHREN, nicht drüber reden !!!
Champion SSP-Open DMSB 2007
Champion SSP-Open DMSB 2008
1000km HHR 2013 Platz 1
IRRC Frohburg Gaststart 2013 Platz 1 SSP
IRRC 2014 ??? Need some fat balls !
http://www.borni.eu
info@borni.eu
Champion SSP-Open DMSB 2007
Champion SSP-Open DMSB 2008
1000km HHR 2013 Platz 1
IRRC Frohburg Gaststart 2013 Platz 1 SSP
IRRC 2014 ??? Need some fat balls !
http://www.borni.eu
info@borni.eu
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
....Hut ab Herr Christiansen....die Blade scheint zu funktionieren
Normen

Normen
Habe das 600er Rennen gestern live in der Sachskurve verfolgt. Grosser Motorsport. Unangefochtener Winner Borni, spannendes Duell Widmann/Borgelt und ein sensationelles Rennen von Vejdi Tuerker, Sieger SSP Bridgestone. Glückwunsch !!! 

"...alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit..." (von Udo L.)
- tommi Offline
- Beiträge: 3028
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Hier mal meine Erfahrungen der Veranstaltung:
Licht und Schatten – DMV Biker´s Weekend in Hockenheim
Gut acht Wochen nach den letzten beiden Läufen zum DMSB Sportbikepokal beim Festival Italia in Oschersleben war es nun also endlich so weit. Die nächsten beiden Rennen zur Meisterschaft standen in Hockenheim auf dem Programm. Da acht Wochen Pause ohne Rennfahren ziemlich lange sind beschloss ich, den zusätzlichen Tag freies Training am Donnerstag mitzubuchen und mich etwas warmzufahren sowie die letzten Änderungen am Motorrad zu testen – eine Weise Entscheidung, wie sich im Nachhinein herausstellen sollte. Also fuhr ich bereits am Mittwoch mit Sack und Pack zur Arbeit um pünktlich nach Feierabend die kurze Anfahrt zum Hockenheimring hinter mich zu bringen. Im Fahrerlager herrschte schon das übliche Chaos, überall wurde bereits fleißig aufgebaut. Ich suchte mir also einen kuscheligen Platz wo ich mit Wohnmobil, Anhänger und Motorrad ausreichend Platz hatte für den Testtag am Donnerstag, ab Freitag hatte ich mich ja mit den Jungs aus Oschersleben wieder eine Box eingemietet. Ich fand schnell einen Platz zum Aufbauen genau hinter dem Zelt von Anja, Mark und Burkhard, die den weiten Weg aus der Nähe von Schleswig-holsteinischen Stade ins Badische Rennmekka auf sich genommen hatten. Alleine dafür sollte es schon Sondermeisterschaftspunkte geben. Nachdem alles aufgebaut war noch schnell die obligatorische Anmeldung erledigt und hier und da ein Schwätzchen gehalten ging es zeitig in die Heia, schließlich sollten am nächsten Morgen endlich die Rundenzeiten in Hockenheim purzeln.
Donnerstag: Trainingstag
Nach einem spartanischen aber ausreichendem Frühstück zwängte ich mich also das erste mal in meine neue Lederkombi, um den großen Sprüchen auch Taten folgen zu lassen. Eingeteilt war ich in die dritte Trainingsgruppe was bedeutete, dass ich nicht ganz so früh auf die Piste musste. Das war mir gerade recht, konnte ich es doch etwas gemütlich angehen lassen. Also pünktlich zum ersten Turn an den Vorstart und raus auf die Strecke. Nach der ersten Rund war mir klar, die Strecke war wie immer, keine neuen Kurven und so also Feuer frei. So fuhr ich den ersten Turn gemütlich zu Ende, wurde immer wacher und hatte Spaß dabei. Beim zurückfahren am Ende des Turns ins Fahrerlager hörte ich komische schleifende Geräusche am Motorrad, konnte aber nicht genau feststellen wo die herkamen. Also das Motorrad abgestellt mich ein wenig erholt und dann mal genauer nachgesehen. Zu meiner Verwunderung konnte ich nichts außergewöhnliches finden, alle Schrauben waren fest und alles fühlte sich im Stand an wie immer. Also nahm ich kurz darauf den zweiten Turn unter die vorgeheizten Rennslicks und schon in der ersten Runde beim Anbremsen der Spitzkehre nach der Parabolika wedelte die Suzuki wild mit dem Hinterteil dass ich alle Hände voll damit zu tun hatte, nicht abgeworfen zu werden. Im ersten Moment dachte ich dass ich wohl zu spät und hart auf der Bremse gewesen sei, kam mir allerdings gar nicht so vor. Also umlegen, rum um die Spitzkehre und Gas aufziehen. Wieder quitierte mir meine Suzuki die Aktion mit wildem geschlängel und gebocke. Also Handzeichen geben, ich habe definitiv ein Problem. So rettete ich mich mit erhobenem Patschehändchen am Pistenrand bis ins Fahrerlager zurück wobei die Schleifgeräusche immer lauter und deutlicher wurden. An meinem Stellplatz angekommen war das Missgeschick nun nicht mehr zu übersehen. Das Hinterrad war auf der Achse nach rechts gewandert und die Bremsscheibe hatte mit ihren Befestigungsschrauben einiges an Material der Haltplatte und des Bremssattelsabgetragen. So ein Mist, wie kann das denn sein? Nach dem Ausbau des Hinterrads zeigte sich die Ursache darin, dass das Kugellage in der Felge förmlich auseinandergeflogen ist und dadurch das Rad auf der Achse wandern konnte. Nicht auszudenken wenn das Hinterrad bei Topspeed vor der Spitzkehre blockiert hätte. Ich glaube da wäre ich wohl bis Heidelberg geflogen. Was nun, ohne Hinterrad fährt sich´s schlecht. Also habe ich die hintere Felge von meinem Regenreifen genommen und kurzerhand den Slick beim Renndienst ummontieren lassen. Dieser hatte noch nicht einmal sein Zelt richtig aufgebaut aber trotzdem schon fleißig Reifen gewechselt. Schnell noch das Hinterrad wieder eingebaut und schon ging es wieder auf die Streckte zum nächsten Turn. Die folgenden Turns liefen ohne Probleme, die weiteren Änderungen am Motorrad funktionierten alle so wie erwartet. Einzig meinen erwarteten Rundenzeiten hing ich hinterher, aber da würde alles noch im Laufe des Wochenendes kommen, da war ich mir sicher. Gegen Abend brachte ich dann mein ganzes Zeug in die angemietete Box wo sich so nach und nach alle einfanden und sich häuslich einrichteten. Gemütlich liesen wir den Abend ausklingen und gegen Mitternacht kroch ich dann reichlich gerädert in mein Bettchen.
Freitag: Qualifying und erstes Rennen
Der Freitag begann mit zwei freien und dem Zeittraining, wobei alle drei Trainings als Qualifyingzeiten gewertet wurden. Da ich Zeitenmäßig nicht da war wo ich hin wollte, gab es also nur eine Devise: ANGRIFF. Also versuchte ich bei allen drei Trainings ziemlich früh rauszufahren um ein oder zwei schnelle Runden hinzubekommen bevor die richtig schnellen Jungs mit ihren Boden-Boden-Raketen um mich herum flogen. Alles lief eigentlich ziemlich gut bis auf die Tatsache, dass meine Zeiten einfach nicht in die Regionen kamen die ich mir erhofft hatte. Letztendlich reichte es dann zum 40. Startplatz bei 46 Startern, ein eher ernüchterndes Ergebnis. Egal, kneifen gilt nicht dann muss es eben im Rennen nach vorne gehen. In der Pause zwischen Qualifying und Rennen kam dann auch Erasmo im Fahrerlager an, der mir angeboten hatte sich am Freitag und Samstag um die Schrauberarbeiten zu kümmern. Dieses Angebot nahm ich dankbar an denn Schrauben und Fahren ist schon richtig Stressig. Da hilft so ein Mechaniker schon ungemein. Außerdem kam dann auch noch ein guter Bekannter zum zusehen was mich umso mehr freute. Kurz nach er Mittagspause zogen dann die ersten dunklen Wolken über die Rennstrecke. Dass konnte ich nun überhaupt nicht brauchen. Einerseits fahre ich zwar im Regen die besten Ergebnisse ein, andererseits habe ich ja leider keine zweite Hinterradfelge mehr für den Regenreifen. Auf der ist jetzt ja der Slick montiert. Aber es kam wie es kommen musste, eine halbe Stunde vor Rennstart fing es an zu tröpfeln und dann richtig zu regnen. Tja das wars dann wohl, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Carsten Doil, ebenfalls ein mittlerweile Bekannter aus der Rennszene wollte eigentlich die beiden Rennen zum Training für sein Rennen am Sonntag mitfahren, verzichtete aber wegen des Rennens auf den Start. Kurzentschlossen bot er mir an, seine hintere Felge zu nutzen, obwohl die etwas breiter ist und wir nicht sicher waren ob die bei meinem Motorrad passt. Also ist Erasmo mit Carsten im Eiltempo mit zum Renndienst geeilt um die Reifen ummontieren zu lassen. Danach haben die beiden Jungs mein Motorrad in Rekordzeit auf Regenreifen umgerüstet und so schaffte ich es noch rechtzeitig in die Startaufstellung. Die Warmup Lap zum eigendlichen Rennstart zügig hinter mich gebracht und schon stand ich auf meiner Startposition. Die Ampel ging aus und los. Den Start habe ich wieder gründlich versiebt, ich wollte wegen der ruschigen Strecke nicht zu viel Gas geben, das war dann aber doch etwas zu wenig. Also richtig heftig die Gänge ausgedreht und gerade als das Hinterrad über dem breiten weisen Zielstrich war drehte dieses hemmungslos durch. Das fühlt sich an wie wenn man plötzlich steht. Links flogen die Fahrer die hinter mir standen vorbei und als es endlich wieder vorwärts ging war in der ersten Kurve natürlich richtig Stau, da alle extrem langsam in die erste Ecke einbogen. Ziemlich am Ende des Feldes hechtete ich den Fahrern hinterher, war am Ende der Parabolika vor der Spitzkehre aber schon wieder am Feld dran. Warum Bremsen die alle so früh, ist doch nur nass??? So konnte ich in den folgenden Runden einige Plätze nach vorne fahren, Regenrennen liegen mir eben. Kommt wohl meinem eher weichen Fahrstiel entgegen. In den letzten Runden kämpfte ich mich dann immer weiter an eine weiter vor mir fahrende Yamaha R1 ran, leider wurde das Rennen gerade als ich in Schlagdistanz war abgewunken. Schade, den hätte ich gerne noch kassiert, aber auch so bin ich als gesammt 22. ins Ziel gekommen. Nach der klassenbereinigten Wertung war ich dann auf Platz 8 in der Open Klasse gewertet, das war mein zweitbestes Rennergebnis in dieser Saison. Entsprechend happy war ich dann auch. Danke nochmals an Carsten für das Ausleihen seiner Felge, ohne ihn wäre das eine Nullnummer geworden. Auch Erasmo gebührt für seine flinken Mechanikerhände ein dickes DANKE. Nach der Siegerehrung mit Pokalverleihung wurde hier und da noch ein bisschen getratscht und dann verzog ich mich recht früh ins Wohnmobil und damit ins Bett. Irgendwie war ich gerädert. Mitten in der Nacht wachte ich durch heftiges Regengeprassel auf. Toll, das sind ja gute Vorzeichen für morgen, noch ein Regenrennen das gibt richtig Meisterschaftspunkte. Zufrieden und glücklich schlief ich wieder ein.
Samstag: Warm up und zweites Rennen
Nachdem mich der Wecker zum zweiten mal zum Aufstehen gemahnt hat, stellte ich mit einem Blick aus dem Fenster fest, dass zwar noch einige nasse Stellen auf dem Boden waren, die Tendenz aber deutlich in Richtung trocken ging. Nach einem kurzen Frühstück und anschließendem Fußmarsch zur Box bestätigte sich diese Einschätzung. Es würde wohl ein Trockenrenntag werden. Also flugs die Regenreifen von gestern gegen die Einsatzslicks gewechselt, etwas Benzin nachgekippt und schon schickte mich Erasmo zum ersten Warmup auf die Piste. Also hab ich langsam angefangen und mich Wachgefahren. Alles in allem lief es auch recht gut, wenngleich in der Warmupgruppe schon erhebliche Geschwindigkeitsunterschiede herrschten. Da waren Kandidaten dabei die in der Parabolika mit gefühlten 80 km/h unterwegs waren, andere fielen in der Spitzkehre mangels Speed fast um und wieder andere meinten sie müssten zu dritt nebeneinander ins Motodrom einbiegen und wunderten sich dann dass ihnen die Piste ausging. Ich versuchte mich also aus allem rauszuhalten und einfach meine Runden zu drehen, schnelle Runden waren unter diesen Bedingungen eh nicht möglich. Im zweiten Warmup wollte ich dann auf Erasmos Rat hin eine andere Linie beim rausbeschleunigen auf Start/Ziel ausprobieren und fuhr als vierter auf die Strecke. In dem schnellen Rechtsknick vor der Mercedestribühne setzte ich mich dann neben den Fahrer direkt vor mir und blieb auf einer ziemlich engen Linie um ihm aussen herum genügend Platz zu lassen. Anscheinend erschrak er allerdings so, dass er aufrichtete und die zum Glück asphaltierte Auslauffläche benutzen musste. Ich drehte mich um und entschuldigte mich artig dafür. Im nachhinein muss ich gestehen, das Manöver hätte ich mir in einem Warmup eigendlich schenken können, aber ich wollte eben an den erstenbeiden dran bleiben. Die Strafe kam aber auf dem Fuß. Im Motodrom wurde zwar schon Falggen für Öl auf der Fahrbahn gezeig, allerdings ignorierten wir drei da vorne das großzügig bis – wir übder die Kuppe ausgang Motodron gesegelt kamen. Da war nämlich eine riesige Ölspur genau auf der Ideallinie wo man in die schnelle nachfolgende Rechts einlenkt. Der erste unserer Gruppe zirkelte da noch irgendwie durch, der zweite vor mir erschrak dermaßen bei dem Anblick der abgestreuten Ölspur dass er geradeaus in den Notausgang donnerte und mir als dritter gelang es unter den wildesten Flüchen irgendwie um die Ölspuren herumzuzirkeln. Beim rausbeschleunigen auf Start/Ziel war also auch wieder klar, das bessere Zeiten nicht möglich waren. Also spulte ich Runde um Rund ab, machte an der Ölversauten Stelle entsprechend langsam und konzentrierte mich darauf, die Linie bei der Einfahrt in die Parabolika und auf Start/Ziel besser zu treffen was auch ganz gut klappte. Nach dem Abwinken des Warmups hatte ich für das Rennen ein gutes Gefühl, Erasmo tankte noch mal nach und dann warteten wir auf den Aufruf zum Rennen. Während das Rennen vor uns noch als WetRace mit verkürzter Zeit gestartet wurde (zwischendurch tröpfelte es ein wenig) Sollte unser Rennen als Trockenrennen über die volle Distanz von 20min plus 2 Runden gehen. Das würde richtig Spaßig. Rechtzeitig schälte ich mich in meine Kombi und war pünktlich zum öffnen der Boxengasse zur Stelle um auf meinen Startplatz zu rollen. Bei der Vorstartprozedur wurde Reihe für Reihe auf die Reise geschickt und auch mein Startversuch gelang einigermaßen. Ich bog mit Schwung in die ersten Ecken und dachte noch, das werden richtig gute Zeiten im Rennen, als ich ein altbekanntes Geräusch aus den Tiefen des Motorrads vernahm. Das durfte doch nicht wahr sein, das gibt´s nicht. Zwei Lagerschäden an der Hinterradfelge an einem Wochenende? Also langsam um die Spitzkehre und die Hand hoch damit die Kollegen nach mir merken dass da was nicht stimmt. Direkt nach der Spitzkehre bin ich dann rausgefahren und hab das Motorrad hinter der Betonmauer bei einem Streckenposten abgestellt. Tatsächlich war auch jetzt das Hinterrad wieder auf der Achse gewandert und die Bremsscheibe hatte wieder an der Halteplatte und Bremssattel geschliffen. Der Streckenposten orderte eben schnell einen Abschlepper der mich in die Box zurückbrachte. Bis der da war sah ich mir den Start und die ersten Runden von dort hinten an. Das ist echt Wahnsinn, was die Motorräder beim Herausbeschleunigen aus der Spitzkehre an Geschwindigkeit bis zum Rechtsknick Richtung Mercedestribühne aufbauen. Als der Abschlepper da war wurde das Motorrad nebst mir auf den Anhänger verladen und ins Fahrerlager zurückgebracht, wo Erasmo schon wartete. Als er mich nicht mehr vorbeikommen sah, fragte er bei der Racecontrol nach und da kein Sturz gemeldet war konnte es sich nur um einen Defekt handeln. Im ersten Moment war ich schon ganz schön angefressen, so hatte ich mir mein Heimspiel nun doch nicht vorgestellt. Doch der Ärger war schnell verflogen, that´s racing. Froh darüber dass nicht mehr passiert ist begannen wir bald damit alles einzuräumen und so trat ich recht früh den Heimweg an.
Alles in allem überwiegt natürlich die Freude über den 8. Platz vom Freitag. Trotzdem ärgert mich natürlich der Ausfall im zweiten Rennen. Besonderen Dank gilt Erasmo für seine selbstlosen Schrauberdienste sowie Carsten Doil für das Ausleihen der Felge. Das sind die Momente, die ich an unserem Sport so schätze: Da wird einfach geholfen ohne großes Gefrage und Gezetere, das findet man sonst nirgends. Jetzt wird das Material wieder hergerichtet und beim Finale in Oschersleben nochmals richtig Gas gegeben.
Thomas

Licht und Schatten – DMV Biker´s Weekend in Hockenheim
Gut acht Wochen nach den letzten beiden Läufen zum DMSB Sportbikepokal beim Festival Italia in Oschersleben war es nun also endlich so weit. Die nächsten beiden Rennen zur Meisterschaft standen in Hockenheim auf dem Programm. Da acht Wochen Pause ohne Rennfahren ziemlich lange sind beschloss ich, den zusätzlichen Tag freies Training am Donnerstag mitzubuchen und mich etwas warmzufahren sowie die letzten Änderungen am Motorrad zu testen – eine Weise Entscheidung, wie sich im Nachhinein herausstellen sollte. Also fuhr ich bereits am Mittwoch mit Sack und Pack zur Arbeit um pünktlich nach Feierabend die kurze Anfahrt zum Hockenheimring hinter mich zu bringen. Im Fahrerlager herrschte schon das übliche Chaos, überall wurde bereits fleißig aufgebaut. Ich suchte mir also einen kuscheligen Platz wo ich mit Wohnmobil, Anhänger und Motorrad ausreichend Platz hatte für den Testtag am Donnerstag, ab Freitag hatte ich mich ja mit den Jungs aus Oschersleben wieder eine Box eingemietet. Ich fand schnell einen Platz zum Aufbauen genau hinter dem Zelt von Anja, Mark und Burkhard, die den weiten Weg aus der Nähe von Schleswig-holsteinischen Stade ins Badische Rennmekka auf sich genommen hatten. Alleine dafür sollte es schon Sondermeisterschaftspunkte geben. Nachdem alles aufgebaut war noch schnell die obligatorische Anmeldung erledigt und hier und da ein Schwätzchen gehalten ging es zeitig in die Heia, schließlich sollten am nächsten Morgen endlich die Rundenzeiten in Hockenheim purzeln.
Donnerstag: Trainingstag
Nach einem spartanischen aber ausreichendem Frühstück zwängte ich mich also das erste mal in meine neue Lederkombi, um den großen Sprüchen auch Taten folgen zu lassen. Eingeteilt war ich in die dritte Trainingsgruppe was bedeutete, dass ich nicht ganz so früh auf die Piste musste. Das war mir gerade recht, konnte ich es doch etwas gemütlich angehen lassen. Also pünktlich zum ersten Turn an den Vorstart und raus auf die Strecke. Nach der ersten Rund war mir klar, die Strecke war wie immer, keine neuen Kurven und so also Feuer frei. So fuhr ich den ersten Turn gemütlich zu Ende, wurde immer wacher und hatte Spaß dabei. Beim zurückfahren am Ende des Turns ins Fahrerlager hörte ich komische schleifende Geräusche am Motorrad, konnte aber nicht genau feststellen wo die herkamen. Also das Motorrad abgestellt mich ein wenig erholt und dann mal genauer nachgesehen. Zu meiner Verwunderung konnte ich nichts außergewöhnliches finden, alle Schrauben waren fest und alles fühlte sich im Stand an wie immer. Also nahm ich kurz darauf den zweiten Turn unter die vorgeheizten Rennslicks und schon in der ersten Runde beim Anbremsen der Spitzkehre nach der Parabolika wedelte die Suzuki wild mit dem Hinterteil dass ich alle Hände voll damit zu tun hatte, nicht abgeworfen zu werden. Im ersten Moment dachte ich dass ich wohl zu spät und hart auf der Bremse gewesen sei, kam mir allerdings gar nicht so vor. Also umlegen, rum um die Spitzkehre und Gas aufziehen. Wieder quitierte mir meine Suzuki die Aktion mit wildem geschlängel und gebocke. Also Handzeichen geben, ich habe definitiv ein Problem. So rettete ich mich mit erhobenem Patschehändchen am Pistenrand bis ins Fahrerlager zurück wobei die Schleifgeräusche immer lauter und deutlicher wurden. An meinem Stellplatz angekommen war das Missgeschick nun nicht mehr zu übersehen. Das Hinterrad war auf der Achse nach rechts gewandert und die Bremsscheibe hatte mit ihren Befestigungsschrauben einiges an Material der Haltplatte und des Bremssattelsabgetragen. So ein Mist, wie kann das denn sein? Nach dem Ausbau des Hinterrads zeigte sich die Ursache darin, dass das Kugellage in der Felge förmlich auseinandergeflogen ist und dadurch das Rad auf der Achse wandern konnte. Nicht auszudenken wenn das Hinterrad bei Topspeed vor der Spitzkehre blockiert hätte. Ich glaube da wäre ich wohl bis Heidelberg geflogen. Was nun, ohne Hinterrad fährt sich´s schlecht. Also habe ich die hintere Felge von meinem Regenreifen genommen und kurzerhand den Slick beim Renndienst ummontieren lassen. Dieser hatte noch nicht einmal sein Zelt richtig aufgebaut aber trotzdem schon fleißig Reifen gewechselt. Schnell noch das Hinterrad wieder eingebaut und schon ging es wieder auf die Streckte zum nächsten Turn. Die folgenden Turns liefen ohne Probleme, die weiteren Änderungen am Motorrad funktionierten alle so wie erwartet. Einzig meinen erwarteten Rundenzeiten hing ich hinterher, aber da würde alles noch im Laufe des Wochenendes kommen, da war ich mir sicher. Gegen Abend brachte ich dann mein ganzes Zeug in die angemietete Box wo sich so nach und nach alle einfanden und sich häuslich einrichteten. Gemütlich liesen wir den Abend ausklingen und gegen Mitternacht kroch ich dann reichlich gerädert in mein Bettchen.
Freitag: Qualifying und erstes Rennen
Der Freitag begann mit zwei freien und dem Zeittraining, wobei alle drei Trainings als Qualifyingzeiten gewertet wurden. Da ich Zeitenmäßig nicht da war wo ich hin wollte, gab es also nur eine Devise: ANGRIFF. Also versuchte ich bei allen drei Trainings ziemlich früh rauszufahren um ein oder zwei schnelle Runden hinzubekommen bevor die richtig schnellen Jungs mit ihren Boden-Boden-Raketen um mich herum flogen. Alles lief eigentlich ziemlich gut bis auf die Tatsache, dass meine Zeiten einfach nicht in die Regionen kamen die ich mir erhofft hatte. Letztendlich reichte es dann zum 40. Startplatz bei 46 Startern, ein eher ernüchterndes Ergebnis. Egal, kneifen gilt nicht dann muss es eben im Rennen nach vorne gehen. In der Pause zwischen Qualifying und Rennen kam dann auch Erasmo im Fahrerlager an, der mir angeboten hatte sich am Freitag und Samstag um die Schrauberarbeiten zu kümmern. Dieses Angebot nahm ich dankbar an denn Schrauben und Fahren ist schon richtig Stressig. Da hilft so ein Mechaniker schon ungemein. Außerdem kam dann auch noch ein guter Bekannter zum zusehen was mich umso mehr freute. Kurz nach er Mittagspause zogen dann die ersten dunklen Wolken über die Rennstrecke. Dass konnte ich nun überhaupt nicht brauchen. Einerseits fahre ich zwar im Regen die besten Ergebnisse ein, andererseits habe ich ja leider keine zweite Hinterradfelge mehr für den Regenreifen. Auf der ist jetzt ja der Slick montiert. Aber es kam wie es kommen musste, eine halbe Stunde vor Rennstart fing es an zu tröpfeln und dann richtig zu regnen. Tja das wars dann wohl, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Carsten Doil, ebenfalls ein mittlerweile Bekannter aus der Rennszene wollte eigentlich die beiden Rennen zum Training für sein Rennen am Sonntag mitfahren, verzichtete aber wegen des Rennens auf den Start. Kurzentschlossen bot er mir an, seine hintere Felge zu nutzen, obwohl die etwas breiter ist und wir nicht sicher waren ob die bei meinem Motorrad passt. Also ist Erasmo mit Carsten im Eiltempo mit zum Renndienst geeilt um die Reifen ummontieren zu lassen. Danach haben die beiden Jungs mein Motorrad in Rekordzeit auf Regenreifen umgerüstet und so schaffte ich es noch rechtzeitig in die Startaufstellung. Die Warmup Lap zum eigendlichen Rennstart zügig hinter mich gebracht und schon stand ich auf meiner Startposition. Die Ampel ging aus und los. Den Start habe ich wieder gründlich versiebt, ich wollte wegen der ruschigen Strecke nicht zu viel Gas geben, das war dann aber doch etwas zu wenig. Also richtig heftig die Gänge ausgedreht und gerade als das Hinterrad über dem breiten weisen Zielstrich war drehte dieses hemmungslos durch. Das fühlt sich an wie wenn man plötzlich steht. Links flogen die Fahrer die hinter mir standen vorbei und als es endlich wieder vorwärts ging war in der ersten Kurve natürlich richtig Stau, da alle extrem langsam in die erste Ecke einbogen. Ziemlich am Ende des Feldes hechtete ich den Fahrern hinterher, war am Ende der Parabolika vor der Spitzkehre aber schon wieder am Feld dran. Warum Bremsen die alle so früh, ist doch nur nass??? So konnte ich in den folgenden Runden einige Plätze nach vorne fahren, Regenrennen liegen mir eben. Kommt wohl meinem eher weichen Fahrstiel entgegen. In den letzten Runden kämpfte ich mich dann immer weiter an eine weiter vor mir fahrende Yamaha R1 ran, leider wurde das Rennen gerade als ich in Schlagdistanz war abgewunken. Schade, den hätte ich gerne noch kassiert, aber auch so bin ich als gesammt 22. ins Ziel gekommen. Nach der klassenbereinigten Wertung war ich dann auf Platz 8 in der Open Klasse gewertet, das war mein zweitbestes Rennergebnis in dieser Saison. Entsprechend happy war ich dann auch. Danke nochmals an Carsten für das Ausleihen seiner Felge, ohne ihn wäre das eine Nullnummer geworden. Auch Erasmo gebührt für seine flinken Mechanikerhände ein dickes DANKE. Nach der Siegerehrung mit Pokalverleihung wurde hier und da noch ein bisschen getratscht und dann verzog ich mich recht früh ins Wohnmobil und damit ins Bett. Irgendwie war ich gerädert. Mitten in der Nacht wachte ich durch heftiges Regengeprassel auf. Toll, das sind ja gute Vorzeichen für morgen, noch ein Regenrennen das gibt richtig Meisterschaftspunkte. Zufrieden und glücklich schlief ich wieder ein.
Samstag: Warm up und zweites Rennen
Nachdem mich der Wecker zum zweiten mal zum Aufstehen gemahnt hat, stellte ich mit einem Blick aus dem Fenster fest, dass zwar noch einige nasse Stellen auf dem Boden waren, die Tendenz aber deutlich in Richtung trocken ging. Nach einem kurzen Frühstück und anschließendem Fußmarsch zur Box bestätigte sich diese Einschätzung. Es würde wohl ein Trockenrenntag werden. Also flugs die Regenreifen von gestern gegen die Einsatzslicks gewechselt, etwas Benzin nachgekippt und schon schickte mich Erasmo zum ersten Warmup auf die Piste. Also hab ich langsam angefangen und mich Wachgefahren. Alles in allem lief es auch recht gut, wenngleich in der Warmupgruppe schon erhebliche Geschwindigkeitsunterschiede herrschten. Da waren Kandidaten dabei die in der Parabolika mit gefühlten 80 km/h unterwegs waren, andere fielen in der Spitzkehre mangels Speed fast um und wieder andere meinten sie müssten zu dritt nebeneinander ins Motodrom einbiegen und wunderten sich dann dass ihnen die Piste ausging. Ich versuchte mich also aus allem rauszuhalten und einfach meine Runden zu drehen, schnelle Runden waren unter diesen Bedingungen eh nicht möglich. Im zweiten Warmup wollte ich dann auf Erasmos Rat hin eine andere Linie beim rausbeschleunigen auf Start/Ziel ausprobieren und fuhr als vierter auf die Strecke. In dem schnellen Rechtsknick vor der Mercedestribühne setzte ich mich dann neben den Fahrer direkt vor mir und blieb auf einer ziemlich engen Linie um ihm aussen herum genügend Platz zu lassen. Anscheinend erschrak er allerdings so, dass er aufrichtete und die zum Glück asphaltierte Auslauffläche benutzen musste. Ich drehte mich um und entschuldigte mich artig dafür. Im nachhinein muss ich gestehen, das Manöver hätte ich mir in einem Warmup eigendlich schenken können, aber ich wollte eben an den erstenbeiden dran bleiben. Die Strafe kam aber auf dem Fuß. Im Motodrom wurde zwar schon Falggen für Öl auf der Fahrbahn gezeig, allerdings ignorierten wir drei da vorne das großzügig bis – wir übder die Kuppe ausgang Motodron gesegelt kamen. Da war nämlich eine riesige Ölspur genau auf der Ideallinie wo man in die schnelle nachfolgende Rechts einlenkt. Der erste unserer Gruppe zirkelte da noch irgendwie durch, der zweite vor mir erschrak dermaßen bei dem Anblick der abgestreuten Ölspur dass er geradeaus in den Notausgang donnerte und mir als dritter gelang es unter den wildesten Flüchen irgendwie um die Ölspuren herumzuzirkeln. Beim rausbeschleunigen auf Start/Ziel war also auch wieder klar, das bessere Zeiten nicht möglich waren. Also spulte ich Runde um Rund ab, machte an der Ölversauten Stelle entsprechend langsam und konzentrierte mich darauf, die Linie bei der Einfahrt in die Parabolika und auf Start/Ziel besser zu treffen was auch ganz gut klappte. Nach dem Abwinken des Warmups hatte ich für das Rennen ein gutes Gefühl, Erasmo tankte noch mal nach und dann warteten wir auf den Aufruf zum Rennen. Während das Rennen vor uns noch als WetRace mit verkürzter Zeit gestartet wurde (zwischendurch tröpfelte es ein wenig) Sollte unser Rennen als Trockenrennen über die volle Distanz von 20min plus 2 Runden gehen. Das würde richtig Spaßig. Rechtzeitig schälte ich mich in meine Kombi und war pünktlich zum öffnen der Boxengasse zur Stelle um auf meinen Startplatz zu rollen. Bei der Vorstartprozedur wurde Reihe für Reihe auf die Reise geschickt und auch mein Startversuch gelang einigermaßen. Ich bog mit Schwung in die ersten Ecken und dachte noch, das werden richtig gute Zeiten im Rennen, als ich ein altbekanntes Geräusch aus den Tiefen des Motorrads vernahm. Das durfte doch nicht wahr sein, das gibt´s nicht. Zwei Lagerschäden an der Hinterradfelge an einem Wochenende? Also langsam um die Spitzkehre und die Hand hoch damit die Kollegen nach mir merken dass da was nicht stimmt. Direkt nach der Spitzkehre bin ich dann rausgefahren und hab das Motorrad hinter der Betonmauer bei einem Streckenposten abgestellt. Tatsächlich war auch jetzt das Hinterrad wieder auf der Achse gewandert und die Bremsscheibe hatte wieder an der Halteplatte und Bremssattel geschliffen. Der Streckenposten orderte eben schnell einen Abschlepper der mich in die Box zurückbrachte. Bis der da war sah ich mir den Start und die ersten Runden von dort hinten an. Das ist echt Wahnsinn, was die Motorräder beim Herausbeschleunigen aus der Spitzkehre an Geschwindigkeit bis zum Rechtsknick Richtung Mercedestribühne aufbauen. Als der Abschlepper da war wurde das Motorrad nebst mir auf den Anhänger verladen und ins Fahrerlager zurückgebracht, wo Erasmo schon wartete. Als er mich nicht mehr vorbeikommen sah, fragte er bei der Racecontrol nach und da kein Sturz gemeldet war konnte es sich nur um einen Defekt handeln. Im ersten Moment war ich schon ganz schön angefressen, so hatte ich mir mein Heimspiel nun doch nicht vorgestellt. Doch der Ärger war schnell verflogen, that´s racing. Froh darüber dass nicht mehr passiert ist begannen wir bald damit alles einzuräumen und so trat ich recht früh den Heimweg an.
Alles in allem überwiegt natürlich die Freude über den 8. Platz vom Freitag. Trotzdem ärgert mich natürlich der Ausfall im zweiten Rennen. Besonderen Dank gilt Erasmo für seine selbstlosen Schrauberdienste sowie Carsten Doil für das Ausleihen der Felge. Das sind die Momente, die ich an unserem Sport so schätze: Da wird einfach geholfen ohne großes Gefrage und Gezetere, das findet man sonst nirgends. Jetzt wird das Material wieder hergerichtet und beim Finale in Oschersleben nochmals richtig Gas gegeben.
Thomas
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
hier zu lesen.........Ecotec hat geschrieben:Was war eigentlich am Samstag passiert? Ist da jemand auf der Start-Ziel abgedrängt worden? Angeblich soll er so heftig in die Mauer geknallt sein das er lebensgefährlich verletzt wurde.
Ich hoffe es geht dem Fahrer gut.........
MFG
Ecotec


lebe für nichts oder stirb für etwas......