Sartprozedere Vorschlag der aktiven
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- Haffi67 Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
- Wohnort: Lipperland
- Kontaktdaten:
Das ist ein Problem stimmt.
Bei BP ist es so das du einen Aufkleber bekommst wenn du bei der Fahrerbesprechung anwesend warst und ohne diesen kommst Du nicht auf die Strecke. Ist aber auch nicht ein Garant dafür, dass sich die Teilnehmer mit dem Regelwerk auseinander gesetzt haben!
Bezogen auf das Startprozedere wäre, wie schon vorgeschlagen wurde, doch der LeMans Start am besten, bzw. es kann keiner einen Übersehen, der nicht wegkommt weil sein Motor ausgegangen ist.
Bei BP ist es so das du einen Aufkleber bekommst wenn du bei der Fahrerbesprechung anwesend warst und ohne diesen kommst Du nicht auf die Strecke. Ist aber auch nicht ein Garant dafür, dass sich die Teilnehmer mit dem Regelwerk auseinander gesetzt haben!
Bezogen auf das Startprozedere wäre, wie schon vorgeschlagen wurde, doch der LeMans Start am besten, bzw. es kann keiner einen Übersehen, der nicht wegkommt weil sein Motor ausgegangen ist.
oder der schonmal im anderen Thread angesprochene fliegende Start.
Wenn dieser mit einem halbwegs flotten Pace Car/Bike ausgeführt wird, dann ist aus meiner Sicht das Risiko sehr minimiert. Selbst die 1. Kurve/Schikane ist entschärft, einfach weil das Feld ein wenig auseinandergezogen dort aufläuft.
Wenn dieser mit einem halbwegs flotten Pace Car/Bike ausgeführt wird, dann ist aus meiner Sicht das Risiko sehr minimiert. Selbst die 1. Kurve/Schikane ist entschärft, einfach weil das Feld ein wenig auseinandergezogen dort aufläuft.
Beim Le Mans-Start würde die eigentliche Startphase entschärft, das ist richtig. Das "Einfädeln" ist dort sicher schwieriger als beim normalen Start, aber das Risiko, auf einen stehenden Fahrer zu treffen, besteht eigentlich nicht mehr. Ich denke das wäre durchaus eine denkbare Lösung....
Beim fliegenden Start würde es imho oftmals das totale Chaos geben, weil sich mit Sicherheit jeder Zweite schon vor der Startfreigabe "vorschummeln" würde. Da würden sie sich von den Kisten treten........
Beim fliegenden Start würde es imho oftmals das totale Chaos geben, weil sich mit Sicherheit jeder Zweite schon vor der Startfreigabe "vorschummeln" würde. Da würden sie sich von den Kisten treten........
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
die umfrage hier und die antwortoptionen müssen näher erläutert werden...
das mit dem fliegenden start ist ein interessanter ansatz.
auf vielen strecken in spanien geht sowieso nichts anderes mehr und ich muss sagen, dass die fliegenden starts, die ich bei speer dieses jahr mitgemacht habe, außerordentlich gut geklappt haben!
das mit dem fliegenden start ist ein interessanter ansatz.
auf vielen strecken in spanien geht sowieso nichts anderes mehr und ich muss sagen, dass die fliegenden starts, die ich bei speer dieses jahr mitgemacht habe, außerordentlich gut geklappt haben!
@all
Versuche meine Umfrage zu prizisieren und hoffe das über die Umfrasge hinaus vielleicht noch ein paar gute Ideen zusammen kommen als Vorschläge!!
Meine Frage bezieht sich auf den Vorschlag pro Startreihe einen Helfer mit gelber Flage zu postieren oder den Lollipopp man mit einer gelben auszustatten, damit der im Falle wie am Sonntag passiert eines abgewürgten oder ausgegangenen Motor das Feld warnen kann weil geschwenkt gelb besser zu sehen als gehobener Arm in der Verzweiflung auch bei Startversuch des Motorrades nochmal runtergenommen.
Versuche meine Umfrage zu prizisieren und hoffe das über die Umfrasge hinaus vielleicht noch ein paar gute Ideen zusammen kommen als Vorschläge!!
Meine Frage bezieht sich auf den Vorschlag pro Startreihe einen Helfer mit gelber Flage zu postieren oder den Lollipopp man mit einer gelben auszustatten, damit der im Falle wie am Sonntag passiert eines abgewürgten oder ausgegangenen Motor das Feld warnen kann weil geschwenkt gelb besser zu sehen als gehobener Arm in der Verzweiflung auch bei Startversuch des Motorrades nochmal runtergenommen.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
@niklas,
gebe Dir absolut recht, daß in kürzester Zeit mit geringstem Aufwand die "Gelbflaggenschwenkerei" pro Reihe das Erfolgsversprechendste wäre bis es zu einer anderen adäquaten Lösung kommt.
Fliegende Starts sind nach meiner persönlichen Meinung nach unsinnig!
Le Mans-starts wären da schon eine elegantere Lösung, wobei die Fußlahmen, Älteren u. Kranke stark benachteiligt sind!
Nachzuprüfende Fahrerbesprechungspflicht sollte sofort eingeführt werden. Ausschluß vom Rennen wenn einer nicht daran teilnimmt!
Grüße
gebe Dir absolut recht, daß in kürzester Zeit mit geringstem Aufwand die "Gelbflaggenschwenkerei" pro Reihe das Erfolgsversprechendste wäre bis es zu einer anderen adäquaten Lösung kommt.
Fliegende Starts sind nach meiner persönlichen Meinung nach unsinnig!
Le Mans-starts wären da schon eine elegantere Lösung, wobei die Fußlahmen, Älteren u. Kranke stark benachteiligt sind!
Nachzuprüfende Fahrerbesprechungspflicht sollte sofort eingeführt werden. Ausschluß vom Rennen wenn einer nicht daran teilnimmt!
Grüße
immer locker durch die Hose atmen 

Hier könnten problemlos Ausnahmen gemacht werden. Fußlahme könnten sitzend auf dem Mopped warten und dürften es erst starten, wenn der Nebenmann draufsitzt und startet...Le Mans-starts wären da schon eine elegantere Lösung, wobei die Fußlahmen, Älteren u. Kranke stark benachteiligt sind!
So rigoros würde ich das nicht machen. Wenn einer die Fahrerbesprechung verpasst, dann muss es für ihn die Möglichkeit geben, diese "nachzuholen", d.h. der Zuständige muss demjenigen dann halt in Gottes Namen nochmal alles predigen... Die entsprechenden Aufkleber sollten aber NUR an der Fahrerbesprechung (und zwar vorher) ausgegeben werden, bzw. nachdem sich einer der "Nachbesprechung" gestellt hat....Nachzuprüfende Fahrerbesprechungspflicht sollte sofort eingeführt werden. Ausschluß vom Rennen wenn einer nicht daran teilnimmt!
-
- Haffi67 Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
- Wohnort: Lipperland
- Kontaktdaten:
@Bundy
Würde ich doch so durchziehen klar, natürlich wenn einer gerade mal auf dem Pott sitzt und nicht schnell genug runter kommt, okay. Aber jeder weiss eigentlich wann die Fahrerbesprechung ist.
Zu einem geschäftlichen Termin kommt man ja auch nicht zu spät, oder!
Wer nicht kommt kriegt keinen Aufkleber und damit war es das für das Weekend/oder den Tag ganz einfach.
Würde ich doch so durchziehen klar, natürlich wenn einer gerade mal auf dem Pott sitzt und nicht schnell genug runter kommt, okay. Aber jeder weiss eigentlich wann die Fahrerbesprechung ist.
Zu einem geschäftlichen Termin kommt man ja auch nicht zu spät, oder!
Wer nicht kommt kriegt keinen Aufkleber und damit war es das für das Weekend/oder den Tag ganz einfach.
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber wenn ich sowas haben will dann geh ich zur Zulassungsstelle oder aufs Finanzamt....Wer nicht kommt kriegt keinen Aufkleber und damit war es das für das Weekend/oder den Tag ganz einfach.


-
- Haffi67 Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
- Wohnort: Lipperland
- Kontaktdaten:
Eben nicht albern!
Albern ist, das erwachsene Leute immer wieder Scheisse bauen weil sie sich nicht mit der Materie auseinandersetzen oder keine Lust dazu haben!!!
Das kommt mir nämlich machmal vor wie ein Kindergarten!
Albern ist, das erwachsene Leute immer wieder Scheisse bauen weil sie sich nicht mit der Materie auseinandersetzen oder keine Lust dazu haben!!!
Das kommt mir nämlich machmal vor wie ein Kindergarten!