Zum Inhalt

Aufbau einer Unfall Strassen R6 für Renntrainings!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Binford Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 26. August 2008, 17:07
  • Wohnort: Spangdahlem

Aufbau einer Unfall Strassen R6 für Renntrainings!

Kontaktdaten:

Beitrag von Binford »

Hallo an alle die mir helfen wollen!
Hatte vor 2Wochen eine Unschöne Begegnung mit einem Leitplanken Pfosten. Dabei ist meine Gabel etwas verbogen worden und natürlich auch mein Vorderrad! Ich bin heute aus dem Krankenhaus gekommen und habe meine Maschine noch nicht selber gesehen, außer am Unfallort. Naja wie ihr euch Vorstellen könnt hat man da nicht viel Zeit zum schauen:-)
Dennoch wenn jemand mir sagen könnte worauf man am besten achtet wenn man so eine Sache angehen will wäre ich sehr dankbar!
LG aus der Eifel
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

steht alles in deiner Werkzeugkiste :twisted: :twisted: :twisted:






























http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... +rennmoped

ist es so schwierig mal nach ner Frage zu suchen?
  • Binford Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 26. August 2008, 17:07
  • Wohnort: Spangdahlem

Kontaktdaten:

Beitrag von Binford »

Danke, habe mir da alles mal durch gelesen und nicht das gefunden was ich wollte! Da gings Überwiegend um die Entscheidung Aufbau einer Maschine oder eine fertige Kaufen?
Ich habe ja eine und die Frage ist: Da ich den Unfall hatte, worauf muss ich jetzt achten beim Aufbau? Welche ecken der Maschine muss man auf welche Spuren untersuchen?
  • fleijan Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 23:03
  • Wohnort: Im Herzen Sachsens

Kontaktdaten:

Beitrag von fleijan »

Ich wünsche dir erstmal gute Besserung. Hoffe dir ist nicht zu viel passiert.
Mich hats auch erst gelegt auf der Straße und das obwohl ich dieses Jahr nicht viel Landstraße gefahren bin. Aber genau dann passts eben.

Such dir am Besten jemand der die Kiste vermisst (im Sinne von Vermessen :lol: ) damit du sicher gehst, dass der Rahmen ok ist. Ansonsten lohnt ein Aufbau nur unter Umständen. Weiß ja nicht wie alt deine R6 ist.

Wenn alles ok ist reicht fürn Anfang ne Rennverkleidung und Rennreifen. Beim Fahrwerk hilft am Anfang schon richtiges Einstellen. Überarbeiten kannst du immernoch.
  • Binford Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 26. August 2008, 17:07
  • Wohnort: Spangdahlem

Kontaktdaten:

Beitrag von Binford »

Ja mit dem Rahmen habe ich schon gehört aber die Frage die sich mir da stellt ist: Wieviel soll so was kosten? Und wo könnte man das machen lassen? Da meine Gabel eh kaputt ist kann ich mir vielleicht auch etwas besseres kaufen.
Wie gesagt mir gehts erst mal um die ersten wiederbelebungsversuche und ob es sich dann überhaupt lohnt! Ich suche halt Tipps.
Danke für die besserungs Wünsche! Habe ja jetzt etwas Zeit um mich da etwas zu informieren bevor ich wieder anfangen kann zu schrauben :D
Mir gings so Ähnlich wie dir! Hoffe dir gehts gut? Ich habe nicht so viel nur Sprunggelenk und Wadenbein aber Witze reisen geht noch :lol:
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

in der letzten Zeit frage ich mich irgendwie was die vielen Leute mit ihren vielen Fragen gemacht haben bevor es Internetforen gab :roll:



@binford: Gute Besserung natürlich aber hast hast du dir mal die Mühe gemacht nur die Suchworte "Motorrad vermessen" zu googeln???
oder den Motorradhändler um die Ecke gefrag oder oder oder ... oder die Suchfunktion bemüht :?:
Gruß Frank
  • Binford Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 26. August 2008, 17:07
  • Wohnort: Spangdahlem

Kontaktdaten:

Beitrag von Binford »

Ne kam ja heute erst aus dem Krankenhaus :D und dann direkt hier hin und diese Fragen rein gesetzt!
Ist ne Gute Frage mit: Was war ohne Internet???? Ich glaube fast da wurde mehr auf den Schrott geworfen oder Zusammen geknuschelt und verkauft!?
Danke für die Wünsche, werde gleich mal nach Gockeln :lol:
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Also wenn ich mir den Gebrauchtfahrzeugmarkt anschaue, dann kann man unter dem Gesichtspunkt Preis/Leistungsverhältnis keinem mehr mit gutem Gewissen zum Neuaufbau raten. Was da für Bikes mit vollständiger Racingausstattung angeboten werden ist schon unglaublich.
Es kommt also darauf an, was Du für ein Typ bist.
Willst Du selbst wissen, was in Deinem Bike steckt oder traust Du Dir zu bei einem Gebrauchtfahrzeugkauf das Bike und auch den jeweiligen Besitzer gut genug einschätzen zu können!?
Ein Umbau einer Unfallmaschine auf das gleiche Niveau an Ausstattung, wie bei den angebotenen Bikes mit gemachtem Fahrwerk, Anti-Hopping, usw. ist meist teurer...., aber da weisst Du dann, was Du hast.

Nun konkret zu Deiner R6:
- Was für ein Bj. ist das?
- Läuft die Kiste überhaupt noch?
- Wenn Gabel und Vorderrad kaputt sind, dann lohnt es sich auch die
Gabelbrücke zu untersuchen, die war bei mir häufig im Arsch.
- Sind die Lenkanschläge OK?
- Kratzer, Risse und Dellen im Rahmen?
- Rahmenheck in Ordnung?
- Haben die Bremsscheiben was abbekommen?
- Lenkerstummel und so gehört ja zu den üblichen Sachen.


Alle Teile, die offensichtlich beschädigt sind, würde ich für den Fall des Wiederaufbaus tauschen.

Grundsätzlich muss man bei ner r6 nicht viel machen:
Rennpappe
Lenkungsdämpfer
Stahlflex
Racing Bremsbeläge
evtl. Carbonschoner für die Motordeckel
Rennreifen

Dann hast Du nen super Renngerät für den Anfang. (Es sei denn Du wiegst über 100 Kilo ;-))

Natürlich auch von mir gute Besserung!

Mfg
kasie

P.S. ... und wenn der Schaden nicht zu groß ist, dann trau Dich ruhig an den Wiederaufbau ran. Vielleicht kostet es etwas mehr, aber Du kannst dabei einige Erfahrungen sammeln... - wenn es auch nur die ist, dass Du nie wieder nen Rennbike selbst aufbaust :roll:
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

@freddy-r1, in ALLEN Internet-Foren werden die gleichen Fragen zigmal gestellt.

Was auch sonst. Und das gehört m.E. genau so dazu, wie das blöde Rumgelaber.

Wenn das nicht mehr geht, brauch der Betreiber ja nur noch Downloads anbieten.

Seit mal was locker .... Buben. :wink:
Zuletzt geändert von Schlosser am Dienstag 26. August 2008, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Binford Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 26. August 2008, 17:07
  • Wohnort: Spangdahlem

Kontaktdaten:

Beitrag von Binford »

Na das sind mal ein paar Tipps! Danke!
Ich weis zur Zeit nicht genau wie sie Aussieht aber es gibt verschiedene Meinungen. Naja ich Schraube gerne und hab das Bike also wenn nichts am Rahmen ist ,GO! Das ist das was mir am meisten sorgen macht.
Ich werde die Tage mal nach dem Biest schauen! Eins weis ich aber genau, als meine Kollegen das Teil abholten gings beim ersten versuch an :D
Sie ist schon etwas älter(2001) aber man hängt halt am ersten Bike :lol:

Danke auch an dich für die Wünsche!

PS: Mit dem hochwertigen Blech in mir könnte ich die 100kg knapp überschreiten :D
Antworten